Jinko und LONGi Einigen Sich Auf Kreuzlizenzvereinbarung: Ende Der Patentstreitigkeiten

Date:

Die führenden chinesischen Photovoltaik (PV)-Hersteller JinkoSolar und LONGi Green Energy haben kürzlich eine Einigung erzielt, die ihre seit fast einem Jahr andauernden Patentstreitigkeiten beendet. Am 19. September gaben beide Unternehmen bekannt, dass sie eine «Kreuzlizenzvereinbarung» bezüglich der Patente ihrer jeweiligen Firmen unterzeichnet haben. Diese Vereinbarung wird als Schritt zur Förderung höherer Investitionen in Forschung und Entwicklung im gesamten PV-Sektor betrachtet.

Jinko und LONGi sagten, ihre Vereinbarung würde „höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung im gesamten PV-Sektor fördern“. Bild: JinkoSolar

jet-listing-grid.default

lazy

image.default

160072

Hintergrund Der Patentstreitigkeiten

Die Streitigkeiten zwischen Jinko und LONGi umfassten mehrere Patentverletzungsklagen, die beide Unternehmen im Laufe des letzten Jahres eingereicht hatten. JinkoSolar reichte im August 2023 eine Klage gegen LONGi in Deutschland sowie zuvor im Januar 2023 in Japan ein. LONGi seinerseits klagte im Februar 2023 in Texas gegen Jinko. Diese Klagen betrafen eine Reihe von Technologien, darunter den Verkauf von TOPCon-Modulen (Tunnel Oxide Passivated Contact) und spezifische Verfahren zur Beschichtung und Dotierung des Passivierungsbereichs von Solarzellen.

Einigung Und Lizenzvereinbarung

Die nun vereinbarte Kreuzlizenz umfasst die gegenseitige Lizenzierung ausgewählter Kernpatente beider Parteien und bezieht sich auf alle derzeit laufenden patentbezogenen Gerichtsverfahren weltweit. Obwohl keine detaillierten Informationen über die Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung veröffentlicht wurden, wurde betont, dass solche Vereinbarungen in der Solarindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Trend Zu Lizenzvereinbarungen

Die Einigung zwischen Jinko und LONGi folgt einem allgemeinen Trend in der Solarindustrie, wo Lizenzvereinbarungen als strategisches Mittel zur Vermeidung von Patentstreitigkeiten immer häufiger eingesetzt werden. Im Februar 2023 unterzeichnete der US-amerikanische Zellhersteller Talon PV eine Lizenzvereinbarung mit First Solar, während Trinasolar eine TOPCon-Lizenzvereinbarung mit dem französischen Startup Holosolis abschloss. Diese Entwicklungen zeigen, dass Unternehmen sich zunehmend auf Kooperationen anstelle von gerichtlichen Auseinandersetzungen konzentrieren.

Relevanz für Die Solarindustrie

Jinko und LONGi betonten in ihrer gemeinsamen Erklärung, dass die globale Solarindustrie sich in einer Phase des Wandels von einem stark preisgetriebenen Wettbewerb hin zu einer Ära qualitativ hochwertigen, durch technologische Innovationen angetriebenen Wachstums befindet. Diese Aussage deutet darauf hin, dass Unternehmen, die ihre geistigen Eigentumsrechte respektieren und Kooperationen anstreben, in Zukunft wahrscheinlich erfolgreicher sein werden.

Positive Auswirkung Auf Forschung Und Entwicklung

Beide Unternehmen sind überzeugt, dass die Vereinbarung zu einer Erhöhung der Investitionen in Forschung und Entwicklung führen wird. Dies wird als entscheidend für die Schaffung eines gesunden und geordneten Ökosystems für geistiges Eigentum angesehen, das das nachhaltige Wachstum der Solarbranche unterstützen könnte. Jinko und LONGi erklärten, dass ihre Einigung einen Massstab für langfristige, nachhaltige IP-Partnerschaften in der Solarindustrie setzt.

Finanzergebnisse Und Marktentwicklungen

Die Bekanntgabe der Lizenzvereinbarung erfolgt in einem Kontext, in dem viele führende chinesische Solarunternehmen, darunter Jinko und LONGi, im ersten Halbjahr 2023 beträchtliche Verluste von insgesamt fast 1,54 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Diese Verluste sind mehr als zweieinhalbmal höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Unternehmen stehen also unter Druck, ihre Effizienz zu steigern und ihre Innovationskraft zu entwickeln, um in einem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit

Die Einigung zwischen JinkoSolar und LONGi Green Energy stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Solarindustrie dar. Die Beendigung der Patentstreitigkeiten und die Unterzeichnung einer Kreuzlizenzvereinbarung könnten positive Auswirkungen auf die Innovationskraft und die Forschungsinvestitionen im Sektor haben. Während die Unternehmen sich zunehmend auf Kooperationen konzentrieren, zeigt sich, dass die Solarindustrie in eine neue Phase des Wachstums eintritt, die durch technologische Fortschritte und Zusammenarbeit geprägt ist.

Jinko und LONGi sagten, ihre Vereinbarung würde „höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung im gesamten PV-Sektor fördern“. Bild: JinkoSolar
Paul Schmidt
Paul Schmidt
Paul Schmidt schreibt bei Nachhaltiger24 über energiespeicher & batterie – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...