Hagebutte: Eine gesunde rote Frucht

Date:

Hagebutte: Eine gesunde rote Frucht

Die Hagebutte ist eine wahre Wohltat für die Gesundheit. Sie enthält sehr viel Vitamin C, sogar mehr als Sanddorn oder Zitrone, wobei der Gehalt je nach Reifegrad und Rosenart variiert. Außerdem sind Hagebutten reich an Mineralstoffen und Vitaminen wie B-Vitaminen, Provitamin A, Eisen, Magnesium und Natrium. Weitere gesunde Inhaltsstoffe sind ätherische Öle, Gerbstoffe, Pektine und Lycopin, der den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützt und sogar die Herzgesundheit unterstützt.

Pektine regen die Verdauung an und binden überschüssiges Cholesterin und Giftstoffe. Hagebutten sind auch als Heilpflanze bekannt und unterstützen die Blutbildung, wirken Appetitlosigkeit entgegen und beugen einer Vermehrung von Krankheitserregern vor. Tee aus getrockneten Hagebuttenblüten hat sich bei Fieber und Infektionen als Heilmittel bewährt.

Hagebutten sind auch hilfreich, um den eigenen Bedarf an Vitamin C zu decken, das Immunsystem zu stärken oder Symptome von Erkältungskrankheiten zu lindern. Sie wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus und können bei Harnwegserkrankungen Schmerzen und Entzündungen lindern. Die Früchte haben auch einen wohltuenden Effekt auf schmerzhafte Gelenkerkrankungen und werden in hochwertigen Cremes als Inhaltsstoff verwendet.

Es gibt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für Hagebutten, wie zum Beispiel als Zutat für Soßen oder als wichtiger Bestandteil der schwedischen Hagebuttensuppe, Nyponsoppa. Hagebuttenmarmelade und -likör sind ebenfalls sehr beliebt. Bei der Verarbeitung der Früchte ist es wichtig, den Stiel, Blütenansatz sowie Samen und Härchen zu entfernen.

Um Hagebuttentee selbst herzustellen, sollten die Früchte im Herbst von ungespritzten Rosen geerntet, die Kerne herausgeschabt, die Fruchtschalen gereinigt und getrocknet werden. Für einen Liter Tee genügen etwa drei bis vier Esslöffel an getrockneten Hagebuttenschalen, die für 15 Minuten in heißem Wasser ziehen sollten. Im Herbst kann der Tee auch mit frischen Hagebutten zubereitet werden.

Rupert Spoddig
Rupert Spoddig
Rupert Spoddig schreibt bei Nachhaltiger24 über gebäudetechnik & effizienz – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Proteste gegen geplante Studiengebührenverdopplung in der Schweiz

Die Bildungslandschaft in der Schweiz steht vor grossen Herausforderungen:...

Ernährungsgeheimnisse für ein langes Leben: Ein Blick auf die Blauen Zonen

In den sogenannten Blauen Zonen, Regionen der Welt mit...

Ventilator an der Heizung: Wie viel Geld sparen Sie damit wirklich?

Ventilatoren unter Heizkörpern gelten als clevere Energiesparer. Jetzt...

Tesla Model 3 und Model Y: Verbesserte Reichweiten und Rückkehr der Blinkerhebel

Tesla hat angekündigt, die Reichweiten seiner beliebten Modelle Model...