In der heutigen Zeit, in der effiziente Lösungen für alltägliche Probleme immer gefragter sind, hat eine neue Methode zur Körpertrocknung in der Dusche viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen: die Squeegee-Methode. Diese Technik, die ihren Ursprung in der Verwendung von Abziehern für Duschwände hat, erlangt vor allem über Social Media Plattformen wie TikTok grosse Popularität. Doch was steckt hinter dieser Methode, und ist sie wirklich so bahnbrechend, wie viele behaupten?
Was ist die Squeegee-Methode?
Die Squeegee-Methode beruht auf einem simplen Konzept: Anstatt den Körper nach dem Duschen mit einem Handtuch abzutrocknen, wird das Wasser mit den Händen vom Körper abgestreift. Der Name „Squeegee“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Abzieher“. Die Idee ist, dass durch diese Methode weniger Wasser auf der Haut verbleibt, was den Trocknungsprozess beschleunigt.
TikTok geht viral: Die Wirkung der Methode
Auf TikTok ist die Methode so populär geworden, dass Videos mit der Squeegee-Technik Millionen Aufrufe erreichen. Ein Beispiel ist der TikToker Quinnstoks, der in einem Video die Technik demonstriert und dabei feststellt: „An das Mädchen, das in einem Video gesagt hat, dass man seinen Körper mit den Händen abziehen soll, nachdem man geduscht hat: Du bist brillant.“ Sein Clip hat mittlerweile über 5,4 Millionen Views gesammelt und zahlreiche positive Rückmeldungen erhalten.
Andere Influencer, wie Evan Lamicella, zeigen ebenfalls in ihren Videos, wie sie ihren Körper mit der Squeegee-Methode schneller trocknen. Sie verwenden beide Hände, um das Wasser vom Oberkörper, Rücken, Armen und Beinen abzustreifen. Dies geschieht in einem ähnlichen Bewegungsablauf, wie man es mit einem herkömmlichen Abzieher für Duschwände machen würde.
Reaktionen der Nutzer: Ist es ein neuer Trend oder Standard?
Die Reaktionen auf die Squeegee-Methode sind vielfältig. In den Kommentaren unter den viralen Videos ist eine rege Diskussion zu beobachten. Einige Benutzer erfahren zum ersten Mal von dieser Methode und finden sie innovativ, während andere bereits seit Jahren diese Technik anwenden. Nutzer kommentieren dies mit Aussagen wie: „Ganz ehrlich, auf welche andere Weise trocknen sich Menschen eigentlich ab?“ oder „Ich mache das schon seit Jahrzehnten.“ Dies führt zu der Frage, ob diese Methode wirklich neu ist oder ob sie in bestimmten Kreisen lediglich nicht verbreitet war.
Gibt es auch Skeptiker?
Trotz der vielen positiven Rückmeldungen gibt es auch skeptische Stimmen in der Diskussion. Einige Nutzer fragen sich, warum man das Wasser abstreifen sollte, wenn man doch ein Handtuch zur Verfügung hat. Kommentare wie „Ihr wisst, dass Handtücher existieren, oder?“ und „Ich werde keine unnötigen Schritte zu meiner Duschroutine hinzufügen“ zeigen, dass nicht jeder von der Squeegee-Methode überzeugt ist. Für viele ist es möglicherweise einfacher und schneller, einfach ein Handtuch zu verwenden.
Fazit: Praktikabilität und persönliche Vorlieben
Die Squeegee-Methode zeigt, wie Social Media Trends Alltagsgewohnheiten verändern können. Ob diese Technik jedoch für jeden von Vorteil ist, bleibt fraglich. Während einige Menschen die Methode als effiziente Alternative zur herkömmlichen Trocknung empfinden, ziehen andere den Komfort eines Handtuchs vor. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und der persönlichen Duschroutine ab.
In einer Welt, in der Zeitersparnis und Effizienz an oberster Stelle stehen, ist es spannend zu beobachten, wie solche neuen Ansätze im Alltag angenommen werden. Die Squeegee-Methode könnte in Zukunft möglicherweise noch populärer werden, vor allem wenn immer mehr Menschen die Vorzüge dieser Methode für sich entdecken.

