Die Anpassungsstrategien der mongolischen Nomaden im Angesicht des Klimawandels

Date:

Die mongolischen Nomaden, deren Lebensweise seit Jahrtausenden in Harmonie mit der Natur steht, sehen sich heute mit enormen Herausforderungen konfrontiert, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Diese Gemeinschaften stellen etwa 40 Prozent der mongolischen Bevölkerung dar. In diesem Artikel untersuchen wir die Anpassungsstrategien der Hirten, die Unterstützung, die sie erhalten, sowie die Massnahmen, die zur Bewältigung der Klimakrise ergriffen werden.

Tradition und Anpassungsfähigkeit der Nomaden

Die nomadischen Hirten der Mongolei sind dafür bekannt, in den weiten Steppen zu wandern. Diese Lebensweise ist nicht nur ein Teil ihres kulturellen Erbes, sondern auch eine notwendige Überlebensstrategie. Die Hirten passen sich den wechselnden Jahreszeiten an und sind auf natürliche Ressourcen angewiesen. Allerdings hat der Klimawandel die Bedingungen, unter denen sie leben und arbeiten, erheblich verändert und übersteigt die natürlichen jahreszeitlichen Variationen. Diese Veränderungen erfordern neue Ansätze und Anpassungen von Seiten der Hirten.

Die direkten Auswirkungen des Klimawandels

Die mongolischen Regionen erleben eine Erwärmung, die über dreimal so schnell verläuft wie der globale Durchschnitt. Statistiken belegen, dass die Temperaturen zwischen 1940 und 2015 um 2,24 Grad Celsius gestiegen sind. Diese Temperaturanstiege führen zu längeren Dürreperioden, dem Verschwinden wesentlicher Wasserquellen und katastrophalen Kälteeinbrüchen, die als dzuds bekannt sind. Im Jahr 2024 starben über 7 Millionen Tiere aufgrund dieser extremen Wetterbedingungen, was die Lebensgrundlage vieler Hirten gefährdet.

Nachhaltiges Ressourcenmanagement und innovative Praktiken

Um den Herausforderungen des Klimawandels entgegenzuwirken, wurde in der Gobi-Wüste ein Projekt von Conservation International ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist es, die geschädigten Weidelandschaften zu regenerieren, die durch Überweidung und klimatische Veränderungen in Mitleidenschaft gezogen wurden. In der Erdenet Mal Sureg Gemeinschaft kommen traditionelle Strategien wie saisonale Bewegungen und Rotationsweiden zur Anwendung, um die Weideflächen optimal zu nutzen.

Die Bedeutung genossenschaftlicher Ansätze

Ein zentraler Aspekt der Projektarbeit ist der Aufbau von Vertrauen zwischen den Hirten und den Projektmitarbeitern. Jim Fitzpatrick, ein Projektverantwortlicher, hebt die Wichtigkeit des Dialogs hervor. Es ist entscheidend, ein tiefes Verständnis für die traditionellen Praktiken und Bedürfnisse der Hirten zu entwickeln, bevor neue Methoden implementiert werden. Diese sensible Herangehensweise fördert eine wertschätzende Zusammenarbeit und respektiert die kulturellen Wurzeln der Hirten.

Technologie als nützliches Unterstützungsinstrument

Moderne Technologien spielen eine Schlüsselrolle in den Anpassungsstrategien der Hirten. Durch den Einsatz von Satellitenüberwachung können Frühwarnsysteme installiert werden, die den Hirten helfen, kritische Veränderungen in ihren Weideflächen frühzeitig zu erkennen. Diese Technologien ermöglichen es den Hirten, schnell und effizient auf sich verändernde Umweltbedingungen zu reagieren. Zudem wird von Good Growth ein System entwickelt, das prognostiziert, wie lange Weideflächen für die Beweidung geeignet sind und somit zur Gesundheit von Boden und Pflanzen beiträgt.

Diversifizierung der Einkommensquellen

Ein weiteres zentrales Thema ist die wirtschaftliche Abhängigkeit von Cashmere. Für viele Familien ist dies die Hauptquelle des Einkommens. Ein Rückgang der Cashmere-Preise hat jedoch viele Hirten gezwungen, ihre Herden zu vergrössern, was wiederum erhebliche Umweltauswirkungen hat. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, werden alternative Einkommensquellen in Betracht gezogen, wie etwa der Verkauf von Fleisch oder die Nutzung anderer Tierhaare wie von Kamelen oder Yaks. Diese Diversifizierung ist entscheidend, um die wirtschaftliche Stabilität der Herden und ihrer Besitzer zu sichern.

Zusammenarbeit mit der Modeindustrie

Good Growth fördert auch Partnerschaften mit globalen Modeunternehmen, um eine nachhaltige Lieferkette für hochwertige Fasern aufzubauen. Durch gerechtere Preise für die Hirten wird nicht nur eine faire Entlohnung gewährleistet, sondern es wird zugleich auch die Möglichkeit geschaffen, das Land sich zu regenerieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen ökonomischen Bedürfnissen und ökologischen Belangen zu fördern.

Das Streben nach einem ökologischen Gleichgewicht

Die Bemühungen, die traditionell nomadische Lebensweise der mongolischen Hirten im Angesicht des Klimawandels zu bewahren, beruhen auf dem Konzept des Gleichgewichts. Dies umfasst die Verbindung von wirtschaftlicher Resilienz und ökologischer Gesundheit. Wie Chultem Batbold, ein Wissenschaftler von Good Growth, feststellt, ist der Erhalt der natürlichen Ressourcen nicht nur eine Frage von Tradition oder Glauben, sondern eine existenzielle Notwendigkeit für die Überlebensfähigkeit der Hirten.

Schlussfolgerung: Gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten

Die Herausforderungen, vor denen die mongolischen Hirten stehen, sind beträchtlich, jedoch können innovative Ansätze und der Respekt vor traditionellen Wegen helfen, diese zu bewältigen. Die Integration von moderner Technologie, das Verständnis für lokale Gegebenheiten und das Streben nach nachhaltigen Einkommensquellen stehen im Vordergrund, um die Kultur und das Erbe der mongolischen Nomaden in einer sich ständig verändernden Welt zu bewahren.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Heizen 2025: Wie man mit einfachen Massnahmen bis zu 30 % sparen kann

In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasorgen rückt ein...

Steigende Bedeutung des Recycling von Photovoltaik-Modulen im globalen Kontext

Der Bericht „Status des PV-Modulrecyclings in den IEA PVPS...

Finanzstillstand in den USA: Wenn ein überdehnter Staat an seine Grenzen stösst

Die Bilder aus Washington wirken symbolisch: Leere Korridore, geschlossene...

Die gründliche Reinigung elektrischer Zahnbürsten: Ein Leitfaden für optimale Hygiene

Elektrische Zahnbürsten sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Zahnhygiene....