Politik
Schweiz zögert bei der Anerkennung Palästinas: Rechtliche Möglichkeiten, politische Hürden
Die Diskussion um die Anerkennung Palästinas durch die Schweiz hat in den letzten Tagen an Intensität gewonnen. Ein internes Gutachten des Eidgenössischen Departements für...
Zollkonflikt mit den USA könnte 19’000 Arbeitsplätze in der Schweiz kosten
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten stehen vor einer kritischen Weggabelung. Angesichts des fehlenden Zoll-Deals zwischen den beiden Ländern droht...
Ärzteversorgung in der Schweiz: Konflikt zwischen KVG und EU-Recht?
Die Diskussion um die künftige medizinische Versorgung in der Schweiz wird zunehmend von den neuen EU-Verträgen und deren möglichen Auswirkungen auf das Krankenversicherungsgesetz (KVG)...
Chinas innovative Verteidigung gegen Drohnenschwärme: Laser- und Hyperschallwaffen im Einsatz
Ein Typ 071 Kriegsschiff © US Navy Militärtechnik 20.09.2025 Die chinesischen Entwickler sprechen von einer "Großen Mauer für das digitale Zeitalter" - das System soll Kriegsschiffe schützen. Im Vergleich zu großen Kriegsschiffen sind militärische Drohnen wesentlich kostengünstiger. Da die Fluggeräte jedoch zunehmend zur Bedrohung werden, entwickeln chinesische Forscher nun eine mehrschichtige Abwehrinfrastruktur, die Kriegsschiffe vor
Herausforderungen des neuen CO2-Preisplans der EU: Soziale Auswirkungen im Fokus
Die Europäische Union beschleunigt ihren Weg zur Klimaneutralität, doch der neue CO2-Preisplan für Gebäude und Verkehr, bekannt als ETS2, könnte schutzbedürftige Menschen im Stich...



