Volla Phones – digitale Freiheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit in einem Gerät

Date:

Volla Phones – digitale Freiheit, Datenschutz und Nachhaltigkeit in einem Gerät

In einer Welt, in der Smartphones immer stärker überwachen, Bewegungsprofile erstellen und App-Ökosysteme ganze Lebensbereiche kontrollieren, entsteht ein Gegentrend: digitale Selbstbestimmung.
Eine der spannendsten europäischen Alternativen heisst Volla Phone – entwickelt in Deutschland, konsequent datenschutzorientiert und frei von Google-Abhängigkeit.

Für Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Privatsphäre, Nachhaltigkeit und ein entschleunigtes digitales Leben legen, wird Volla zunehmend zu einer echten Alternative. Auch in der Schweiz wächst das Interesse – insbesondere im Umfeld digitaler Ethik und grüner Technologie.


1. Was macht Volla so besonders?

✔ Volla OS: Android ohne Google – komplett de-googled

Volla OS basiert zwar auf Android, entfernt jedoch sämtliche Google-Dienste:

  • keine Google-Play-Services
  • keine Telemetrie
  • keine versteckten Datenanfragen
  • vollständige lokale Datenhaltung

Apps kommen aus alternativen Quellen wie F-Droid (Open Source) oder Aurora Store (zugriff auf den Google Play Store ohne Google-Konto).

Damit bietet Volla etwas, das es bei Apple oder normalen Android-Geräten nicht gibt:
** maximale Privatsphäre ohne Kompromisse im Alltag.**


2. Digitale Entschleunigung statt Dauerstress

Das charakteristische „Sprungbrett“ ersetzt klassische App-Listen:
Ein Textfeld genügt – Stichwort eingeben, und das System startet die passende Aktion:

  • Nachricht senden
  • Anruf starten
  • Notiz anlegen
  • Websuche
  • Termine erstellen

Weniger Ablenkung, mehr Fokus – ideal für alle, die Smartphones wieder als Werkzeug, nicht als Dauerbeschäftigung nutzen wollen.


3. Nachhaltigkeit: Ein anderes Smartphone-Modell

Volla setzt auf:

  • Lange Nutzungsdauer statt jährlichem Modellwechsel
  • Reparierbarkeit (viele Modelle mit austauschbaren Akkus)
  • robuste, langlebige Gehäuse
  • europäische Entwicklung und transparente Lieferketten

Besonders das Volla Phone X23 punktet mit Outdoor-Robustheit, stossfestem Gehäuse und langer Nutzungsdauer – ideal im Sinne der Agenda Nachhaltigkeit.


4. Google Pay & Google Wallet auf dem Volla Phone – was geht, was geht nicht?

Ein zentraler Punkt für viele Nutzerinnen und Nutzer: Funktioniert Google Pay bzw. Google Wallet, wenn das Gerät komplett entgoogelt ist?

Kurz gesagt:

Kontaktloses Bezahlen über Google Pay funktioniert auf Volla OS NICHT.

Warum?

  • Google Pay benötigt zwingend:
    • Google Play Services
    • SafetyNet / neu: Play Integrity API
    • Google-zertifizierte Geräte

Da Volla OS bewusst ohne Google-Framework arbeitet, ist die Nutzung technisch ausgeschlossen.

ABER: Google Wallet kann teilweise installiert werden

Falls man die App unbedingt installieren möchte:

Google Wallet App installieren:

  • Über Aurora Store aus dem Google Play Store herunterladbar.
  • Die App lässt sich starten, aber kontaktlose Zahlungen via NFC funktionieren nicht.

Was funktioniert?

  • Speichern einiger Karten (z. B. digitale Kundenkarten)
  • Nutzung als reiner Karten-Organizer

Was funktioniert NICHT?

  • NFC-Kontaktloszahlen mit Google Pay
  • Hinterlegen von Kreditkarten für Payments
  • Verifikation via Google Play Services

Welche Alternativen gibt es?

Für Nutzer in der Schweiz gibt es zuverlässige, nicht-Google-abhängige Lösungen:

✔ TWINT (funktioniert je nach Bank über Web- oder App-Version, ohne Google Play)
✔ Revolut – per physischer Karte statt Wallet
✔ Klassische Debit-/Kreditkarte kontaktlos

Damit bleibt das Gerät alltagstauglich – nur eben ohne Google-Abhängigkeit.


5. Für wen eignen sich Volla Phones?

Ideal für:

  • Datenschutz-Fans
  • Nachhaltige Konsumenten
  • Menschen, die weniger Ablenkung wollen
  • Open-Source-Community
  • Outdoor-Nutzer (X23)
  • Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen

Weniger geeignet für:

  • Nutzer, die Google Pay zwingend benötigen
  • Heavy-Gamer
  • Spezialsoftware (z. B. kantonale Apps mit strenger Zertifizierung)
  • Menschen mit starkem Bedarf für Google Maps, Gmail, YouTube App etc.

6. Fazit: Ein Smartphone mit Haltung

Volla Phones sind keine Mainstream-Geräte – und wollen es auch nicht sein.
Sie richten sich an Menschen, die:

  • Kontrolle über ihre Daten zurückgewinnen möchten
  • nicht abhängig von Tech-Konzernen sein wollen
  • Nachhaltigkeit und Langlebigkeit schätzen
  • ein bewusstes, reduziertes digitales Leben bevorzugen

Wer ein Smartphone sucht, das weniger überwacht, länger hält und bewusster genutzt wird, findet in Volla eine der interessantesten Alternativen Europas.

Google Pay funktioniert zwar nicht – aber das ist ein bewusst gewählter Preis für echte digitale Freiheit.

MerkmalVolla Phone 22Volla Phone XVolla Phone X23Volla Phone Quintus
Erscheinungsjahr2022202020232025
AusrichtungAllround-ModellOutdoor / RuggedOutdoor Pro / MilitärstandardFlaggschiff / High-End
BetriebssystemeVolla OS, Ubuntu TouchVolla OS, Ubuntu TouchVolla OSVolla OS, Ubuntu Touch
Display6,3″ IPS, 2340×10806,1″ IPS, 1560×7206,1″ IPS, 1560×7206,78″ AmoLED, 1080×2400, 120 Hz
ProzessorMediaTek Helio G85MediaTek Helio P23MediaTek Helio G99MediaTek Dimensity 7050
RAM4 GB4 GB6 GB8 GB
Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Wetterbericht für die kommende 7 Tage

Aktuell 5° · Leichter Regen Schweiz Heute 9° 3° Wechselweise Wolken und Sonne Samstag 6° 1° Wechselweise Wolken...

Die Tücken des Kurzwaschprogramms: Warum es oft mehr schadet als nützt

Einleitung In Zeiten steigender Energiekosten und Inflation suchen viele Menschen...

Die richtige Methode zum Kartoffeln Kochen: Ein Leitfaden für perfekte Ergebnisse

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten und das...

EU-Verträge Sozialhilfe – explodieren jetzt die Kosten?

1. Worum geht es überhaupt? Mit dem neuen Paket Schweiz–EU...