Solar Stewardship Initiative verabschiedet neue Transparenzziele für in europäische Länder exportierte Module

Date:

«Solar Stewardship Initiative setzt neue Transparenzziele für exportierte Module in europäische Länder»,»content»:»Die Solar Stewardship Initiative (SSI) hat für ihre Mitglieder aus der Photovoltaik-Produktion verbindliche Ziele und Berichtspflichten verabschiedet. Ab dem 1. Januar 2027 müssen mindestens 80 % der Solarmodule, die in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), die Schweiz und das Vereinigte Königreich exportiert werden, aus SSI-zertifizierten Standorten stammen. Ein Jahr später wird dieser Anteil auf 100 % steigen.nnDiese neuen Anforderungen gelten für Photovoltaik-Module, die aus Produktionsstätten stammen, die sowohl nach dem neuen SSI-Standard für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), der im Oktober 2023 eingeführt wurde, als auch nach den Standards für die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, die im Dezember 2024 in Kraft treten, zertifiziert sind.nnDer ESG-Standard legt Anforderungen an Hersteller hinsichtlich Arbeitspraktiken, CO2-Emissionen, Abfallmanagement und anderen ethischen sowie betriebswirtschaftlichen Belangen fest. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der Standard für die Rückverfolgbarkeit auf die Herkunft von Siliziummaterialien, die in der Solarproduktion verwendet werden – vom Quarzabbau bis zur Modulmontage.nnLaut SSI bedeutet dies, dass innerhalb von drei Jahren jedes in den EWR, die Schweiz und das Vereinigte Königreich gelieferte Solarmodul unter robusten ESG- und Rückverfolgbarkeitssicherungen produziert wird. Ab dem 1. April 2026 müssen die Mitglieder dem SSI-Sekretariat eine Liste und den Standort aller aktiven Produktionsstätten sowie die jährliche Nennkapazität jedes Standorts und die geplanten Termine für die ESG- und Lieferketten-Rückverfolgbarkeitsbewertungen mitteilen.nnRachel Owens, CEO der SSI, erklärte: „Diese Verpflichtungen stellen einen grossen Schritt nach vorn für verantwortungsvolle Solar-Lieferketten dar und senden ein klares Signal, dass der Zugang zu Schlüsselmärkten zunehmend von der Einhaltung robuster ESG- und Rückverfolgbarkeitsstandards abhängt. Die Ziele werden jährlich überprüft und aktualisiert, mit der Möglichkeit, sie auf weitere Standorte auszuweiten und eine vollständig zertifizierte Rückverfolgbarkeit der Lieferkette voranzutreiben.“nnDie SSI wurde im Oktober 2022 gegründet, um die nächsten Schritte der Solarindustrie zur Gewährleistung von Transparenz und verantwortungsvoller Produktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette festzulegen. Sie wurde gemeinsam von den Branchenverbänden SolarPower Europe und Solar Energy UK ins Leben gerufen, wird von mehr als 50 Unternehmen unterstützt und repräsentiert heute mehr als 70 % der weltweiten Produktionskapazität für Solarenergie.nnBereits über 85 GW Solarmodulkapazität wurden nach dem SSI-ESG-Standard zertifiziert. Owens fügte hinzu: „Indem das SSI klare, messbare Ziele setzt und eine transparente Berichterstattung über alle Produktionsstätten hinweg verlangt, beschleunigt es den Fortschritt hin zu vollständiger ESG und Rückverfolgbarkeit in der Solarenergie. Diese Arbeit ist entscheidend, um Vertrauen bei politischen Entscheidungsträgern, Investoren und Verbrauchern aufzubauen und sicherzustellen, dass die Energiewende sowohl schnell als auch fair verläuft.“nnAnfang dieses Jahres wurde der chinesische Solarhersteller Trinasolar als erstes Unternehmen nach dem SSI-ESG-Standard zertifiziert. Die Arbeit in zwei Produktionsstätten von Trinasolar in Yancheng Dafeng und Yiwu in Ostchina wurde vom deutschen Zertifizierungsunternehmen TÜV Süd geprüft und erfüllte die ESG-Anforderungen des SSI.»}

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...