Walliser Hausarzt nach Diagnosefehler verurteilt – Verfahren vor dem Bundesgericht der Schweiz anhängig

Date:

 

Ein folgenschwerer Diagnosefehler beschäftigt derzeit die Walliser Justiz. Ein Hausarzt aus Sitten wurde wegen schwerer Körperverletzung durch Fahrlässigkeit verurteilt, nachdem eine Patientin infolge einer falschen Diagnose eine schwerwiegende Hirnblutung erlitt und seither dauerhaft gesundheitlich beeinträchtigt ist.

Falsche Diagnose mit dramatischen Folgen

Im Jahr 2017 suchte eine damals rund 30-jährige Frau mit starken Kopf- und Nackenschmerzen einen Arzt in Sitten auf. Nach einem Stoss am Kopf verschrieb der Hausarzt zunächst Schmerzmittel – die Beschwerden blieben jedoch. Drei Tage später konsultierte sie erneut den Arzt, der den Unfall am Kopf als Ursache vermutete.

Aufgrund einer Angst vor engen Räumen («Phobie») verzichtete der Arzt darauf, ein MRT anzusetzen, und liess lediglich ein CT durchführen. Der Radiologe fand keine auffälligen Befunde. Tatsächlich hatte die Patientin jedoch eine Ruptur eines Aneurysmas – ein geplatztes Blutgefäss im Gehirn.

Zweite Ruptur – lebensverändernde Folgen

Einige Tage später kam es zu einer zweiten, größeren Ruptur. Die Frau erlitt eine massive Hirnblutung und musste per Hubschrauber nach Genf geflogen werden. Seither lebt sie mit dauerhaften körperlichen und geistigen Einschränkungen.

Urteil und Ausblick vom Kantonsgericht

Das Bezirksgericht Siders verurteilte den Arzt zu einer 45-tägigen bedingten Geldstrafe. Das Kantonsgericht Wallis bestätigte die Verurteilung, erhöhte den Tagessatz von 55 auf 230 Franken und sprach 185 000 Franken Schmerzensgeld sowie eine Busse von 1 500 Franken zu. Es kam zum Schluss, dass der Arzt seine ärztliche Sorgfaltspflicht verletzt habe.

Verfahren vor dem Bundesgericht

Der Verteidiger des Arztes hat angekündigt, das Urteil ans Bundesgericht weiterzuziehen. Damit steht ein wichtiger Präzedenzfall bevor: Wie weit trägt die Haftung eines Arztes bei Diagnosefehlern? Und wann wechselt ein medizinischer Irrtum in strafrechtlich relevantes Fehlverhalten?

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Wetterbericht für die kommende 7 Tage

Aktuell 5° · Leichter Regen Schweiz Heute 9° 3° Wechselweise Wolken und Sonne Samstag 6° 1° Wechselweise Wolken...

Volla Phones – digitale Freiheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit in einem Gerät

Volla Phones – digitale Freiheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit in...

Die Tücken des Kurzwaschprogramms: Warum es oft mehr schadet als nützt

Einleitung In Zeiten steigender Energiekosten und Inflation suchen viele Menschen...

Die richtige Methode zum Kartoffeln Kochen: Ein Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten und das...