Einführung in die Welt der besten Hotels
Die Frage, wo die Welt am schönsten schläft, wurde durch das Ranking «The World’s Best 50 Hotels 2025» beantwortet. Jährlich werden die 50 besten Hotels weltweit ausgezeichnet, und erstmals wurde eine erweiterte Liste der besten 100 Hotels veröffentlicht. In dieser Liste hat es nur ein Schweizer Hotel geschafft: das renommierte Badrutt’s Palace in St. Moritz, das den 52. Platz belegt.
Das Badrutt’s Palace: Ein Schweizer Juwel
Das Badrutt’s Palace Hotel, ein ikonisches Haus in St. Moritz, geniesst einen hervorragenden Ruf und zieht Gäste aus aller Welt an. Das Hotel bietet eine Kombination aus traditioneller Schweizer Gastfreundschaft und modernem Luxus. Mit seiner zentralen Lage und atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge und den St. Moritzersee ist es ein Favorit unter Reisenden, die sowohl Entspannung als auch Abenteuer suchen.

Die Top 5 der besten Hotels weltweit
Das Ranking wird von einer Jury aus 800 internationalen Experten aus der Hotel- und Reisebranche erstellt. In diesem Jahr stammen die meisten Hotels aus Asien und Europa, die insgesamt 24 Länder und 40 Städte vertreten. Hier sind die fünf besten Hotels, die es in das Ranking geschafft haben:
Platz 1: Rosewood Hong Kong (China)
Das Rosewood Hong Kong hat 2025 den ersten Platz belegt. Das Hotel befindet sich direkt am Victoria Harbour und ist eines der grössten in der Stadt. Es gehört zur internationalen Rosewood-Gruppe, die auf schlichte Formen, grosszügige Räume und luxuriöse Annehmlichkeiten setzt. Mit insgesamt 400 Zimmern überzeugt es durch elegante Gestaltung und erstklassigen Service.
Platz 2: Four Seasons Bangkok at Chao Phraya River (Thailand)
Den zweiten Platz belegt das Four Seasons Bangkok, das am Ufer des Chao Phraya Flusses gelegen ist. Es bietet eine ruhige Oase ausserhalb des Stadtzentrums und kombiniert Stadthotel mit Resort-Charakter. Mit 299 Zimmern bietet es den Gästen eine entspannte Atmosphäre und exzellenten Service.
Platz 3: Capella Bangkok (Thailand)
Das Capella Bangkok hat den dritten Platz erobert. Dieses Boutique-Hotel mit nur 101 Zimmern und Suiten legt besonderen Wert auf persönliche Betreuung. Die Gäste werden von Reisebegleitern betreut, die ihnen wertvolle Geheimtipps für ein authentisches Erlebnis in der Stadt geben.
Platz 4: Passalacqua Lake Como (Italien)
Das Passalacqua, das sich in einer historischen Villa aus dem 18. Jahrhundert befindet, belegt den vierten Platz. Mit nur 24 Zimmern bietet es eine intime und ruhige Atmosphäre und richtet sich an Reisende, die Ruhe, Geschichte und die Nähe zum Wasser schätzen.
Platz 5: Raffles Singapore (Singapur)
Das legendäre Raffles Singapore belegt den fünften Platz. Dieses Hotel hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1889 zurückreicht, und ist bekannt für seinen kolonialen Baustil sowie den persönlichen Butler-Service, der den Aufenthalt unvergesslich macht.
Die Bedeutung des Rankings
Das jährliche Ranking der besten Hotels weltweit ist nicht nur eine Auszeichnung für die Betreiber, sondern auch ein wertvoller Leitfaden für Reisende. Die Auswahl der Hotels basiert auf der Expertise und den Erfahrungen der Juroren, die sowohl die Qualität der Dienstleistungen als auch die Atmosphäre und die einzigartigen Merkmale der einzelnen Hotels berücksichtigen.
Das Badrutt’s Palace hat es unter die besten 100 Hotels der Welt geschafft, was auf die hohe Qualität seiner Dienstleistungen und Einrichtungen hinweist. Dies zeigt nicht nur die Exzellenz des Hotels, sondern auch die Fähigkeit der Schweizer Hotellerie, sich auf internationaler Ebene zu behaupten.
Fazit
Die Auszeichnung des Badrutt’s Palace und die Nennung in den Top 100 Hotels weltweit sind ein Grund zur Freude für die Schweiz und ein Zeichen für die fortwährende Exzellenz in der Hotellerie. Während die Top 5 Hotels aus verschiedenen Teilen der Welt faszinierende Erfahrungen bieten, bleibt das Badrutt’s Palace ein glanzvolles Beispiel für Schweizer Gastlichkeit und Luxus. Reisende, die auf der Suche nach einem unvergesslichen Aufenthalt sind, sollten dieses Hotel in St. Moritz unbedingt in Betracht ziehen.

