Google Pixel erhält neues Akku-Feature: Automatisches Always-on-Display

Date:

Google hat angekündigt, dass es eine neue Funktion für die Pixel-Geräte einführen wird, die den Akkuverbrauch des Always-on-Displays (AOD) optimieren soll. Diese Neuerung kommt als Reaktion auf das Feedback der Nutzer und könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die kommende AOD-Änderung und ihre Vorteile.

Was ist das Always-on-Display?

Das Always-on-Display ist eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, wichtige Informationen wie Uhrzeit und Benachrichtigungen auf dem Bildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät aktiv zu verwenden. Allerdings geht diese praktische Funktion oft auf Kosten der Akkulaufzeit, da das Display ständig aktiv ist. Viele Android-Hersteller bieten bereits unterschiedliche Einstellungen für das AOD an, während Google Pixel-Besitzer bislang nur die Möglichkeit hatten, die Funktion ein- oder auszuschalten.

Die neue Akkufunktion von Google Pixel

Im neuesten Android-Canary-Build hat Google eine neue Option eingeführt, die das Always-on-Display automatisch deaktiviert, wenn keine Nutzeraktivität erkannt wird. Diese Einstellung mit dem Namen «Turn off display on inactivity» zielt darauf ab, den Stromverbrauch zu senken, ohne auf den Komfort des AOD zu verzichten.

Laut Berichten von Android Authority wird diese Funktion dazu beitragen, die Akkulaufzeit erheblich zu verbessern. In aktiven Phasen wird das Always-on-Display weiterhin nützlich sein, während es sich in Zeiten der Untätigkeit automatisch abschaltet.

Wie funktioniert die Erkennung von Inaktivität?

Während es bisher unklar bleibt, wie genau Android die Inaktivität des Nutzers erkennt, könnte man sich an Samsung orientieren, die das AOD automatisch deaktivieren, wenn das Smartphone auf dem Display liegt, im Dunkeln ist oder der Nutzer schläft. Für Pixel-Smartphones bedeutet dies eine signifikante Verbesserung, da derzeit das Display weiterhin aktiv bleibt, auch wenn das Gerät stundenlang nicht berührt wird.

Ein Schritt in Richtung Energieeffizienz

Das neue AOD-Feature zeigt Googles Bestreben nach mehr Personalisierung und Energieeffizienz. Jüngste Angaben deuten darauf hin, dass die Funktion im Menü «Einstellungen > Anzeige > Always-on-Display» erscheinen wird, jedoch aktuell in der Testversion (Android Canary 2510) noch nicht aktiv ist. Dies könnte bedeuten, dass Nutzer der älteren Pixel-Modelle ebenfalls von dieser Neuerung profitieren werden, nicht nur diejenigen, die das neue Pixel 10 besitzen.

Zusätzliche Aktualisierungen für Android-Nutzer

Zusätzlich zu den Verbesserungen des Always-on-Displays hat Google im Oktober 2025 auch die dritte Aktualisierungsrunde für sein Play-System gestartet. Diese Updates werden im Hintergrund heruntergeladen, jedoch erfordert die Installation einen Neustart des Geräts. Nutzer sollten sich daher darauf einstellen, ihre Geräte regelmässig neu zu starten, um alle aktuellen Verbesserungen nutzen zu können.

Zusammenfassung

Die kommende Einführung des automatischen Always-on-Displays für Google Pixel-Geräte ist eine willkommene Neuerung, die den Nutzern helfen wird, die Akkulaufzeit ihrer Smartphones zu optimieren. Durch die Möglichkeit, das Display bei Inaktivität automatisch auszuschalten, wird nicht nur der Stromverbrauch gesenkt, sondern auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit erhöht. Es bleibt abzuwarten, wann die Funktion für alle Nutzer verfügbar sein wird und ob auch ältere Pixel-Modelle davon profitieren können.

5 interessante Fakten über Google

  • Gründung: Google wurde 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet, während sie an der Stanford University studierten.
  • Ursprünglicher Name: Der ursprüngliche Name des Projekts lautete „Backrub“, da die Suchmaschine Links („Backlinks“) analysierte, um die Relevanz von Webseiten zu bestimmen.
  • Muttergesellschaft: Seit 2015 gehört Google zur Holdinggesellschaft Alphabet Inc., die gegründet wurde, um verschiedene Geschäftsbereiche besser zu strukturieren.
  • Suchanfragen: Täglich verarbeitet Google über 8,5 Milliarden Suchanfragen, was mehr als 99.000 Suchanfragen pro Sekunde entspricht.
  • Künstliche Intelligenz: Google investiert stark in KI – viele Produkte, wie Google Translate und Google Fotos, nutzen bereits Machine Learning und Deep Learning.

Insgesamt zeigt Google mit dieser geplanten Funktion, dass das Unternehmen auf die Wünsche seiner Nutzer eingeht und gleichzeitig die Effizienz seiner Geräte steigert. Die bevorstehenden Updates und Verbesserungen sind ein Schritt in die richtige Richtung für alle Pixel-Besitzer.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Das Frühstück überflüssig?

Das Frühstück ist für viele Menschen die wichtigste Mahlzeit...

Ist das der Beweis für UFOs?

???? „Geheimnis im All gelüftet? Forscher entdecken Objekte im...

Frostschutz im Garten: Wichtige Tipps zur Einlagerung von Geräten und Materialien

Der Winter steht vor der Tür und die Temperaturen...

Die Zukunft der Energieerzeugung: Kostensenkungen bei Erneuerbaren bis 2025

Die Energieerzeugung steht vor einem grundlegenden Wandel, der massgeblich...