HWZ Nachhaltigkeitspreis: Förderung weiblicher Führungskräfte durch innovative Bachelorarbeit

Date:

Zürich – Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich hat Sina Wespi mit ihrem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Ihre Bachelorarbeit zum Thema «Frauen im Top-Management» beleuchtet, wie Coaching, Mentoring und Networking den Aufstieg von Frauen in führende Positionen nachhaltig unterstützen können. Der Preis wurde während der Bachelor-Diplomfeier übergeben und in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Sustainserv verliehen.

Frauen in Führungsetagen: Eine ungleiche Realität

Trotz Fortschritten in der Gleichstellung der Geschlechter bleibt der Anteil von Frauen in den Führungsetagen der Schweizer Wirtschaft besorgniserregend niedrig. Im Jahr 2024 betrug der Anteil weiblicher Führungskräfte in den Geschäftsleitungen der 100 grössten Unternehmen der Schweiz lediglich 20 Prozent. Diese Diskrepanz motivierte Sina Wespi dazu, in ihrer Bachelorarbeit eine tiefgehende Analyse über die Möglichkeiten zur Förderung weiblicher Führungskompetenzen vorzunehmen.

Die Rolle von Coaching, Mentoring und Networking

In ihrer Arbeit, die im Rahmen des Studiengangs Business Administration an der HWZ entstanden ist, untersuchte Wespi, wie Coaching, Mentoring und Networking in der Finanz- und Versicherungsbranche, einer traditionell männlich dominierten Branche, synergistisch wirken können. Durch Interviews mit acht C-Level-Managerinnen gelang es ihr, herauszufinden, dass die Kombination dieser drei Massnahmen erheblich effektiver ist als deren individuelle Anwendung.

  • Coaching: Wespi empfiehlt die Implementierung von Coaching-Programmen, die sich an zentralen Karrierephasen orientieren, um Frauen gezielt zu fördern.
  • Mentoring: Sie plädiert für flexibel gestaltete Mentoring-Programme, die auf die Bedürfnisse der Mentees abgestimmt sind.
  • Networking: Wespi hebt die Bedeutung von Networking-Plattformen hervor, die spezifisch auf weibliche Führungskräfte ausgerichtet sind.

Diese strategischen Ansätze bieten nicht nur Frauen mit Führungsambitionen Unterstützung, sondern gehen auch auf die Bedürfnisse der Unternehmen ein, die den Wert weiblicher Führungskompetenzen erkennen sollten.

Innovativer Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

Die Bachelorarbeit von Sina Wespi bringt frischen Wind in den Diskurs über soziale Nachhaltigkeit. Sie zeigt auf, wie Unternehmen nicht nur Profit, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können, indem sie die Potenziale weiblicher Führungskräfte fördern. Dies ist ein zentrales Anliegen des HWZ Nachhaltigkeitspreises.

Sina Wespi selbst äussert sich zu den Zielen ihrer Arbeit: «Nachhaltigkeit beginnt dort, wo Unternehmen Verantwortung für Strukturen und die Entfaltung von Potenzial übernehmen. In meiner Bachelorarbeit habe ich untersucht, wie Coaching, Mentoring und Networking als strategische Hebel dienen können, um weibliche Führungskräfte auf C-Level zu fördern. Mein Ziel ist es, Gleichstellung als unternehmerischen Erfolgsfaktor zu verstehen.»

Erweiterung des Nachhaltigkeitspreises durch Sustainserv

Der HWZ Nachhaltigkeitspreis, der in diesem Jahr zum siebten Mal verliehen wurde, erhielt 2025 eine neue Dimension durch die Zusammenarbeit mit Sustainserv. Das international tätige Beratungsunternehmen hat sich der Integration von Nachhaltigkeitszielen in die Geschäftsprozesse seiner Kund:innen verschrieben.

Dr. Stephan Lienin, Managing Partner bei Sustainserv, betont die Bedeutung der Förderung des Nachwuchses im Bereich Nachhaltigkeit: «Indem wir den jungen Menschen die Möglichkeit geben, Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen einzubringen und weiterzuentwickeln, leisten wir einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung.» Gemeinsam mit der HWZ möchte Sustainserv das Bewusstsein für ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung bei der zukünftigen Führungsgeneration verankern.

Kriterien für den Nachhaltigkeitspreis

Der Nachhaltigkeitspreis der HWZ richtet sich an Bachelorarbeiten, die sich mit nachhaltigem unternehmerischem Handeln befassen – sei es im Umgang mit Mitarbeitenden, in der Geschäftstätigkeit oder in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Dazu zählen auch Arbeiten zu ökologischen Themen oder Geschäftsideen mit einem Schwerpunkt auf unternehmerischer Nachhaltigkeit.

HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich: Ein Überblick

Die HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ist die grösste Hochschule für berufsbegleitende Studiengänge im Bereich Wirtschaft in der Schweiz und zählt rund 2.500 Studierende sowie etwa 800 Dozierende aus der Praxis. Sie bietet eine umfangreiche Palette an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe an, ergänzt durch über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge sowie individuelle Firmentrainings. Die Institution ist durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat akkreditiert.

Fazit: Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Gleichstellung

Die Auszeichnung von Sina Wespi mit dem Nachhaltigkeitspreis der HWZ unterstreicht die Bedeutung von sozialen Aspekten in der Wirtschaft und beleuchtet das Potenzial weiblicher Führungskräfte. Ihre Bachelorarbeit liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Unternehmen durch gezielte Massnahmen in den Bereichen Coaching, Mentoring und Networking nicht nur die Gleichstellung fördern, sondern auch von den damit verbundenen Chancen profitieren können. Die Partnerschaft mit Sustainserv verstärkt dieses Engagement und zeigt, dass nachhaltiges Handeln und unternehmerischer Erfolg Hand in Hand gehen können.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Frankreich unterstützt neuen Pakt zum Schutz des Amazonasgebiets

Eine bahnbrechende Initiative zum Schutz des Amazonasregenwaldes hat einen...

Die Geheimnisse einer perfekten Tomatensauce: Vermeidung von häufigen Fehlern

Eine Kunst für sich: Die Tomatensauce Die Zubereitung einer perfekten...

Schwere Unwetter in Mexiko: Überschwemmungen und Erdrutsche fordern zahlreiche Opfer

Mexiko sieht sich derzeit mit beispiellosen extremen Wetterbedingungen konfrontiert....

Schnelles Handeln rettet Leben: 25-Jähriger entkommt Fahrzeugbrand unversehrt

Am Dienstagabend kam es in der Gemeinde Rickenbach zu...