Die Schokoladenmarke Leysieffer, die im Jahr 2024 vom Markt verschwunden war, feiert ihr Comeback. Die Confiserie Rabbel hat die Markenrechte des insolventen Herstellers übernommen und plant, die traditionsreichen Produkte der Marke neu zu beleben. Dieser Schritt wurde durch die Übernahme von weltweit rund 30 Markenrechten sowie sämtlichen Original-Rezepturen von Leysieffer ermöglicht.
Übernahme durch Rabbel: Ein strategischer Schritt
Die Confiserie Rabbel, ein etabliertes Familienunternehmen, sieht die Übernahme der Leysieffer-Marke als ideale Gelegenheit, die eigene Produktpalette zu erweitern. Laut Berichten der Lebensmittel Zeitung wurde bereits im November 2024 über die Übernahme der Produktionsanlagen nachgedacht, was letztlich zur Akquisition der Markenrechte führte.
Wachstumsstrategien und Marktansatz
Rabbel plant, die Marke Leysieffer aktiv im Endverbraucher-Geschäft zu vermarkten. Dabei liegt der Fokus auf dem Fachhandel sowie dem Online-Verkauf, einschliesslich eines eigenen Onlineshops. Diese Massnahmen sollen nicht nur neue Arbeitsplätze am Standort Westerkappeln schaffen, sondern auch bestehende Arbeitsplätze sichern.
Die Produktion beliebter Leysieffer-Spezialitäten wie den «Himmlischen» Pralinen und Premium-Baumkuchen hat bereits begonnen. Die Produkte sollen ab Oktober 2024 in ausgewählten Fachgeschäften und online erhältlich sein. Rabbel selbst bleibt jedoch auf individuell entwickelte Sortimente für Geschäftskunden aus Fachhandel, Industrie und Online-Handel fokussiert.
Zukunftsperspektiven der Marke Leysieffer
Rabbel hat sich als Marktführer im handwerklichen Confiserie-Bereich etabliert und kooperiert mit namhaften Geschäftskunden, darunter Galeria und der Flughafen München. Mehtap Rabbel, verantwortlich für die strategische Markenentwicklung und den Vertrieb im Familienbetrieb, betrachtet die Übernahme als wertvolle Ergänzung für die Produktpalette.
Die Sortimente von Rabbel und Leysieffer sollen weiterhin unabhängig bestehen bleiben und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Das Unternehmen hat bislang durchweg positive Rückmeldungen aus dem Markt erhalten, was das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und die Marke Rabbel unterstreicht.
Aktuelle Marktsituation und Herausforderungen
In Deutschland steigt die Zahl der Insolvenzen weiter an. Dies betrifft nicht nur die Schokoladenbranche, sondern auch andere Sektoren, wie etwa eine Bäckerei-Kette mit 40 Filialen, die ebenfalls von Insolvenzen betroffen ist. Diese Entwicklung zeigt die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen derzeit stehen, und macht die Rückkehr einer Traditionsmarke wie Leysieffer besonders bemerkenswert.
Fazit: Ein neues Kapitel für Leysieffer
Die Übernahme von Leysieffer durch die Confiserie Rabbel bietet nicht nur eine Chance zur Wiederbelebung einer traditionsreichen Marke, sondern auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Sicherung bestehender Stellen. Die Strategie von Rabbel, Leysieffer aktiv im Markt zu positionieren, könnte dazu beitragen, die Marke in der Schokoladenlandschaft Deutschlands neu zu etablieren. Mit den geplanten Produkten und einem klaren Fokus auf den Fachhandel sowie den Online-Vertrieb zeigt Rabbel, dass es bereit ist, die Herausforderungen des Marktes anzugehen und die Geschichte von Leysieffer fortzuschreiben.