Die wirtschaftliche Bedeutung von Solarstrom mit Batteriespeicherung

Date:

Quelle: Openverse (cc0) · © Oskar4432 · solarspeicher

Einleitung

Die Diskussion über die Kosten der Stromgestehung aus Photovoltaik (PV) und Batteriespeicherung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Ausschreibung in Deutschland hat gezeigt, dass Solarstrom in Kombination mit Batteriespeicherung nicht nur kosteneffizient, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Zukunft der Energieversorgung ist. Dieser Artikel beleuchtet die Ergebnisse der Ausschreibung und die zugrunde liegenden Entwicklungen in der PV-Technologie.

Aktuelle Ausschreibungsergebnisse

Die letzte Ausschreibung für PV und Batteriespeicher im Oktober 2025 hat Zuschläge zwischen 4,8 und 5,6 Cent pro Kilowattstunde (kWh) hervorgebracht. Dies zeigt deutlich, dass die Kombination aus Solarstrom und Batteriespeicherung zunehmend wettbewerbsfähig wird. Die Ausschreibung erbrachte einen Durchschnittspreis von 0,0531 Euro pro kWh, was die potenziellen Kosten von Stromgestehung in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Die Rolle von Fraunhofer

Traditionell gingen Studien, wie die des Fraunhofer Instituts, davon aus, dass solche günstigen Stromgestehungskosten erst im Jahr 2035 erreicht werden könnten. Die teils drastische Reduzierung der Kosten, die wir nun beobachten, könnte darauf hindeuten, dass wir diesen Meilenstein bereits zehn Jahre früher überschreiten. Diese Entwicklungen sollten nicht nur als positive Nachricht für Investoren und Verbraucher angesehen werden, sondern auch als ein Aufruf, die Erzählung über die Kosten der Batteriespeicherung zu überdenken.

Kostenwahrnehmung und Marktentwicklung

Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es nach wie vor Vorurteile gegenüber der Batteriespeicherung, welche die Entwicklung der Photovoltaik gefährden könnten. Die Vorstellung, dass Batteriespeicher teuer und ineffizient seien, hält sich hartnäckig. Diese Narrative sind jedoch nicht mehr mit den aktuellen Marktentwicklungen und technologischen Fortschritten vereinbar.

  • Kostenreduktion: Im Laufe der letzten Jahre haben technologische Fortschritte bei Batterien und der PV-Technologie die Produktions- und Installationskosten erheblich gesenkt.
  • Energieeffizienz: Moderne Batteriespeichersysteme sind effizienter und verfügen über bessere Entlade- und Ladezyklen als ihre Vorgänger.
  • Umweltfreundlichkeit: Die Nutzung von Solarstrom reduziert den CO2-Ausstoss und hilft, die Klimaziele zu erreichen.

Die Zukunft der Energieversorgung

Mit der zunehmenden Verbreitung von Batteriespeichersystemen und der sinkenden Kosten für PV-Anlagen wird deutlich, dass die Erzeugung von Solarstrom mit Batteriespeicherung nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit für eine nachhaltige und wirtschaftliche Energiezukunft ist. Länder weltweit sind aufgefordert, diese Entwicklungen zu berücksichtigen und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Nutzung von Solarenergie weiter voranzutreiben.

Fazit

Die jüngsten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass Solarstrom mit Batteriespeicherung eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für die Energieversorgung ist. Der Rückgang der Stromgestehungskosten und die fortschreitende technologische Entwicklung bieten eine hervorragende Gelegenheit für Investitionen in erneuerbare Energien. Es ist an der Zeit, die Narrative über teure Batteriespeicherung zu überdenken und die Vorteile dieser Technologien in den Vordergrund zu rücken. Nur so kann die Entwicklung der Photovoltaik gefördert und die Energiewende erfolgreich vorangetrieben werden.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Schweiz plant Zahlungsstopp für israelische Drohnen wegen technischer Mängel

Die Schweiz steht vor der Möglichkeit, die Zahlungen an...

Klarspüler: Ein unterschätztes Multitalent im Haushalt

Klarspüler ist für viele Menschen vor allem ein unentbehrlicher...

Die Debatte um die sinkende Geburtenrate in der Schweiz: Ursachen und Lösungsansätze

Die Geburtenrate in der Schweiz hat einen Rekordtiefstand erreicht,...

Wieso ist BYD so billig: Profis zerlegen E-Auto, um es herauszufinden

Japanische Experten haben ein BYD-Modell zerlegt, um das...