Die digitale Transformation hat auch im Zahlungsverkehr Einzug gehalten. Mit der Einführung von tapypay, einem neuen Produkt der Schweizer checksum AG, wird eine flexible und anpassungsfähige Zahllösung angeboten, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Von kleinen Streetfood-Ständen bis hin zu grossen Detailhändlern bietet tapypay eine Lösung für jede Unternehmensgrösse. In diesem Artikel werden wir die Funktionen, Vorteile und die Innovationskraft von tapypay näher beleuchten.
Einleitung: Die Notwendigkeit einer neuen Zahlungsinfrastruktur
In den kommenden drei Jahren müssen in der Schweiz etwa 100.000 von insgesamt 150.000 Zahlungsterminals ersetzt werden. Auf europäischer Ebene werden über 700.000 Geräte benötigt, um mit der zunehmenden Digitalisierung Schritt zu halten. In diesem dynamischen Umfeld hat die checksum AG mit tapypay eine Lösung entwickelt, die den Zahlungsverkehr revolutioniert.
Eine Lösung für alle: Vom kleinen Anbieter bis zum Grosskonzern
tapypay positioniert sich als universelle Lösung, die sowohl kleinen als auch grossen Händlern gerecht wird. Die Technologie verwandelt Smartphones und Tablets in vollwertige Zahlungsterminals, wodurch der Bedarf an zusätzlicher Hardware entfällt. Bestehende Kassensysteme können problemlos integriert werden, was bedeutet, dass Händler keine grossen Umstellungen vornehmen müssen, um von den Vorteilen von tapypay zu profitieren.
Vielfältige Zahlungsmethoden
Ein zentraler Bestandteil von tapypay ist die Unterstützung einer breiten Palette von Zahlungsmethoden. Dazu gehören:
- Kontaktlose Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten
- TWINT
- Lunch-Check
- PostFinance Karte
- Gängige Mobile Wallets
- Kryptowährungen
Die Flexibilität von tapypay zeigt sich auch bei der Belegausgabe, die entweder digital via QR-Code oder E-Mail erfolgen kann. Alternativ steht der Einsatz eines kompatiblen Bluetooth-Druckers bereit, falls physischen Belege gewünscht sind.
Flexibles Preismodell ohne versteckte Gebühren
Ein weiterer Vorteil von tapypay ist das transparente Preismodell. Es fallen weder Lizenzgebühren, Mindesttransaktionsgebühren noch Aktivierungsgebühren an. Dies ermöglicht es Händlern, ihre Kosten genau zu kalkulieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich um zusätzliche finanzielle Belastungen sorgen zu müssen. Die checksum AG bietet zudem massgeschneiderte Konditionsmodelle, die den spezifischen Bedürfnissen der Händler angepasst sind.
Förderung bis Ende des Jahres
Um den Markteintritt von tapypay zu unterstützen, bietet das Unternehmen eine zeitlich begrenzte Aktion an. Neukunden können bis zum 31. Dezember 2025 das Kartenterminal „NEO“ im Wert von CHF 219.- kostenlos erhalten. Dies senkt die Einstiegskosten erheblich und macht die Nutzung von tapypay für neue Händler noch attraktiver.
Verwaltung und Sicherheit im Fokus
Die Verwaltung der Zahlungen und Umsätze erfolgt über ein intuitives Online-Portal. Dieses Portal ermöglicht nicht nur die Analyse der Umsätze, sondern auch die Verwaltung von Verträgen und die Konfiguration individueller Funktionen, wie optionale Trinkgelder oder eine Logo-Einbindung. Sicherheit wird bei tapypay grossgeschrieben; Rückerstattungen sind durch einen PIN-Schutz abgesichert und bieten damit zusätzlichen Schutz gegen missbräuchliche Transaktionen. Mehrere Mitarbeiterzugänge können zentral verwaltet werden, was die Handhabung für Unternehmen mit mehreren Verkäufern erleichtert.
Über die checksum AG
Die checksum AG, mit Hauptsitz in Cham und Zürich, ist das Unternehmen hinter tapypay. Gegründet von ehemaligen Mitarbeitenden des Zahlungsdienstleisters Worldline, ist es das Ziel der checksum AG, den Schweizer Zahlungsmarkt durch Schnelligkeit und Flexibilität zu revolutionieren. Der Kundensupport ist vollständig in der Schweiz angesiedelt, was eine persönliche und direkte Betreuung gewährleistet. Dies kommt insbesondere den Kunden zugute, die Wert auf einen schnellen und effektiven Service legen.
Fazit: Ein Schritt in die Zukunft des Zahlungsverkehrs
Mit der Einführung von tapypay wird ein neuer Standard im Zahlungsverkehr gesetzt, der den Bedürfnissen von Händlern aller Grössenordnungen gerecht wird. Die Kombination aus Flexibilität, einem breiten Spektrum an Zahlungsmethoden und einem transparenten Preismodell macht tapypay zu einer attraktiven Lösung in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt. Ob für kleine Anbieter oder grosse Einzelhändler, die Zahlungsplattform bietet eine zukunftssichere Alternative, die den Anforderungen der Zeit entspricht und gleichzeitig eine hohe Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.
Für weitere Informationen über tapypay besuchen Sie bitte www.tapypay.ch.