Pilates erfreut sich in der Schweiz einer ungebrochenen Popularität, die sich durch eine Vielzahl an Neueröffnungen von Studios und einem steigenden Interesse in der Bevölkerung äussert. Trotz der relativ hohen Kosten von bis zu 70 Franken pro Stunde ist die Nachfrage nach Pilates-Kursen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Trend wird insbesondere durch soziale Medien und Prominente gefördert, die den Wunsch vieler Menschen nach einem ‚Pilates-Body‘ anheizen.
Ein Blick auf die Zahlen
Der Boom von Pilates in der Schweiz ist unübersehbar. Im Jahr 2021 gab es lediglich 25 Neueröffnungen von Pilates-Studios, während diese Zahl bis 2024 auf 54 anstieg. Bis Anfang Oktober 2023 wurden bereits 105 neue Studios eröffnet. Diese Zunahme zeigt eindrücklich, dass Pilates bei einer breiten Masse immer beliebter wird.
Das Wesen des Pilates
Pilates wurde in den 1920er-Jahren vom Deutschen Joseph Hubertus Pilates entwickelt. Ursprünglich konzipiert, um Polizeibeamten und Tänzerinnen bei der Regeneration und der Verletzungsprävention zu helfen, fand die Methode schnell Anklang in der Ballettszene New Yorks. Heutzutage wird Pilates weltweit praktiziert und zeichnet sich durch kontrollierte, fliessende Bewegungen aus, die hauptsächlich die Körpermitte stärken. Im Gegensatz zu vielen anderen Fitnessprogrammen zielt Pilates weniger darauf ab, Muskelmasse aufzubauen, sondern legt den Fokus auf Haltung, Stabilität und ein verbessertes Körpergefühl.
Gesundheitliche Vorteile und Herausforderungen
Die gesundheitlichen Vorteile von Pilates sind vielfältig. Experten des Unisports Fribourg berichten, dass Pilates dabei hilft, die Körperhaltung zu verbessern, Flexibilität zu steigern, Gelenke zu stabilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Besonders das fokussierte Beckenbodentraining ist in allen Altersstufen von grossem Nutzen und kann bei verschiedenen gesundheitlichen Themen helfen.
Dennoch gibt es einige Herausforderungen, die Interessierte berücksichtigen sollten. Regelmässiges Training, Geduld und Zeit sind erforderlich, um die Übungen korrekt auszuführen, was oft mit einem hektischen Lebensstil unvereinbar ist. Hinzu kommen die hohen Kosten, die für viele eine Hürde darstellen können.
Die sozialen Medien als Verstärker des Hypes
Ein entscheidender Faktor für die zunehmende Beliebtheit von Pilates sind die sozialen Medien. Das Bild eines straffen und definierten Körpers, der durch Pilates erreicht werden kann, hat in der Online-Welt grosse Aufmerksamkeit erregt. Stars wie Dua Lipa bringen sogar eigene Pilates-Marken auf den Markt, während lokale Influencerinnen, wie Vanesa Lekaj, eigene Studios eröffnen. Der Lebensstil der jüngeren Generation, der sich stärker auf Sport und Wellness ausrichtet, trägt ebenfalls zu diesem Trend bei. Anstelle von langen Nachtclubbesuchen steht Selfcare ganz oben auf der Liste.
Kosten im Fokus: Teuer oder gerechtfertigt?
Die steigende Beliebtheit hat auch Auswirkungen auf die Preise. Pilates-Stunden kosten im Schnitt zwischen 35 und 70 Franken, wobei die Preise je nach Studio und angebotenen Leistungen stark variieren können. Besonders teurer sind die Reformer-Klassen, die oft die höchsten Preise verlangen.
Szenenbeobachter haben den Preis für Pilates als ‚Birkin Bag der Workouts‘ bezeichnet und hinterfragen, ob die Sportart dadurch elitär wird und nur noch für Wohlhabende zugänglich bleibt. Dennoch halten Pilates-Lehrerinnen die Preise für gerechtfertigt. Sie betonen, dass Reformer-Lektionen in Boutique-Studios teurer sind, weil sie eine hohe Qualität und individuelle Betreuung bieten. Die Ausrüstung ist kostenintensiv, und die Ausbildung der Instruktoren erfordert viel Zeit und Geld.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Vorteile: Verbesserung der Körperhaltung, Steigerung der Flexibilität, Stabilisierung der Gelenke, Stärkung der Rumpfmuskulatur und wertvolle Trainingsform für Menschen jeden Alters.
- Nachteile: Notwendigkeit regelmässigen Trainings, Kosten, die für einige unzugänglich sein können.
Fazit
Die Pilates-Welle in der Schweiz zeigt, dass diese Trainingsmethode einen festen Platz im Fitnessangebot einnimmt. Trotz der hohen Kosten ist die Nachfrage ungebrochen, und viele Menschen sind bereit, in ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu investieren. Die Verbindung von gesundheitlichen Vorteilen und der Präsentation in sozialen Medien sorgt dafür, dass Pilates auch in Zukunft ein bedeutender Trend bleiben wird. Ob für Einsteiger oder erfahrene Sportler – die Vorteile von Pilates bieten für viele eine wertvolle Möglichkeit, die eigene Fitness zu verbessern und ein besseres Körpergefühl zu entwickeln.