JinkoSolar und Longi: Einigung im Patentstreit und neue Wege der Zusammenarbeit

Date:

In einem bedeutenden Schritt für die Solarindustrie haben JinkoSolar und Longi, zwei der grössten Hersteller von Solartechnologien, eine globale Einigung im Rahmen eines Patentstreits erzielt. Die Vereinbarung beendet alle laufenden Rechtsstreitigkeiten in wichtigen Märkten wie China, den USA, Europa, Japan und Australien und umfasst ein kommerzielles Arrangement, das die gegenseitige Lizenzierung ausgewählter Kernpatente beinhaltet.

Hintergrund des Rechtsstreits

Der Streit zwischen JinkoSolar und Longi zieht sich über mehr als ein Jahr und ist vor allem um konkurrierende Technologien für Solarzellen entstanden. JinkoSolar hat sich auf die Technologie der Tunnel-Oxid-Passivierung (TOPCon) spezialisiert, während Longi die Back-Contact-Technologie (BC) vorantreibt. Diese Auseinandersetzung ist nicht nur ein Beispiel für die Veränderungen in der Solarindustrie, sondern zeigt auch, wie sich der Wettbewerb von einem Preiskampf hin zu juristischen Auseinandersetzungen über Patentportfolios und technologische Dominanz entwickelt hat.

Einigung und Zukunftsperspektiven

Die Einigung zwischen den beiden Unternehmen wird von ihnen als Bekenntnis zum Schutz des geistigen Eigentums und zur Zusammenarbeit in der Branche dargestellt. JinkoSolar und Longi haben angekündigt, weiterhin in Forschung und Entwicklung zu investieren, die Kommerzialisierung fortschrittlicher Technologien zu beschleunigen und Möglichkeiten für eine tiefere Kooperation zu erkunden.

Ursprung des Konflikts

Der Konflikt begann, nachdem JinkoSolar im Jahr 2022 insgesamt 745 Patente von der südkoreanischen LG Group erworben hatte, was seine Position in den Technologien TOPCon und BC stärkte. Dies führte zu einer Welle von Klageeinreichungen, die sowohl Verfahren in China und Japan als auch in Europa und Australien umfassten. JinkoSolar warf Longi vor, seine TOPCon-Patente zu verletzen, und versuchte, den Einsatz von Longis BC-Modulen in verschiedenen Märkten zu beschränken.

Gegendarstellungen und Gegenklagen

Longi reagierte auf die Klagen mit Gegenansprüchen, die sich auf nahezu 200 Patente der BC-Technologie stützten. Das Unternehmen klagte ebenfalls gegen Jinko in den USA und China und behauptete, dass Jinko deren BC-Modul-Designs verletze. Darüber hinaus beantragte Longi die Ungültigkeit von JinkoSolar-Patenten in Europa und den USA. Gleichzeitig beschleunigte Longi die Kommerzialisierung seiner BC-Produkte, die auf dem europäischen Markt an Bedeutung gewannen.

Strategische Dimension des Streits

Im Kern war der Streit nicht nur eine technische Auseinandersetzung, sondern auch ein strategischer Geschäftskonflikt. Die Einigung, die beide Unternehmen nun angestrebt haben, könnte kurzfristige rechtliche Risiken für beide Seiten reduzieren und gleichzeitig einen breiteren Trend in der Branche signalisieren: die Balance zwischen striktem IP-Schutz und pragmatischer Zusammenarbeit.

Ausblick auf die künftige Zusammenarbeit

In ihrer gemeinsamen Erklärung haben JinkoSolar und Longi die Absicht bekundet, in Zukunft „Möglichkeiten für eine tiefere Kooperation“ zu erkunden. Dies lässt Raum für eine mögliche Zusammenarbeit zwischen den beiden führenden Solarherstellern im Bereich der nächsten Generation von Zelltechnologien. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Schritte die Unternehmen in dieser Richtung unternehmen werden und wie sich die Kooperation auf den wettbewerbsintensiven Markt auswirken wird.

Fazit

Die Einigung zwischen JinkoSolar und Longi ist ein entscheidender Schritt, der nicht nur die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen diesen beiden Unternehmen beendet, sondern auch das Potenzial für eine produktive Zusammenarbeit in der Zukunft eröffnet. Angesichts der Herausforderungen, denen sich die Solarindustrie gegenübersieht, könnte diese Partnerschaft dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben und die Kommerzialisierung neuer Technologien zu beschleunigen. Die folgende Zeit wird zeigen, wie diese Vereinbarung die Dynamiken im Wettbewerb und in der Technologieentwicklung der Solarbranche beeinflussen wird.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...