Schlaflosigkeit in Witznitz: Anwohner klagen über Geräusche des Solarparks

Date:

Im südwärts gelegenen Witznitz, nahe Leipzig, bleibt den Anwohnern des grössten Solarparks Deutschlands aufgrund eines ständigen Brummens der Schlaf oft versagt. Das Umspannwerk, das Teil dieser Freiflächen-Photovoltaikanlage ist, sorgt für erhebliche Beschwerden. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen des Problems und mögliche Lösungen für die betroffenen Bewohner.

Hintergrund des Solarparks

Der Solarpark in Witznitz nimmt eine Fläche von 500 Hektar ein und beinhaltet über 1,1 Millionen Solarmodule. Diese grösste Solarenergieanlage in Deutschland wurde auf dem Areal eines ehemaligen Braunkohleabbaus errichtet und ist das grösste Projekt in Europa, das ohne staatliche Unterstützung umgesetzt wurde. Laut dem Investor, der Firma MoveOn, ist die Anlage ein Vorzeigeprojekt der erneuerbaren Energien.

Das Geräuschproblem

Einwohner wie Thomas Woidak aus Gaulis, welcher sich etwa 1,3 Kilometer vom Umspannwerk befindet, berichten von einem Geräusch, das zunächst unerklärlich schien. Woidaks Bruder vermutete sogar, dass das Geräusch von einem defekten Haushaltsgerät stammen könnte. Schliesslich stellte sich jedoch heraus, dass das Brummen aus dem Umspannwerk kommt.

Beschwerden aus der Umgebung

Die Beschwerden über das anhaltende Brummen erreichen nicht allein Witznitz; auch Anwohner aus benachbarten Orten wie Rötha, Böhlen und Kahnsdorf berichten von den Störungen. Das Geräusch ist unter bestimmten Wetterbedingungen sogar bis zu 3,5 Kilometer vom Umspannwerk zu hören. Der Bürgermeister von Böhlen, Dietmar Berndt, hat geäussert, dass einige Bürger gesundheitliche Probleme in Folge des Geräuschs erfahren, während andere es nicht als belastend empfinden.

Gesetzliche Lärmschutzvorschriften

Obwohl die Anlage und das Umspannwerk sämtliche gesetzliche Lärmschutzvorschriften einhalten, berichten unzählige Dorfbewohner in ihren Rückmeldungen, dass sie unter dem konstanten Brummen leiden. Es zeigt sich, dass nicht die Lautstärke allein das Hauptproblem darstellt, sondern die gleichmässige und anhaltende Natur des Geräusches, die den Schlaf der Anwohner erheblich stört.

Reaktionen des Betreibers

Wolfgang Pielmaier, der technische Leiter des Solarparks bei MoveOn, hat bereits reagiert. Er berichtet von circa 20 Beschwerden aus den umliegenden Dörfern und gesteht, dass der Lärm in der aktuellen Form nicht hinnehmbar ist. Pielmaier betont, dass das Umspannwerk zwar alle gesetzlichen Grenzwerte erfüllt, jedoch die Ursache für die geräuschliche Störung bislang unklar ist. Er betont, dass man daran arbeitet, den Schall so nah wie möglich am Umspannwerk zu dämpfen, was jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen könnte. Pielmaier hat sich zum Ziel gesetzt, noch im laufenden Jahr eine Lösung zu finden.

Ausblick auf Lösungen

Die Anwohner fordern eine rasche Lösung für das Brummen, das ihre Nächte und somit ihre Lebensqualität beeinträchtigt. Die Suche nach Antworten und effektiven Massnahmen ist im Gange, während die Bewohner auf eine Verbesserung der Situation hoffen. Die Gespräche zwischen den Anwohnern, den Gemeinden und dem Betreiber MoveOn könnten entscheidend sein, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Fazit

Der Fall in Witznitz demonstriert, wie die Implementierung von erneuerbaren Energieprojekten in der Realität auf Herausforderungen stossen kann, die häufig nicht vorhersehbar sind. Die Balance zwischen Fortschritt und Lebensqualität bleibt ein kritisches Thema. Die Behörden und der Betreiber müssen nun gemeinsam an einer Lösung arbeiten, um den Anwohnern den Schlaf zurückzugeben und gleichzeitig die Vorteile der sauberen Energiegewinnung zu fördern. Die Entwicklungen in den kommenden Monaten werden zeigen, ob und wie die Beschwerden der betroffenen Bürger adressiert werden können.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Halloween im Weissen Haus: Festlichkeiten und gesellschaftliche Kontroversen

Am vergangenen Halloween feierten Donald und Melania Trump im...

Instabilität im Felsbereich von Brienz: Gefahrenlage spitzt sich zu

Die Situation rund um den instabilen Felsrücken bei Brienz/Brinzauls...

Die Erde am Limit: Alarmierende Anzeichen der Klimakrise

Die Erde steht vor einer dramatischen Herausforderung, die durch...

Was sich ab November 2025 in der Schweiz ändert: QR-Rechnung, Visa-Gebühren & Schutzstatus S

Ab dem kommenden November treten in der Schweiz mehrere...