Repsol startet kommerzielle Betriebe mit 629 MW Solar-PV-Anlage in Texas

Date:

Die spanische Ölgesellschaft Repsol hat die kommerziellen Betriebe ihrer 629 MW grossen Solar-PV-Anlage im Webb County, Texas, nahe Laredo aufgenommen. Diese Anlage markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien in den USA.

The plant marks the company’s fourth solar project in the US since 2022, adding to its growing operational portfolio. Image: Repsol.

Lightsource bp's Wellington solar farm in New South Wales, Australia. Image: Lightsource bp.

The platform unifies teams and systems while using intelligent agents to make real-time, AI-driven decisions. Image: Unsplash.

The Stubbo solar PV plant will be located in the Central-West Orana REZ. Image: ACEN Australia.

The move aims to address long-standing concerns over delayed payments under traditional power purchase agreements. Image: SECI.

A rooftop solar installation in the US.

The list for solar wafers will only be published once at least three independent manufacturers have set up wafer facilities – with no common ownership or control – and collectively reach a minimum annual capacity of 15GW. Image: Premier Energies.

Wachstum im Bereich erneuerbare Energien

Mit dem Start der Outpost-Solaranlage hat Repsol nun insgesamt vier Solarprojekte in den USA seit 2022 in Betrieb genommen, was zur Erweiterung seines operativen Portfolios beiträgt. Zu den bestehenden Anlagen gehören das Jicarilla 1-Projekt, das 62,5 MW Solarleistung und 20 MW Speicherkapazität umfasst, sowie die Jicarilla 2-Anlage mit 62,5 MW und das 632 MW grosse Frye-Projekt.

Erweiterte Kapazitäten in Texas

Der Projektpipeline von Repsol in Texas gehören auch das 825 MW grosse Pinnington-Projekt und das 595 MW grosse Pecan Prairie-Projekt an. Insgesamt summiert sich die installierte und in Entwicklung befindliche erneuerbare Kapazität von Repsol in Texas auf beeindruckende 2,681 MW.

„Der Start des kommerziellen Betriebs unserer Outpost-Solaranlage fördert unser Ziel, ein Massstab im US-Markt für erneuerbare Energien zu werden. Mit 1,4 GW Kapazität, die mittlerweile in drei Projekten online ist, und weiteren 1,4 GW in der Bauphase, sind wir auf einem guten Weg“, sagte Federico Toro, CEO von Repsol Renewables North America.

Strategische Entscheidungen und Partnerschaften

Im Laufe dieses Jahres hat Repsol weiterhin strategische Entscheidungen getroffen, um sein Portfolio zu optimieren. Dazu gehört die Rotation von Vermögenswerten und die Partnerschaft mit Stonepeak, die es dem Unternehmen ermöglichen wird, das notwendige Kapital zu beschaffen, um weiteres Wachstum in den USA zu unterstützen. Repsol ist 2021 in den US-Markt eingetreten, indem es eine 40%ige Beteiligung an dem Solar- und Energiespeicherentwickler Hecate Energy erworben hat. Dieser Schritt stellte die erste Initiative des Unternehmens im Bereich erneuerbare Energien in Nordamerika dar und legte den Grundstein für eine breitere Expansion in der Region.

Internationale Präsenz

Über die USA hinaus bedient Repsol in Spanien und Portugal 2,8 Millionen Strom- und Gaskunden und verwaltet ein diversifiziertes Portfolio an erneuerbarer Erzeugung mit über 4,7 GW installierter Kapazität, die hauptsächlich in Spanien und den USA lokalisiert ist. Diese internationale Präsenz unterstreicht das Engagement von Repsol für die Diversifizierung seiner Energiequellen und die Förderung nachhaltiger Energieproduktion.

Rechtliche Herausforderungen und Verkäufe

Vor kurzem hat Repsol zugestimmt, seine 40%ige Beteiligung an dem US-Erneuerbare-Energien-Entwickler Hecate Energy zu verkaufen, um einen bestehenden Rechtsstreit zu beenden. Im Jahr 2024 hatte Hecate Holdings, die Muttergesellschaft von Hecate Energy, eine Klage gegen Repsol eingereicht, um die Vollziehung der verbleibenden 60%-Akquisition zu erzwingen. Die Gründer von Hecate hatten Repsol beschuldigt, den Prozess trotz einer zuvor vereinbarten Frist zu verzögern und zu behindern.

Fazit

Die Inbetriebnahme der Outpost-Solaranlage in Texas ist ein bedeutender Fortschritt für Repsol auf dem Weg, seine Position im US-Markt für erneuerbare Energien zu festigen. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum und strategische Partnerschaften wird Repsol seine Kapazitäten weiterhin erweitern und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Die Anlage markiert das vierte Solarprojekt des Unternehmens in den USA seit 2022 und erweitert das operative Portfolio. Bild: Repsol.
Leon Schmidt
Leon Schmidt
Leon Schmidt schreibt bei Nachhaltiger24 über gebäudetechnik & effizienz – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...