Die Einhell Schweiz AG, ein führender Anbieter von Werkzeugen und Gartengeräten, geht eine bedeutende Partnerschaft mit Swiss-Ski ein. Diese Zusammenarbeit markiert den ersten Schritt des Unternehmens in den Spitzensport und verspricht, die Werte von Leistung und Verlässlichkeit auf die Pisten der Schweiz zu bringen. Mit der Unterstützung von Geräten der Akku-Plattform Power X-Change werden die Teams von Swiss-Ski in ihrem täglichen Trainings- und Wettkampfgeschehen optimal ausgestattet.
Akkutechnologie für den Schneesport
Die Möglichkeiten der Akku-Technologie sind vielschichtig und bieten im anspruchsvollen Umfeld des Schneesports entscheidende Vorteile. Ob beim Befestigen von Torstangen im gefrorenen Boden, beim Aufräumen im Snowpark oder bei Reparaturen im Teamlager – zuverlässige Werkzeuge sind unerlässlich. Die robusten und präzisen Akku-Geräte von Einhell sind speziell für die Herausforderungen im Schnee konzipiert und gewährleisten reibungslose Abläufe bei Training und Wettkämpfen.
Strategische Ziele der Partnerschaft
„Die Partnerschaft mit Swiss-Ski ist ein wichtiger strategischer Schritt, um unsere Marke in der Schweiz noch stärker zu positionieren“, erklärt Rainer Koch, Geschäftsführer der Einhell Schweiz AG. Das Unternehmen teilt mit Swiss-Ski den Anspruch auf Höchstleistungen, sei es auf der Piste oder in der Entwicklung innovativer Akku-Technologien. Beide Organisationen legen Wert auf Präzision, Verlässlichkeit und Performance, die sie tagtäglich leben.
Praktische Unterstützung im Alltag der Athleten
Die Zusammenarbeit zwischen Einhell und Swiss-Ski manifestiert sich in der täglichen Unterstützung der Athleten. Zu den eingesetzten Geräten gehören unter anderem:
- Akkuschlagbohrschrauber für den schnellen Aufbau von Torstangen
- Akkulaubbläser für die Pflege von Freestyle-Parks
- Drucksprühgeräte für Markierungsarbeiten im Training
Alle Geräte sind Teil der Power X-Change Plattform, was bedeutet, dass sie mit einem einheitlichen Akku betrieben werden können. Diese praktische Lösung unterstützt nicht nur die Effizienz der Teams, sondern optimiert auch die Materiallogistik durch zusätzliche Werkzeugwagen und Systemkoffer.
Öffentliche Präsenz und Imagetransfer
Die Partnerschaft wird nicht nur auf den Pisten sichtbar, sondern auch in der Öffentlichkeit. Geplante Aktivitäten umfassen eine breite Präsenz in den sozialen Medien sowie auf der Website von Swiss-Ski. Zudem wird die Kooperation im Schweizer Handel durch gezielte Marketingmassnahmen und in ausgewählten Print- und Fachmedien kommuniziert. Ziel ist es, den Imagetransfer vom Spitzensport auf die Marke Einhell zu fördern, um die Markenbekanntheit landesweit zu steigern und die Position als führender Akku-Spezialist in der Schweiz zu festigen.
Über Einhell und Swiss-Ski
Einhell Germany AG ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit Sitz in Landau/Isar, Bayern, das sich auf die Herstellung von modernen Werkzeugen für Haus und Garten spezialisiert hat. Durch den kontinuierlichen Ausbau seiner Akku-Plattform Power X-Change hat sich Einhell als Vorreiter im Bereich akkubetriebener Geräte etabliert. Die Produkte zeichnen sich durch hohe Leistung, Sicherheit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Swiss-Ski ist die Dachorganisation des Schweizer Schneesports und zählt seit seiner Gründung im Jahr 1904 zu den bekanntesten Sportverbänden in der Schweiz. Swiss-Ski fördert nicht nur den Spitzensport in elf Disziplinen, sondern setzt sich auch für den Breitensport ein, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Schneesport zu ermöglichen. Der Verband ist Teil eines umfassenden Netzwerks internationaler und nationaler Organisationen.
Fazit
Die Kooperation zwischen der Einhell Schweiz AG und Swiss-Ski stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von leistungsstarken, kabellosen Werkzeugen für den Schneesport dar. Die Verbindung von Spitzensport und innovativer Technologie spiegelt die gemeinsamen Werte von beiden Organisationen wider und trägt zur Stärkung der Marke Einhell in der Schweiz bei. Durch diese Partnerschaft profitieren nicht nur die Athleten von Swiss-Ski, sondern auch das Publikum, das die Fortschritte und Erfolge im Schneesport hautnah miterleben kann.