Der Duft von frisch gebackenen Brötchen weckt in vielen Menschen positive Erinnerungen und Vorfreude auf ein köstliches Frühstück. Vor allem Tiefkühlbrötchen sind aufgrund ihrer langen Haltbarkeit und der einfachen Zubereitung beliebt. Doch oft bleibt das gewünschte Ergebnis – knusprige und fluffige Brötchen – aus. Ein praktischer Trick mit der Heissluftfritteuse kann dies jedoch ändern und für ein Frühstückserlebnis sorgen, das dem vom Bäcker in nichts nachsteht.
Brötchen aufbacken in der Heissluftfritteuse
Tiefkühlbrötchen aus dem Supermarkt sind eine praktische Lösung für geschäftige Morgen. Sie kommen bereits vorgebacken und lassen sich mit wenig Aufwand aufbacken. Der Einsatz einer Heissluftfritteuse ermöglicht es, diese Brötchen knusprig zu backen, ohne dass der Ofen vorgeheizt werden muss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Energie.
Um Brötchen in der Heissluftfritteuse perfekt zuzubereiten, eignen sich beispielsweise die «Unsere Goldstücke»-Brötchen von Coppenrath & Wiese. Diese kommen gefroren bei 170 Grad in die Ninja Foodie Flex Drawer Heissluftfritteuse in die Fritteuse. Nach 10 bis 12 Minuten sind sie goldbraun gebacken und bereit zum Geniessen.
Vorteile der Heissluftfritteuse gegenüber dem Ofen
Ein Vergleich zwischen Brötchen, die in der Heissluftfritteuse und im Ofen aufgebacken werden, zeigt signifikante Unterschiede. Laut Selbsttests von CHIP sind die Brötchen aus dem Ninja Airfryer deutlich knuspriger und schneller fertig als die aus dem Ofen. Zudem erscheinen sie appetitlicher, was den Genussfaktor erhöht.
Das Backen von Brot in der Heissluftfritteuse
Die Heissluftfritteuse eignet sich nicht nur für das Aufbacken von Brötchen, sondern auch für das Backen von Brot. In den grösseren Modellen finden ganze Brote Platz, die mit einer knusprigen Kruste und einem fluffigen Inneren herauskommen. Ein einfaches Rezept für Joghurt-Krustenbrot illustriert, wie vielseitig die Anwendungsmöglichkeiten sind.
Für ein leckeres 500 g Joghurt-Krustenbrot benötigen Sie:
- 1 EL Salz
- 350 g Weizenmehl
- 150 g Roggenmehl
- 1 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 240 ml lauwarmes Wasser
- 100 g Joghurt (3,5%)
- 1 EL Honig
- 1 TL Anis
- 2 EL Essig
Wichtig ist, dass der Teig etwa 90 Minuten gehen muss. Daher lohnt es sich, diesen am Abend vorher für das Frühstück oder am Morgen für das Mittag- oder Abendessen anzusetzen.
Fazit
Die Heissluftfritteuse ist ein praktisches Küchengerät, das nicht nur für knusprige Brötchen sorgt, sondern auch das Backen von Brot erleichtert. Mit der richtigen Temperatur und ein wenig Geduld lassen sich alltägliche Backwaren schnell und unkompliziert zubereiten. Somit ist die Heissluftfritteuse eine wertvolle Ergänzung für jede Küche, die frische und schmackhafte Backwaren schätzt.