Tesla reagiert auf Sicherheitsmängel bei Türmechanismen

Date:

Der US-Elektroautohersteller Tesla sieht sich mit ernsten Vorwürfen konfrontiert, die im Rahmen von Untersuchungen durch die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA aufgekommen sind. Im Fokus stehen defekte Türmechanismen, die bei Unfällen zu lebensgefährlichen Situationen führen können. Um einer möglichen Behördenstrafe und weiterem Negativpublicity zu entgehen, plant Tesla nun eine umfassende Überarbeitung der Türmechanismen seiner Fahrzeuge.

Geplante Änderungen zur Verbesserung der Sicherheit

Franz von Holzhausen, Teslas Chefdesigner, erklärte im Bloomberg-Podcast, dass man die Idee einer Kombination aus elektronischer und mechanischer Schliesstechnik in einem einzigen Knopf verfolgt. Laut Holzhausen soll das Öffnen der Türen in Notfällen benutzerfreundlicher gestaltet werden. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Türen bei Unfällen leichter zugänglich zu machen, insbesondere in kritischen Situationen.

Hintergrund der Sicherheitsbedenken

Die aktuellen Sicherheitsprobleme ergeben sich aus der Bauweise der Teslamodelle, die weltweit Millionenfach verkauft wurden. Die Fahrzeuge verfügen über versenkbare Türgriffe und elektrische Türöffner, die auf Knopfdruck funktionieren. Im Falle eines Stromausfalls sind Insassen jedoch auf mechanische Notöffner angewiesen, die je nach Modell unterschiedlich platziert sind. Dies kann in Stresssituationen, wie zum Beispiel bei einem Unfall oder einem Fahrzeugbrand, zu erheblichen Schwierigkeiten führen.

Untersuchungen durch die NHTSA

Die NHTSA untersucht derzeit das Model Y aus dem Baujahr 2021. In mehreren dokumentierten Fällen hatten Eltern Schwierigkeiten, die hinteren Türen zu öffnen, um ihre Kinder aus dem Fahrzeug zu befreien. In einigen Fällen mussten die Fenster eingeschlagen werden, da die Türschlösser nicht mehr funktionierten. Dies wirft ernste Fragen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Türmechanismen auf.

Zusätzliche Herausforderungen bei Stromausfällen

Laut dem Benutzerhandbuch der Fahrzeuge ist ein externer 12-Volt-Anschluss erforderlich, um die Türen von aussen zu öffnen, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Der entsprechende Stromkreislauf versorgt neben den Türen auch Fenster und den Touchscreen mit Energie, was in Notfällen kritisch sein kann.

Fazit

Die geplanten Änderungen an den Türmechanismen von Tesla sind ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten. Angesichts der anhaltenden Untersuchungen durch die NHTSA und der kritischen Rückmeldungen von Rettungskräften ist es unerlässlich, dass Tesla schnell handelt, um potenzielle Gefahren zu beseitigen und das Vertrauen in seine Fahrzeuge wiederherzustellen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...