Aktuelle Entwicklungen in der chinesischen PV-Industrie: Von Patentklagen bis zu stabilen Preisen

Date:

Quelle: Openverse (by) · © gravitat-OFF · silizium

Die Photovoltaik (PV)-Industrie in China zeigt derzeit bedeutende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Technologie und der wirtschaftlichen Stabilität. In diesem Artikel werden wir die jüngsten Ereignisse beleuchten, darunter eine Patentklage von Wuxi DK Electronic Materials sowie die Preistrends im Polysilizium- und Wafer-Markt.

Patentklage von Wuxi DK Electronic Materials

Wuxi DK Electronic Materials (DKEM) hat eine bedeutende rechtliche Massnahme ergriffen. Die Tochtergesellschaft des Unternehmens, Zhejiang Soter Materials Technology, hat beim Zhejiang High People’s Court eine Klage gegen das Unternehmen Zhejiang Guangda Electronic Technology eingereicht. Der Vorwurf besteht in der angeblichen Verletzung von Patenten für leitfähige Silberpasten.

DKEM fordert in dieser Klage eine Unterlassung für die Herstellung und den Verkauf der betroffenen Produkte. Darüber hinaus wird die Zerstörung relevanter Produktionsgeräte und Formen gefordert, sowie eine Entschädigung in Höhe von 200 Millionen CNY (etwa 27,5 Millionen USD) zur Deckung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kosten.

Preisentwicklung im Polysiliziummarkt

Die Preistrends im Polysiliziummarkt zeigen weiterhin eine Stabilität. Der Silicon Industry Branch der China Nonferrous Metals Industry Association (CNMIA) berichtete, dass N-Typ dichte Rohstoffe zwischen 49.000 und 55.000 CNY pro Tonne (6.740–7.570 USD) gehandelt werden, wobei der Durchschnittspreis bei 53.200 CNY (7.320 USD) liegt. N-Typ granulierte Siliziumpreise blieben stabil zwischen 50.000 und 51.000 CNY pro Tonne (6.870–7.010 USD).

Preisentwicklung im Wafersegment

Im Wafersegment waren die Preise in den letzten Wochen rückläufig. Der Durchschnittspreis für N-Typ G10L-Wafer (182×183,75 mm, 130 μm) sank um 2,3 Prozent auf 1,28 CNY (0,18 USD) pro Stück. N-Typ G12R-Wafer (182×210 mm) fielen um 5,3 Prozent auf 1,26 CNY (0,17 USD), während N-Typ G12-Wafer (210×210 mm) um 3 Prozent auf 1,60 CNY (0,22 USD) sanken.

Finanzielle Ergebnisse von Canadian Solar

Canadian Solar (CSIQ) präsentierte kürzlich gemischte Ergebnisse für das dritte Quartal 2025. Die Verkaufszahlen für Module sind rückläufig, jedoch konnten die Margen verbessert werden, und das Unternehmen verzeichnete ein starkes Wachstum im Bereich der Energiespeicherung. Der Umsatz ging um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1,487 Milliarden USD zurück, nach 1,507 Milliarden USD im selben Zeitraum des Vorjahres.

Das Nettoeinkommen belief sich auf 8,99 Millionen USD und kehrte sich damit von einem Verlust von 14,03 Millionen USD im Vorjahr um. Der angepasste Verlust pro Aktie weitete sich auf 0,58 USD aus, von 0,31 USD, was jedoch weit besser war als die Markterwartungen eines Verlusts von 1,08 USD – eine positive Überraschung von 46 Prozent.

Modul- und Speicherlieferungen

Die Modullieferungen von Canadian Solar sanken drastisch auf 5,1 GW, was einem Rückgang von 39 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der damit verbundene Umsatz fiel auf 839 Millionen USD, nachdem er im Vorjahr bei 1,217 Milliarden USD lag. Die Betriebsausgaben reduzierten sich um 10,3 Prozent auf 221,7 Millionen USD, während Abschreibungen und Amortisationen leicht auf 132,8 Millionen USD zurückgingen.

Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal Modullieferungen zwischen 4,6 und 4,8 GW sowie Speicherlieferungen von 2,1 bis 2,3 GWh, darunter etwa 600 MWh aus selbstentwickelten Projekten. Der Gesamtumsatz wird voraussichtlich zwischen 1,3 und 1,5 Milliarden USD liegen, was unter den Markterwartungen von 1,63 Milliarden USD liegt, mit Bruttomargen von 14 bis 16 Prozent. Die Jahresziele wurden auf 25 bis 30 GW Modullieferungen und 14 bis 17 GWh Speicher angepasst.

Kooperationsvereinbarung von Arctech Solar

Eine weitere bedeutende Entwicklung in der Branche ist die Kooperation von Arctech Solar mit PowerChina für das PIF6 AFIF 4,2 GW Solarprojekt in Saudi-Arabien. Arctech wird seine Skyline II-Tracking-Systeme für die 1,8 GW AFIF1 und 2,4 GW AFIF2 Unterprojekte liefern. Diese Vereinbarung stellt die bisher grösste Einzelbestellung für das Unternehmen dar und gilt als Massstab für die solartechnologische Entwicklung in Zentral-Saudi-Arabien.

Nach Fertigstellung sollen die Projekte jährlich 9 Milliarden kWh saubere Elektrizität erzeugen, was ausreichend Energie für 1,5 Millionen Haushalte bedeutet.

Fazit

Die Entwicklungen in der chinesischen PV-Industrie unterstreichen die dynamischen Veränderungen im Sektor. Während rechtliche Auseinandersetzungen, wie die von DKEM, an Bedeutung gewinnen, bleibt die Stabilität der Rohstoffpreise ein Schlüsselthema. Unternehmen wie Canadian Solar und Arctech Solar zeigen sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, die in diesem sich schnell entwickelnden Markt bestehen. Die Erschliessung und Nutzung von erneuerbaren Energien wird weiterhin ein zentrales Element der globalen Energiestrategie bleiben.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Wände streichen ohne Abkleben: Tipps vom Malermeister

Das Streichen von Wänden ist eine gängige Aufgabe im...

Kreditkarten-Validierung: Ein umfassender Leitfaden zum Luhn-Algorithmus

In der heutigen digitalisierten Welt ist die Verwendung von...

Eklat beim Podcast: Wikipedia-Gründer verlässt Interview nach Sekunden

Wikipedia-Streit: Wütender Wikipedia-Gründer bricht Interview nach Sekunden ab Beim deutschen...

WHO-Studie: Suchtverhalten bei Jugendlichen durch digitale Medien auf dem Vormarsch

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeichnen...