Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten und das Kochen von Kartoffeln wird oft als einfache Aufgabe betrachtet. Doch trotz der vermeintlichen Leichtigkeit gibt es grundlegende Fehler, die viele beim Kochen von Kartoffeln machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kartoffeln optimal kochen, um die beste Konsistenz und den besten Geschmack zu erzielen.
Der häufigste Fehler beim Kartoffeln Kochen
Eine der entscheidendsten Fragen beim Kochen von Kartoffeln ist: Soll man die Kartoffeln in kaltem oder warmem Wasser kochen? Viele Menschen entscheiden sich aus Bequemlichkeit oft für heisses Wasser. Dies kann jedoch fatale Folgen für die Konsistenz der Kartoffeln haben. Um gleichmässig gegarte Kartoffeln zu erhalten, ist es ratsam, sie in kaltem Wasser zu kochen.
Warum kaltes Wasser für Kartoffeln?
Wenn Sie Kartoffeln in kaltem Wasser aufsetzen und dann langsam erhitzen, wird sichergestellt, dass sie gleichmässig garen. Dies verhindert, dass die äusseren Schichten zerfallen, während die inneren Schichten roh bleiben. Die ideale Wassertemperatur liegt bei etwa 70 Grad Celsius, was dazu führt, dass die Stärketeilchen in den Kartoffeln platzen und verkleistern. So entsteht die gewünschte zarte und lockere Konsistenz.
Die richtige Zubereitung
Um die Kartoffeln richtig zuzubereiten, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie einen grossen Topf und fügen Sie die geschälten oder ungeschälten Kartoffeln hinzu, je nachdem, ob Sie Pell- oder Salzkartoffeln möchten.
- Geben Sie kaltes Wasser hinzu, sodass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
- Erhitzen Sie das Wasser langsam und achten Sie darauf, dass es nicht zu schnell kocht.
- Wenn das Wasser kocht, reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Kartoffeln weich und gleichmässig garen.
Alternative Kochmethoden
Neben der klassischen Kochmethode im Topf gibt es auch alternative Verfahren, die Zeit und Energie sparen können:
Kochmethoden im Überblick
- Kochtopf: Die traditionelle Methode, bei der Kartoffeln in einem Topf mit Wasser gekocht werden.
- Schnellkochtopf: Eine schnellere Methode, bei der die Kartoffeln im Siebeinsatz des Schnellkochtopfs gekocht werden. Fügen Sie 200 bis 300 ml Wasser und etwas Salz hinzu. Stellen Sie den Kochtopf auf die höchste Stufe.
So kochen Sie Kartoffeln im Schnellkochtopf
Die Verwendung eines Schnellkochtopfs ist einfach und effizient:
- Schichten Sie die Kartoffeln im Siebeinsatz des Schnellkochtopfs.
- Fügen Sie 200 bis 300 ml Wasser und etwas Salz hinzu.
- Stellen Sie den Schnellkochtopf auf die höchste Stufe und warten Sie, bis Druck aufgebaut ist.
- Reduzieren Sie die Hitze auf die Hälfte und lassen Sie den Topf 7 bis 8 Minuten auf der Herdplatte stehen.
- Nehmen Sie den Kochtopf von der Herdplatte und warten Sie, bis der Druck abgebaut ist, bevor Sie ihn öffnen und die Kartoffeln mit kaltem Wasser abschrecken.
Fazit
Das Kochen von Kartoffeln ist an sich eine einfache Aufgabe, die jedoch mit ein paar grundlegenden Handgriffen deutlich verbessert werden kann. Die Wahl von kaltem Wasser ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Kartoffeln gleichmässig garen und den optimalen Geschmack entwickeln. Ob im klassischen Kochtopf oder im Schnellkochtopf – mit den richtigen Methoden können Sie Ihre Kartoffeln in perfekter Konsistenz zubereiten. So werden Ihre Gerichte ein Genuss und Sie können die Vorzüge der Kartoffel in vollem Umfang ausschöpfen.
Informieren Sie sich auch über andere Zubereitungsmöglichkeiten und Rezepte, um das Beste aus diesem vielseitigen Lebensmittel herauszuholen.

