Inox Solar setzt neue Massstäbe in der indischen Solarindustrie mit 1,2 GW Modulfertigung

Date:

Der indische Solarhersteller Inox Solar hat jüngst die erste Phase der kommerziellen Produktion in seiner neuen Modulfabrik im indischen Bavla gestartet. Mit einer anfänglichen Jahresproduktionskapazität von 1,2 Gigawatt (GW) zielt das Unternehmen darauf ab, die lokalen Solarressourcen zu stärken und die Energieunabhängigkeit Indiens voranzutreiben. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt in einer Zeit, in der der Bedarf an erneuerbaren Energien weltweit steigt.

Erste Phase der Produktion erfolgreich gestartet

Die Inox Solar Modulfabrik in Bavla hat ihren Betrieb aufgenommen und markiert den Beginn einer vielversprechenden Zukunft für die indische Solarindustrie. Die geplante Erweiterung in der zweiten Phase soll die Produktionskapazität um weitere 1,8 GW erhöhen, was die Gesamtkapazität der Anlage auf 3 GW steigern würde. Laut Devansh Jain, Geschäftsführer der INOXGFL Group, der Muttergesellschaft von Inox, wurde die erste Phase in nur vier Monaten realisiert.

Technologie und Produkte

Inox Solar produziert in ihrer neuen Anlage bifaziale n-Typ-Tunneloxid-passivierte Kontaktmodule (TOPCon), die mit M10- (182 mm), G12R- und G12- (210 mm) Zellen ausgestattet sind. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht eine höhere Effizienz und Leistung der Solarmodule, was für gewerbliche und industrielle Dachinstallationen von grosser Bedeutung ist.

Fokus auf Energieunabhängigkeit

Die Initiative von Inox Solar trägt dazu bei, Indiens Ziel der Energieunabhängigkeit zu unterstützen. Die indische Regierung hat kürzlich Pläne angekündigt, Solarwafer in ihre Liste zugelassener Modelle und Hersteller (ALMM) aufzunehmen, um die inländische Produktion weiter zu fördern. Die Sicherstellung einer robusten, inländischen Lieferkette ist für die indischen Hersteller und die Regierung von wesentlicher Bedeutung.

Erweiterung in Dhenkanal

Zusätzlich zur Fabrik in Bavla plant Inox Solar den Bau einer weiteren Produktionsanlage im indischen Dhenkanal, die eine Kapazität von 4,8 GW für die Herstellung von Zellen und Modulen haben soll. Dieses Projekt folgt auf die Sicherung des benötigten Landes im April, was die Ambitionen des Unternehmens zur Stärkung der lokalen Produktionskapazitäten unterstreicht.

Marktreaktionen und Zukunftsaussichten

Die Nachrichten über die neuen Produktionskapazitäten wurden von der Industrie positiv aufgenommen. Viele indische Hersteller haben in den letzten Wochen ihre Zell- und Modulproduktionsanlagen modernisiert, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Mit der Unterstützung der Regierung und der wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien sehen Experten eine vielversprechende Zukunft für die indische Solarindustrie.

Fazit

Die Eröffnung der Modulfabrik von Inox Solar in Bavla ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft für Indien. Mit einer klaren Fokussierung auf die Erweiterung der Produktionskapazitäten und der Unterstützung der Regierung in Bezug auf die Solarindustrie wird erwartet, dass Indien eine führende Rolle im globalen Solarenergiemarkt einnimmt. Die kontinuierliche Entwicklung und Modernisierung von Produktionsanlagen sowie die Förderung lokaler Lieferketten sind entscheidend für das Erreichen der Energieziele des Landes.

Max Schmidt
Max Schmidt
Max Schmidt schreibt bei Nachhaltiger24 über solarenergie & photovoltaik – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...