Grüne Energie
Gigantisches Wasserstoffprojekt in Australien: Thyssen Nucera erhält Grossauftrag für grüne Eisenpellets
In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung nachhaltiger Energien und zur Reduktion der CO2-Emissionen plant Australien den Bau einer umfangreichen Wasserstoffproduktionsanlage. Das Unternehmen Progressive Green...
Zink-Luft-Batterien: Revolution durch neue Katalysatoren
Zink-Luft-Batterien haben sich über Jahrzehnte als zuverlässige Energiequelle für elektronische Kleingeräte, insbesondere in Hörgeräten, bewährt. Doch trotz ihrer beeindruckenden gravimetrischen Energiedichten von 300 bis...
Lithium-Vorkommen in Sachsen-Anhalt: Ein Schritt in die Unabhängigkeit für Deutschland
Deutschland steht an der Schwelle zu einem bedeutenden Lithium-Boom. In Sachsen-Anhalt wurde eines der weltweit grössten Lithiumvorkommen entdeckt, das die nationale Versorgung mit diesem...
Rekordinvestitionen in erneuerbare Energien: Europa überholt die USA
Im ersten Halbjahr 2025 haben die globalen Investitionen in erneuerbare Energien einen neuen Höchststand erreicht. Laut den aktuellen Zahlen von BloombergNEF belaufen sich die...
Herausforderungen für die Solarenergie: Alte Netze als Hindernis für den Fortschritt
Neueste Features , Interviews , Lange Texte Der GSC argumentiert, dass die Regulierung hinter Solar- und Energiespeichertechnologien „hinkt“. Bild: Matthew Henry/Unsplash Laut einem neuen politischen Bericht des Global Solar Council (GSC) haben die globalen Stromnetze nicht mit den Technologien für erneuerbare Energien Schritt gehalten und sind zum „Flaschenhals der Energiewende“ geworden. Das Wachstum von Solar-PV-



