HEPA Solar CPL400 von Landi: Hoher Preis, fragwürdige Versprechen

Date:

Analyse des HEPA Solar CPL400 von Landi: Hoher Preis, fragwürdige Versprechen

Das HEPA Solar CPL400, angeboten von Landi, wird als leistungsstarkes Plug-and-Play-Solarmodul für den Balkon oder Garten beworben. Mit einer Nennleistung von 400 Wp und einem integrierten Wechselrichter scheint es auf den ersten Blick eine attraktive Lösung für die private Stromproduktion zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung ergeben sich erhebliche Kritikpunkte, die potenzielle Käufer kennen sollten.

Hoher Preis für die gebotene Leistung

Mit einem Verkaufspreis von über CHF 599.– liegt das CPL400 im oberen Bereich vergleichbarer Stecker-Solargeräte. Für ein einzelnes 400-Watt-Modul ist das ein sehr hoher Preis – insbesondere wenn man berücksichtigt, dass Sets mit ähnlicher Leistung bei anderen Anbietern teils deutlich günstiger erhältlich sind, oft sogar mit besserem Zubehörpaket oder längerer Garantie.

Irreführende Angaben zum Wirkungsgrad

Landi wirbt mit einem „hohen Wirkungsgrad“ für das CPL400. Bei genauerem Hinsehen liegt der tatsächliche Modulwirkungsgrad laut Herstellerangaben jedoch nur bei 21,6 % – ein durchaus solider, aber keineswegs aussergewöhnlicher Wert. Diese Zahl liegt im Bereich gängiger Standard-Module und hat mit “hocheffizient” wenig zu tun. Der Begriff wirkt daher in diesem Kontext mehr nach Marketing als nach technischer Präzision. Auch die beiliegende Konformitätserklärung des deutschen Vertreibers der Anlage wirft mehr Fragen auf, als dass sie beantwortet, einer Überprüfung hält diese absolut nicht stand. Im Grunde ist dadurch, streng genommen die ganze Anlage, so nicht legal beim Energieerzeuger anzumelden. Das verkaufte Solarmodul passt nicht zu dem in der Konformitätserklärung.

Nur 15 Jahre Produktgarantie – unterdurchschnittlich

Während führende Hersteller bei modernen bifazialen Solarmodulen mittlerweile bis zu 30 Jahre Garantie geben, bietet das CPL400 lediglich 15 Jahre Produktgarantie auf das Modul. Das ist angesichts des hohen Preises enttäuschend.

Keine Erweiterungsmöglichkeiten – technisch limitiert

Ein grosser Nachteil: Das CPL400 kann weder mit einem weiteren Solarpanel ergänzt, noch mit einem zusätzlichen Wechselrichter kombiniert werden, jedenfalls nicht ohne erheblichen Aufwand und Kosten und nicht ohne Genehmigung. Damit ist das System nicht skalierbar. Wer später aufrüsten möchte, steht vor dem Problem, dass eine zweite Anlage nicht ohne Genehmigung vom Elektrizitätswerk und ohne einen zugelassenen Elektriker installiert werden darf. Dies widerspricht der Idee der einfachen Nachrüstung, mit der solche Plug-and-Play-Lösungen oft beworben werden.

Fazit: Viel Marketing – wenig Substanz

Das HEPA Solar CPL400 von Landi bietet zwar eine solide Leistung, enttäuscht aber in entscheidenden Punkten. Die irreführende Darstellung des Wirkungsgrads, die geringe Erweiterbarkeit, die kurze Garantiezeit sowie der hohe Preis lassen Zweifel an der Verbraucherfreundlichkeit aufkommen. Wer auf der Suche nach einem leistungsfähigen und flexiblen Balkonkraftwerk ist, sollte sich daher auch bei anderen Anbietern umsehen – oft gibt es mehr Leistung, bessere Garantie und Zukunftssicherheit für weniger Geld.

Hier gehts zur Gegenüberstellung Landi Vs. Tip-top24.ch

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...