Schnell und Einfache Zubereitung von Gebrannten Mandeln im Airfryer

Date:

Quelle: Openverse (by-sa) · © Casey Hugelfink · Gebrannte Mandeln

Der Duft von Zucker und Zimt, der durch Ihre Küche zieht, weckt unweigerlich Erinnerungen an Weihnachtsmärkte. Gebrannte Mandeln sind ein Klassiker, der nicht nur dort zu finden ist, sondern auch zu Hause unkompliziert zubereitet werden kann. Mit dem Airfryer gelingt dies besonders schnell und einfach. In diesem Artikel erfahren Sie die Schritte zur perfekten Zubereitung, worauf Sie achten sollten und welche Tipps Ihnen helfen, das beste Ergebnis zu erzielen.

Warum gebrannte Mandeln selber machen?

Gebrannte Mandeln gehören zu den beliebten Snacks, die besonders in der kalten Jahreszeit genossen werden. Sie sind nicht nur eine süsse Versuchung, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die kalte Jahreszeit mit einem eigenen, heimischen Duft zu bereichern. Die Zubereitung im Airfryer hat gegenüber der klassischen Pfanne mehrere Vorteile:

  • Weniger Aufwand: Der Airfryer ermöglicht eine einfache Zubereitung, ohne dass Sie ständig am Herd stehen müssen.
  • Gesündere Zubereitung: Durch die Heisslufttechnik benötigen Sie weniger Zucker und Öl als bei herkömmlichen Methoden.
  • Schneller Genuss: In nur wenigen Minuten können Sie frisch gebrannte Mandeln geniessen.

Die benötigten Zutaten

Für eine Basisportion gebrannter Mandeln benötigen Sie die folgenden Zutaten:

  • 200 g ganze Mandeln mit Haut
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 2–3 Esslöffel Wasser

Diese Zutaten sorgen dafür, dass die Mandeln beim Rösten eine knusprige und süsse Kruste bekommen, die den typischen Geschmack ausmacht.

Vorbereitung der Mandeln

Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alles bereit haben:

  1. Verteilen Sie ein Blatt Backpapier oder eine Dauerbackfolie im Korb Ihres Airfryers. Dies verhindert, dass die Mandeln während des Röstens ankleben.
  2. Vermischen Sie die Mandeln mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in einer Schüssel. Achten Sie darauf, dass alle Mandeln gleichmässig benetzt sind.

Zubereitung im Airfryer

Nun können Sie mit dem Röstprozess beginnen. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Heizen Sie den Airfryer auf etwa 180 °C bis 200 °C vor. Einige Rezepte empfehlen 160 °C für eine längere Zeit, während andere 200 °C für eine kürzere Zeit bevorzugen.
  2. Verteilen Sie die Mandelmischung gleichmässig im Korb des Airfryers. Achten Sie darauf, dass die Mandeln nicht übereinanderliegen, damit die Heissluft gut zirkulieren kann.
  3. Rösten Sie die Mandeln für ca. 10–15 Minuten. Öffnen Sie alle 2–4 Minuten den Airfryer und schütteln oder rühren Sie die Mandeln um, um ein gleichmässiges Karamellisieren zu gewährleisten.
  4. Wenn die Mandeln goldbraun und knusprig sind, nehmen Sie sie aus dem Airfryer und verteilen Sie sie sofort auf einem Stück Backpapier zum Abkühlen. Lassen Sie sie vollständig auskühlen, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter geben.

Tipps für perfekt gebrannte Mandeln

Um sicherzustellen, dass Ihre gebrannten Mandeln das beste Ergebnis liefern, beachten Sie die folgenden Tipps:

  • Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein, da der Zucker bei zu starker Hitze schnell verbrennt und bitter wird.
  • Verteilen Sie die Mandeln so flach wie möglich im Korb – das fördert eine gleichmässige Karamellisierung.
  • Regelmässiges Umrühren ist entscheidend, um ein Anbrennen der Mandeln zu vermeiden und eine schöne Kruste zu erreichen.
  • Warten Sie, bis die Mandeln vollständig abgekühlt sind, damit die Zuckerkruste fest wird und die Mandeln nicht zusammenkleben.
  • Lagern Sie die abgekühlten Mandeln in einem trockenen und kühlen Behälter, um die Knusprigkeit zu erhalten.

Fazit

Mit einem Airfryer können Sie ohne grossen Aufwand köstliche, knusprige gebrannte Mandeln zubereiten – ideal als Snack, Mitbringsel oder auch als Geschenk aus der eigenen Küche. Achten Sie dabei auf die richtige Temperatur und eine gleichmässige Verteilung der Mandeln. Geniessen Sie den typischen Duft von Zucker, Zimt und Mandeln, während Sie dieses süsse Snackvergnügen zubereiten. Viel Spass beim Ausprobieren und guten Appetit!

Weitere interessante Rezepte und Tipps

Wenn Sie an weiteren köstlichen Rezepten und hilfreichen Tipps interessiert sind, finden Sie viele weitere Anleitungen und Ideen auf verschiedenen Kochseiten oder Blogs, die sich mit der Zubereitung von Snacks und Desserts beschäftigen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Erster Todesfall durch Zecken-Fleischallergie

Einführung in das Alpha-Gal-SyndromDas Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine seltene,...

Direktsaft vs. Konzentrat: Fakten im Vergleich

Einführung in den SaftvergleichFruchtsäfte sind ein fester Bestandteil vieler...

Schweiz-USA: Harte Bedingungen im Zoll-Deal

Der kürzlich abgeschlossene Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den...

Die Generationenfrage: Wie das Votum der Älteren die Jüngeren beeinflusst

Eine wachsende Kluft zwischen den Abstimmungsverhalten der über 65-Jährigen und der unter 30-Jährigen prägt die politische Landschaft in der Schweiz. Während die Älteren eine Mehrheit bei vielen Entscheidungen stellen, zeigt sich, dass die Jüngeren dennoch Erfolge erzielen können.