Realistische Reichweite des neuen BMW iX3 auf der Autobahn
Der neue BMW iX3, ein Elektro-SUV auf Basis der Neuen Klasse, ist seit September 2025 bestellbar. Laut Hersteller bietet er eine maximale Reichweite von bis zu 805 Kilometern nach WLTP-Standard. Doch wie viel davon bleibt in der Realität, insbesondere auf der Autobahn?
![]()
![]()
![]()
Offizielle Reichweite und ihre Einschränkungen
Die WLTP-Reichweite ist ein wichtiger Indikator für Elektrofahrzeuge, jedoch bleibt zu berücksichtigen, dass die tatsächliche Reichweite von verschiedenen Faktoren abhängt. Der iX3 ist mit einem 345 kW starken Allradantrieb ausgestattet, bestehend aus einem vorderen Asynchronmotor und einem hinteren synchronen Motor. Diese Anordnung sorgt für verbesserte Effizienz, besonders bei höheren Geschwindigkeiten.
Einfluss der Geschwindigkeit auf den Energieverbrauch
Der kombinierte WLTP-Stromverbrauch des iX3 variiert zwischen 15,1 und 17,9 kWh. Dieser Wert ist jedoch unter den Bedingungen des WLTP-Zyklus definiert, bei dem eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 50 km/h gefahren wird. Bei höheren Geschwindigkeiten, wie sie typischerweise auf Autobahnen erreicht werden, steigt der Verbrauch erheblich an. Laut Datenblatt beträgt der Verbrauch im WLTP-Zyklus «Extra High», der bei Geschwindigkeiten von ca. 92 bis 94 km/h arbeitet, zwischen 19,4 und 22,8 kWh, was einem Anstieg von 27 bis 28 Prozent entspricht.
Reichweite auf der Autobahn bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Die zu erwartende Reichweite beim Fahren auf der Autobahn variiert ebenfalls. Berichte zeigen, dass die Reichweite bei konstanter Geschwindigkeit von 110 km/h auf etwa 570 km geschätzt wird. Bei 120 km/h könnte die Reichweite sogar auf etwa 540 km sinken. Diese Werte entsprechen einem Rückgang von rund 29 bis 33 Prozent im Vergleich zur maximalen WLTP-Reichweite von 805 km. Dies ist ein wichtiger Faktor für potenzielle Käufer, die realistische Erwartungen hinsichtlich der Reichweite haben möchten.
Einfluss von Wetterbedingungen auf die Reichweite
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wetterbedingungen, unter denen das Fahrzeug betrieben wird. Bei kälteren Temperaturen und eingeschalteter Heizung kann die Reichweite erheblich reduziert werden. Schätzungen zufolge könnte die Reichweite bei 120 km/h unter kalten Bedingungen auf etwa 480 km sinken, während andere Quellen die Reichweite bei kaltem Wetter auf nur 440 km beziffern.
Zusammenfassung der Reichweitenabschätzungen
| WLTP-Reichweite | Reichweite bei 110 km/h | Reichweite bei 120 km/h |
| bis 805 km | ca. 570 km | ca. 540 km |
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die reale Autobahnreichweite des neuen BMW iX3 voraussichtlich bei etwa 550 km liegen wird, was ungefähr einem Drittel weniger ist als die offizielle WLTP-Maximalreichweite von 805 km. Diese Erkenntnis bestätigt die allgemeine Daumenregel, dass die Reichweite auf der Autobahn bei vielen Elektroautos oft signifikant niedriger ist als die offiziell angegebenen Werte. Ein realistischeres Bild vermittelt die Berücksichtigung dieser Faktoren, während BMW iX3 seine praktischen Eigenschaften unter Beweis stellt.

