Rasante Preisverfälle bei Solarenergie in China durch neues Auktionssystem

Date:

Quelle: Pixabay (Pixabay License) · © Michael_Pointner · China solar

China hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 beeindruckende 212,2 GW an Solarenergie hinzugefügt, was eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Diese Entwicklung ist auf die Dringlichkeit der Entwickler zurückzuführen, die von der bevorstehenden Einführung einer neuen Preispolitik zum Handeln gedrängt wurden.

Der Übergang zu einem marktorientierten Preismodell

Die neue Preismechanik, die das bis dahin geltende System der Einspeisetarife (Feed-in Tariffs) ersetzt, führt zu wesentlich kürzeren Ausführungsfristen, die im Durchschnitt etwa zehn Jahre betragen. Laut Wood Mackenzie, einem führenden Beratungsunternehmen, beeinflussen die ersten Auktionsresultate bereits die Preisentwicklung. Ein Beispiel aus der Provinz Shandong zeigt, dass die Solarpreise um 32% unter den durchschnittlichen Abrechnungspreisen gefallen sind.

Änderungen der Investitionsdynamik

Sharon Feng, eine Senior Analystin von Wood Mackenzie, erläuterte, dass das vorherige System ohne Auktionen für Investoren besonders attraktiv war, da es langfristige Preissicherheit und günstige Erzeugungsabdeckung bot. Die durchschnittliche interne Rendite (IRR) für Solarprojekte im grossen Massstab, die in der ersten Jahreshälfte 2025 installiert wurden, könnte aufgrund der sinkenden Technologie-Kosten und einer 18-jährigen Ausführungsperiode zwischen 8% und 11% liegen.

Mit dem neuen Auktionssystem wird jedoch prognostiziert, dass die IRR für Solarprojekte in Shandong auf 6,3% fallen könnte. Dies steht im Gegensatz zum nationalen Durchschnitt von 8%, der unter den bisherigen Bedingungen ohne Auktionen erreicht wurde. Feng kommentierte: „Die Ergebnisse aus Shandong bieten einen frühen Hinweis auf die Preisdynamik unter dem neuen wettbewerbsorientierten Rahmen.”

Herausforderungen und Risiken für Investoren

Die Analysten von Wood Mackenzie warnen, dass die durchschnittlichen Solar-Kürzungsraten in 21 Provinzen Chinas in den nächsten zehn Jahren 5% übersteigen könnten. Provinzen mit hohen Kürzungsraten und volatilen Strompreisen werden es schwer haben, Investitionen unter dem neuen Mechanismus zu gewinnen. „Entwickler müssen die Bedingungen des Provinznetzes und die langfristigen Preisprognosen sorgfältig bewerten, wenn sie Investitionsentscheidungen treffen,” erklärte Feng.

Wettbewerb zwischen Solar und Windenergie

Interessanterweise könnte es dazu kommen, dass Windkraftprojekte künftig mehr Investitionen anziehen als Solarprojekte, da sie wirtschaftlichere Rahmenbedingungen und geringere Kürzungsrisiken aufweisen. Wood Mackenzie hat vorausgesagt, dass Solarprojekte insgesamt um 43% hinter Onshore-Windprojekten in Bezug auf die durchschnittlichen 10-Jahres-Capture-Preise zurückfallen könnten, während die installierte Solarenergie in Provinzen mit begrenzten Netzanschlüssen eingeschränkt werden könnte.

Ausblick auf die zukünftige Entwicklung

Feng schloss, dass der Erfolg der Evolution des Preismechanismus in China von der Bewältigung der Herausforderungen bei der Netzintegration und dem Erhalt des Investorenvertrauens abhängt. „Nach der rasanten Hinzufügung von 264 GW an Wind- und Solarenergie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wird sich die Entwicklung der erneuerbaren Energien auf ein nachhaltigeres Wachstumsmodell umstellen, das Qualität über Quantität priorisiert,” prognostizierte sie.

Fazit

Insgesamt zeigt die neue Preisgestaltung in China, dass trotz des kurzfristigen Wachstums und der massiven Kapazitätserweiterungen, langfristige Investitionsdynamiken und Marktentwicklungen kritisch beobachtet werden müssen. Die Umstellung auf ein wettbewerbsfähiges Preismodell könnte zwar kurzfristig zu Preisverfällen führen, stellt jedoch auch neue Herausforderungen für Investoren dar. Die Erfahrung und Anpassungsfähigkeit der Entwickler an die neuen Bedingungen wird entscheidend sein, um in diesem dynamischen Markt erfolgreich zu agieren.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

New York: Demokraten jubeln – über ihr schlechtestes Ergebnis seit 35 Jahren

Die progressive Szene in den USA feiert den Sieg...

Die Auswirkungen des täglichen Schokoladenkonsums auf den Körper

Schokolade gehört zu den beliebtesten Süssigkeiten der Deutschen. Ob...

Zulassungsgebühren für EU-Studierende in der Schweiz: Finanzielle Herausforderungen für Hochschulen

Die Einführung neuer EU-Verträge könnte weitreichende Konsequenzen für die...