Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) hat kürzlich eine wegweisende Entscheidung getroffen, indem sie als erste Universalbank in der Schweiz die Möglichkeit anbietet, Bitcoin und Ethereum als Sicherheit für Lombardkredite zu verwenden. Diese innovative Dienstleistung ermöglicht es den Kundinnen und Kunden, Liquidität zu generieren, ohne ihre Kryptowährungen verkaufen zu müssen.
Ein Schritt in die Zukunft der Finanzdienstleistungen
Die LUKB hat sich über die letzten fünf Jahre intensiv mit dem Thema Digital Assets auseinandergesetzt. Durch den Aufbau internen Know-hows und einer eigenen Infrastruktur, die nahtlos in das Kernbankensystem integriert ist, hat die Bank die Voraussetzungen geschaffen, um ihren Kunden einen modernen und sicheren Zugang zu Kryptowährungen zu bieten. Der Head Blockchain & Digital Assets der LUKB, Serge Kaulitz, betont: „Damit ergänzen wir unser bestehendes Angebot im Bereich Handel, Verwahrung und Transfers von Kryptowährungen um eine innovative Finanzierungslösung.“
Belehnung von Kryptowährungen
Kryptowährungen geniessen mittlerweile Anerkennung als hochliquide Anlageklasse. Ähnlich wie traditionelle Wertpapiere können sie als Sicherheit für einen Lombardkredit dienen. Die LUKB verfolgt jedoch einen besonders konservativen Ansatz, indem sie spezifische Beleihungswerte für Bitcoin und Ethereum festlegt, um das Risiko kurzfristiger Kursschwankungen abzufedern. Dies ist besonders wichtig, da die Volatilität der Kryptowährungen eine Herausforderung darstellt.
Die Belehnung funktioniert analog zu klassischen Wertschriften, wurde jedoch speziell auf die Eigenheiten digitaler Vermögenswerte zugeschnitten. Dies stellt sicher, dass kryptoaffine Kunden, die bedeutende Bestände besitzen und diese nicht veräussern möchten, dennoch von den Vorteilen eines Lombardkredits profitieren können.
Erweiterung des Krypto-Angebots
Die LUKB hat bereits Anfang 2024 eine eigene Plattform für den Handel und die Verwahrung von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und USD Coin (USDC) eingeführt. Im Laufe des Jahres wurde das Angebot ständig erweitert: Im Juni 2024 folgte die Einführung eines Kryptoanlageplans, und bis Ende des Jahres wird das Portfolio durch eine vollständig integrierte Lösung für die Ein- und Auslieferung sämtlicher Kryptowährungen sowie durch Services für institutionelle Kunden ergänzt.
Aktuell bietet die LUKB den Handel mit sieben verschiedenen Kryptowährungen an. Diese werden, ähnlich wie traditionelle Anlagen, in den Depots der LUKB verwahrt. Die Verwahrung erfolgt in einer gemäss den internationalen Standards ISAE-3000 und ISAE-3402 Typ 2 zertifizierten Infrastruktur, die höchste Sicherheitsstandards gewährleistet.
Die Rolle der LUKB im digitalen Zeitalter
Mit der Akzeptanz von Bitcoin und Ethereum als Sicherheit für Kredite baut die LUKB nicht nur ihr bestehendes Dienstleistungsangebot im Bereich der Digital Assets aus, sondern positioniert sich auch als Vorreiter unter den Kantonalbanken in der Schweiz. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Bank die Chancen des digitalen Wandels erkennt und aktiv nutzt, um ihren Kunden zeitgemässe Finanzlösungen anzubieten.
Die kontinuierliche Erweiterung des Krypto-Angebots und die innovative Verwendung von Kryptowährungen im Kreditgeschäft sind Indikatoren für die Zukunftsfähigkeit der LUKB im schnell wachsenden Sektor der digitalen Vermögenswerte. Die Bank ist bestrebt, ihren Kunden nicht nur eine sichere Verwahrung ihrer digitalen Assets zu bieten, sondern auch neue Finanzierungsoptionen zu erschliessen, die den Besonderheiten dieser Anlageklasse Rechnung tragen.
Fazit
Die Einführung von Lombardkrediten auf Basis von Bitcoin und Ethereum durch die Luzerner Kantonalbank stellt einen bedeutenden Schritt in der Integration von Kryptowährungen in den traditionelleren Finanzbereich dar. Durch den gezielten Umgang mit der Volatilität und die Schaffung eines sicheren Rahmens für den Handel und die Verwahrung digitaler Assets zeigt die LUKB, dass sie bereit ist, sich den Herausforderungen und Chancen des digitalen Zeitalters zu stellen. Mit dieser neuen Dienstleistung erweitern sie nicht nur ihr Portfolio, sondern bieten auch ihren Kunden die Möglichkeit, von den Vorteilen der Kryptowährungen zu profitieren, ohne auf die Liquidität verzichten zu müssen.