UN-Klimakommissar fordert dringende Einreichung nationaler Klimaziele

Date:

Die Dringlichkeit für die Regierungen, ihre nationalen Klimaziele zur Reduzierung der Emissionen und zur Stärkung der Klimaresilienz vorzulegen, nimmt zu. Simon Stiell, der UN-Klimakommissar, hat eindringlich dazu aufgerufen, diese Pläne so schnell wie möglich einzureichen, da die Frist in weniger als einem Monat abläuft.

Forderung nach starken Klimaplänen

In einem Brief, der am Mittwoch an alle Länder verschickt wurde, erklärte Stiell, dass «starke» Klimapläne «die beste Verteidigung» gegen die globale Klimakrise seien. Die Länder sind aufgefordert, ihre national festgelegten Beiträge (NDCs) bis Ende September einzureichen. Diese NDCs sind entscheidend, um die kumulierten Bemühungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und 2035 zu bewerten und einen Bericht vor der COP30 im November zu veröffentlichen.

Aktuelle Situation der NDC-Einreichungen

Derzeit haben weniger als 30 Länder ihre NDCs eingereicht, während bedeutende Umweltverschmutzer wie China, Indien und die Europäische Union noch keine Ziele bekannt gegeben haben. Stiell ermutigte Staats- und Regierungschefs, ihre Klimaziele bei einer hochrangigen Veranstaltung, die von UN-Generalsekretär António Guterres am 24. September in New York organisiert wird, zu präsentieren.

EU im Zwiespalt

Die EU könnte jedoch Gefahr laufen, bei der UN-Veranstaltung ohne klare Zielsetzungen dazustehen. Die Mitgliedstaaten sind uneinig über die Genehmigung ihrer Klimaziele. Ein Treffen der Umweltminister am 18. September soll das Emissionssenkungsziel der Union für 2040 klären, aus dem sich die NDCs ableiten. Frankreich drängt darauf, diese Diskussion auf die Ebene der Staats- und Regierungschefs zu verlagern, was den Prozess weiter verzögern könnte.

Globale Reaktionen auf den Aufruf

China hat bereits angekündigt, seine neuen Klimaziele im Herbst bekannt zu geben, und Indonesien plant, seine NDCs vor dem bevorstehenden Gipfel vorzulegen. Stiell betonte, dass nationale Klimapläne weit mehr seien als nur Worte auf Papier. Sie sind potenzielle Motoren für Wirtschaftswachstum und einen erhöhten Lebensstandard im aktuellen Jahrhundert.

Fazit

Die Einreichung nationaler Klimapläne ist eine dringende Notwendigkeit, um den globalen Klimazielen gerecht zu werden. Länder, die proaktive NDCs vorlegen, könnten nicht nur zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen, sondern auch wirtschaftliche Chancen schaffen und den Übergang zu sauberer Energie vorantreiben. Die Zeit für klare und ambitionierte Klimaziele ist jetzt.

Rupert Spoddig
Rupert Spoddig
Rupert Spoddig schreibt bei Nachhaltiger24 über gebäudetechnik & effizienz – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...