Schwere Unwetter in Mexiko: Überschwemmungen und Erdrutsche fordern zahlreiche Opfer

Date:

Mexiko sieht sich derzeit mit beispiellosen extremen Wetterbedingungen konfrontiert. Heftige Regenfälle haben landesweit mehrere Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst, die zu einem tragischen Verlust von Menschenleben geführt haben. Aktuellen Berichten zufolge sind in den letzten Tagen 37 Personen ums Leben gekommen, während Hunderttausende von den Folgen der Naturkatastrophe betroffen sind.

Unwetter fordern viele Menschenleben

Die mexikanische Regierung, vertreten durch Präsidentin Claudia Sheinbaum, hat bekannt gegeben, dass in fünf Bundesstaaten des Landes, darunter Veracruz, Hidalgo, Puebla, San Luis Potosí und Querétaro, die Zerstörungen besonders gross sind. Mehr als 117 Städte und Gemeinden sind von den unerbittlichen Regenfällen und Überschwemmungen betroffen. Mindestens 6.700 Soldaten sind im Einsatz, um Hilfe zu leisten und Strassen freizuräumen.

Schäden und Evakuierungen

Die Schäden sind enorm: Rund 34.000 Häuser sowie Schulen, Krankenhäuser, Strassen und Brücken wurden in Mitleidenschaft gezogen. Viele Ortschaften sind von der Aussenwelt abgeschnitten, da Lawinen die Zufahrtsstrassen unpassierbar gemacht haben. Zehntausende Haushalte haben derzeit keinen Zugang zu Strom, was die Situation zusätzlich verschärft.

Im Osten Mexikos, insbesondere im Bundesstaat Veracruz, ist die Lage kritisch. Hier sind die Flüsse über die Ufer getreten, was zur Überschwemmung der Stadt Poza Rica führte, die fast 190.000 Einwohner hat. Nach Angaben der Gouverneurin Rocío Nahle sind rund 35 Prozent der Bevölkerung von den Überschwemmungen betroffen. Einige Menschen mussten auf Dächern und Bäumen ausharren, um auf Rettung zu warten, während andere in Notunterkünfte gebracht wurden.

Todesfälle durch Erdrutsche

Die Zahl der Todesopfer ist vor allem durch Erdrutsche gestiegen. Im zentralen Bundesstaat Hidalgo wurden mindestens 22 Menschen getötet, während im benachbarten Puebla mindestens neun Personen ihr Leben verloren haben. Tragischerweise wurde ein sechsjähriger Junge im Bundesstaat Querétaro unter tonnenschwerem Gestein und Schlamm eines Erdrutsches begraben. Die Behörden setzen alles daran, den vermissten Personen zu helfen und bis zuletzt nach Überlebenden zu suchen.

Extremwetterbedingungen und zukünftige Prognosen

Die aktuellen extremen Niederschläge sind das Ergebnis von mehreren Faktoren, darunter die tropischen Wirbelstürme „Priscilla“ und „Raymond“ im Pazifik sowie andere Wetterphänomene im Golf von Mexiko. Mexiko befindet sich am Ende der jährlichen Regenzeit, die in der Regel bis Anfang November andauert. Meteorologen sind besorgt, dass die Niederschläge in den kommenden Tagen anhalten werden, was die Hoffnung auf Entspannung in der Region dämpft.

Entlaufener Tiger sorgt für Aufregung

Inmitten dieser Katastrophe sorgte in Puebla ein entlaufener Tiger für Aufsehen. Das Tier war aus seinem Käfig im Tierpark „Animalia“ ausgebrochen und wurde zwischen Wurzeln und Bäumen entdeckt. Die Anwohner waren aufgefordert worden, vorsichtig zu sein und die Umweltbehörden zu informieren, falls sie das etwa 130 Kilogramm schwere Tier sehen sollten. Der Bürgermeister von Xicotepec, Carlos Barragán, bestätigte den Fund, machte jedoch keine Angaben zum Zustand des Tigers.

Schutz der Betroffenen und Hilfeleistungen

Präsidentin Sheinbaum betonte in ihrer Mitteilung: „Wir lassen niemanden im Stich; wir kümmern uns um Familien, die einen geliebten Menschen verloren haben.“ Die Regierung mobilisiert zahlreiche Ressourcen, um den Betroffenen beizustehen. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden und der Armee ist entscheidend, um die Nothilfe zu organisieren und Menschen in Sicherheit zu bringen.

Fazit

Die derzeitige Lage in Mexiko verdeutlicht die verheerenden Auswirkungen von Naturkatastrophen und das dringende Bedürfnis nach effektiven Notfallmassnahmen und Infrastruktur zur Bewältigung von Extremwettersituationen. Der Verlust von Menschenleben und die Zerstörung von Heimatstätten sind eine tragische Erinnerung an die Macht der Natur. Die kommenden Tage werden entscheiden, wie schnell und effizient die Wiederherstellung der betroffenen Gebiete vorangetrieben werden kann. Der Fokus liegt nun darauf, die überlebenden Familien zu unterstützen und den Wiederaufbau zu planen, um die betroffenen Gemeinschaften langfristig zu stabilisieren.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

WhatsApp führt neue Emoji-Funktion für Videoanrufe ein

Der beliebte Messenger WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt,...

Klimawandel und seine verheerenden Auswirkungen: Jüngster Bericht warnt vor zunehmendem menschlichen Leid

Im Jahr 2023 wurde der weltweit wärmste Jahrgang seit...

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den Tag heute sinnvoll begeht

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den...

Hunde & Katzen: Sündenbock oder Symptom?

Warum die Debatte um «invasive Haustiere» zu kurz...