Die Solarbranche in den Vereinigten Staaten hat sich in den letzten Jahren zu einem dominierenden Akteur im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt. Laut dem zehnten jährlichen Bericht ‚Clean Jobs America‘ von E2, der die Entwicklungen bis Ende 2024 verfolgt, wurde ein bemerkenswerter Anstieg von Arbeitsplätzen in der Solarenergie verzeichnet. Der Bericht hebt hervor, dass die Solarindustrie für über 60 % aller Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien in den USA verantwortlich ist.

Wachstum der Solararbeitsplätze
Im Zeitraum zwischen dem vierten Quartal 2023 und dem vierten Quartal 2024 wurden in der Solarindustrie 6.012 neue Stellen geschaffen, die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in der US-Solarbranche beläuft sich nun auf 370.556. Diese Zahl verdeutlicht, wie stark die Solarenergie nicht nur im Vergleich zu anderen Energietechnologien, sondern auch innerhalb der gesamten Energiebranche gewachsen ist. Die sauberen Energiebranchen in den USA haben in den letzten fünf Jahren insgesamt rund 520.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was 82 % der neu geschaffenen Stellen in der Energiebranche für 2024 entspricht.
Solarsektor im Vergleich zu anderen Energiequellen
Die 370.556 Arbeitsplätze im Bereich Solarenergie sind fast doppelt so viele wie die 200.756 Stellen in der fossilen Energieerzeugung, die als zweitgrösster Arbeitgeber in der Energieerzeugung gilt. Im Windsektor sind es zudem nur 132.984 Jobs, was die Dominanz der Solarenergie innerhalb der erneuerbaren Energien verdeutlicht. E2 berichtet auch, dass die Solarbranche die schnellste Wachstumsrate aufweist, mit mehr als 50.000 neuen Arbeitsplätzen zwischen 2022 und 2024.
Regionale Verteilung und Wachstum
Das Wachstum der Arbeitsplätze in der Solarenergie ist nicht nur in den Bundesstaaten sichtbar, die traditionell stärker auf erneuerbare Energien setzen. Kalifornien alleine hat 116.380 Arbeitsplätze im Solarbereich, was fast einem Drittel aller Solarjobs im Land entspricht. Bemerkenswert ist, dass auch Bundesstaaten mit weniger ausgeprägten erneuerbaren Energiesektoren, wie Montana und Wyoming, signifikante Wachstumsraten von 15,6 % bzw. 15 % im Jahr 2024 verzeichnen konnten. Dies deutet darauf hin, dass Solarenergie selbst in weniger entwickelten Märkten zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Herausforderungen für die Solarbranche
Trotz des positiven Wachstums in der Solarbranche gibt es besorgniserregende Trends, insbesondere im Bereich der Fertigung. Der überwiegende Teil der Arbeitsplätze in der Solarbranche entfällt auf den Bau, wo 181.671 Stellen geschaffen wurden. Dies steht im Kontrast zu den 58.487 Jobs im Bereich der professionellen Dienstleistungen, die die nächstgrösste Berufsgruppe darstellen.
Ein zentrales Problem ist die relativ geringe Anzahl von Arbeitsplätzen in der Herstellung von Solartechnologien. Politische Veränderungen, wie die Verschärfung der Anti-Dumping- und Ausgleichszölle, haben die Beschaffung von Solarprodukten aus dem Ausland erschwert und die heimische Fertigung von Solarprodukten angeregt. Unternehmen wie ES Foundry haben bereits damit begonnen, ihre Produktionskapazitäten in den USA auszubauen. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der langfristigen Rentabilität dieser Fertigungen, die durch Unsicherheiten in der politischen Unterstützung gefährdet sein könnten.
Ausblick auf den Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien
Der Bericht von E2 warnt, dass die Verabschiedung von politischen Massnahmen, insbesondere des ‚One Big, Beautiful Bill‘, die nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich der erneuerbaren Energien gefährden könnte. Es wird geschätzt, dass 330.000 Arbeitsplätze in der Solarbranche einem Risiko ausgesetzt sind, was 89 % der derzeitigen Jobs im US-Solarsektor entspricht. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Branche eine der vielversprechendsten im US-Arbeitsmarkt.
„Diese Zahlen zeigen, dass dies einer der am schnellsten wachsenden und vielversprechendsten Arbeitssektoren im Land war“, so Bob Keefe, der Geschäftsführer von E2. „Die Wachstumsaussichten für die Arbeitsplätze im Bereich der sauberen Energie sind jetzt ernsthaft gefährdet – und damit auch unsere gesamte Wirtschaft.“
Fazit
Die Solarenergie hat sich als eine der tragenden Säulen der US-Wirtschaft etabliert, sowohl in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen als auch auf die Förderung nachhaltiger Energiequellen. Angesichts der Herausforderungen in der Fertigung und der politischen Landschaft wird es für die Branche entscheidend sein, ihre Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten und gleichzeitig Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen zu finden. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, ob die Solarindustrie ihre führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energien weiter ausbauen kann.