Die spanische Ölgesellschaft Repsol hat die kommerziellen Betriebe ihrer 629 MW grossen Solar-PV-Anlage im Webb County, Texas, nahe Laredo aufgenommen. Diese Anlage markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien in den USA.

Wachstum im Bereich erneuerbare Energien
Mit dem Start der Outpost-Solaranlage hat Repsol nun insgesamt vier Solarprojekte in den USA seit 2022 in Betrieb genommen, was zur Erweiterung seines operativen Portfolios beiträgt. Zu den bestehenden Anlagen gehören das Jicarilla 1-Projekt, das 62,5 MW Solarleistung und 20 MW Speicherkapazität umfasst, sowie die Jicarilla 2-Anlage mit 62,5 MW und das 632 MW grosse Frye-Projekt.
Erweiterte Kapazitäten in Texas
Der Projektpipeline von Repsol in Texas gehören auch das 825 MW grosse Pinnington-Projekt und das 595 MW grosse Pecan Prairie-Projekt an. Insgesamt summiert sich die installierte und in Entwicklung befindliche erneuerbare Kapazität von Repsol in Texas auf beeindruckende 2,681 MW.
„Der Start des kommerziellen Betriebs unserer Outpost-Solaranlage fördert unser Ziel, ein Massstab im US-Markt für erneuerbare Energien zu werden. Mit 1,4 GW Kapazität, die mittlerweile in drei Projekten online ist, und weiteren 1,4 GW in der Bauphase, sind wir auf einem guten Weg“, sagte Federico Toro, CEO von Repsol Renewables North America.
Strategische Entscheidungen und Partnerschaften
Im Laufe dieses Jahres hat Repsol weiterhin strategische Entscheidungen getroffen, um sein Portfolio zu optimieren. Dazu gehört die Rotation von Vermögenswerten und die Partnerschaft mit Stonepeak, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, das notwendige Kapital zu beschaffen, um weiteres Wachstum in den USA zu unterstützen. Repsol ist 2021 in den US-Markt eingetreten, indem es eine 40%ige Beteiligung an dem Solar- und Energiespeicherentwickler Hecate Energy erworben hat. Dieser Schritt stellte die erste Initiative des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien in Nordamerika dar und legte den Grundstein für eine breitere Expansion in der Region.
Internationale Präsenz
Über die USA hinaus bedient Repsol in Spanien und Portugal 2,8 Millionen Strom- und Gaskunden und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio an erneuerbarer Erzeugung mit über 4,7 GW installierter Kapazität, die hauptsächlich in Spanien und den USA lokalisiert ist. Diese internationale Präsenz unterstreicht das Engagement von Repsol für die Diversifizierung seiner Energiequellen und die Förderung nachhaltiger Energieproduktion.
Rechtliche Herausforderungen und Verkäufe
Vor kurzem hat Repsol zugestimmt, seine 40%ige Beteiligung an dem US-Erneuerbare-Energien-Entwickler Hecate Energy zu verkaufen, um einen bestehenden Rechtsstreit zu beenden. Im Jahr 2024 hatte Hecate Holdings, die Muttergesellschaft von Hecate Energy, eine Klage gegen Repsol eingereicht, um die Vollziehung der verbleibenden 60%-Akquisition zu erzwingen. Die Gründer von Hecate hatten Repsol beschuldigt, den Prozess trotz einer zuvor vereinbarten Frist zu verzögern und zu behindern.
Fazit
Die Inbetriebnahme der Outpost-Solaranlage in Texas ist ein bedeutender Fortschritt für Repsol auf dem Weg, seine Position im US-Markt für erneuerbare Energien zu festigen. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum und strategische Partnerschaften wird Repsol seine Kapazitäten weiterhin erweitern und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
