Wiederverwendbare Trinkflaschen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher als Einwegplastikflaschen, sondern auch ein günstiger Weg, um Trinkgewohnheiten zu verbessern. Doch was viele nicht wissen: In diesen Flaschen können sich erhebliche Mengen an Bakterien ansammeln. Untersuchungen haben gezeigt, dass sie teilweise mehr Bakterien enthalten als eine öffentliche Toilette. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Trinkflasche effizient reinigen können, und wie ein ganz einfacher Trick mit Reis Ihnen dabei hilft.
Die Problematik der Bakterien in Trinkflaschen
Wiederverwendbare Flaschen sind in vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie sparen Geld, reduzieren den Abfall und motivieren dazu, mehr Wasser zu trinken. Ein Team der BBC hat jedoch herausgefunden, dass sich in diesen Flaschen im Durchschnitt 20,1 Millionen Bakterien pro Milliliter befinden. Zum Vergleich: In einer öffentlichen Toilette wurden nur 600 Bakterien pro Milliliter nachgewiesen. Diese Zahlen sind alarmierend und machen deutlich, wie wichtig die regelmässige Reinigung von Trinkflaschen ist.
Was sagen Experten über die Bakterien?
Der Wissenschaftler und Mikrobiologe Joshua Uzochukwu erklärt, dass die meisten Bakterien, die in den Trinkflaschen gefunden werden, in der Regel nicht schädlich sind. Sie sind eher harmloser Natur und verursachen wahrscheinlich keine Krankheiten. Im Gegensatz dazu können die Bakterien in öffentlichen Toiletten durchaus gefährlicher sein. Diese Erkenntnis sollte jedoch nicht dazu führen, die Reinigung der Flaschen zu vernachlässigen.
Trinkflasche reinigen mit Reis: Eine einfache Methode
Besonders bei Flaschen mit einem engen Hals oder unregelmässiger Form gestaltet sich die Reinigung oft als Herausforderung. Hier kommt ein einfacher und kostengünstiger Trick mit Reis ins Spiel. Diese Methode benötigt nur drei Zutaten und ist in wenigen Schritten durchführbar.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Geben Sie etwa 1 Esslöffel ungekochten Reis in die Flasche.
- Fügen Sie einen Spritzer Spülmittel hinzu.
- Füllen Sie die Flasche zu etwa einem Drittel mit warmem Wasser auf.
- Verschliessen Sie die Öffnung mit der Hand oder einem Deckel.
- Schütteln Sie die Flasche kräftig – etwa eine Minute lang.
- Giessen Sie den Inhalt aus und spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.
Die Reiskörner fungieren beim Schütteln als sanfte Scheuerhilfe und lösen selbst hartnäckige Ablagerungen an schwer zugänglichen Stellen der Flasche.
Für welche Behälter ist die Reinigung geeignet?
Diese einfache Reinigungsmethode ist nicht nur auf Trinkflaschen beschränkt. Sie funktioniert bei fast allen Arten von Flaschen oder engen Behältern, beispielsweise:
- Trinkflaschen (aus Edelstahl, Kunststoff oder Glas)
- Thermobehälter
- Babyflaschen
- Saftflaschen
- Karaffen oder Dekobehälter
- Smoothie-Flaschen
Wichtige Hinweise bei der Reinigung
Obwohl die Methode sehr effektiv ist, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Verwenden Sie nur ungekochten Reis – gekochter Reis könnte in der Flasche kleben bleiben.
- Schütteln Sie kräftig, aber vorsichtig – insbesondere bei empfindlichen Materialien.
- Spülen Sie die Flasche gründlich aus, um sicherzustellen, dass keine Reiskörner oder Seifenreste zurückbleiben.
- Lassen Sie den Behälter anschliessend kopfüber trocknen, um die Bildung von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Fazit
Die regelmässige Reinigung von Trinkflaschen ist entscheidend, um hohe Bakterienkonzentrationen zu vermeiden und damit die Gesundheit zu schützen. Mit der einfachen Methode, die Reis und einige wenige Zutaten beinhaltet, können Sie mühelos für Sauberkeit sorgen. Diese Technik eignet sich nicht nur für Trinkflaschen, sondern auch für viele andere Behälter im Haushalt. Indem Sie diese Tipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Flaschen stets hygienisch und sauber sind, und können sich unbesorgt über Ihre Flüssigkeitszufuhr freuen.

