Wichtige Hinweise beim Fernsehkauf: So vermeiden Sie HDMI-Probleme

Date:

Quelle: Openverse (by-sa) · HDMI

Der Kauf eines Fernsehers ist eine bedeutende Entscheidung, die gut überlegt sein will. In der heutigen Zeit, in der Technologien sich rasant weiterentwickeln, ist es entscheidend, zukunftssichere Geräte zu wählen, die auch in den kommenden Jahren noch Freude bereiten. Ein oft übersehener, aber wesentlicher Faktor sind die Anschlüsse des Fernsehers, insbesondere die HDMI-Ports. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Fernsehkauf unbedingt achten sollten, um HDMI-Probleme zu vermeiden.

Die Bedeutung der HDMI-Anschlüsse

HDMI (High Definition Multimedia Interface) hat sich als der Standard für die Übertragung von hochauflösenden Bild- und Audiosignalen etabliert. Bei der Auswahl eines Fernsehers sollten Käufer nicht nur auf die Anzahl der HDMI-Anschlüsse achten, sondern auch auf den unterstützten Standard. Optimal ist es, wenn alle Ports den HDMI 2.1-Standard unterstützen.

HDMI 2.1: Was steckt dahinter?

Der HDMI 2.1-Standard wurde 2017 eingeführt und bringt zahlreiche Vorteile, die für moderne Nutzer von Bedeutung sind:

  • Unterstützung von Auflösungen bis zu 8K
  • Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz
  • Variable Bildwiederholfrequenzen für ein flüssigeres Bild
  • Erweiterte Audio-Rückkanal (eARC) für eine verbesserte Audioübertragung

Diese Funktionen sind insbesondere für Nutzer von modernen Spielekonsolen oder hochwertigen Soundanlagen relevant, da sie erheblich zur Bild- und Tonqualität beitragen. Ports, die HDMI 2.1 unterstützen, sind in der Regel als solche gekennzeichnet, häufig auch mit „4K 120 Hz“ oder „eARC“.

Die Problematik bei günstigeren TV-Modellen

Bei der Wahl eines kostengünstigeren Fernsehers sparen Hersteller häufig an den HDMI-Anschlüssen. Viele Modelle verfügen möglicherweise nur über ein oder zwei leistungsfähige HDMI-Ports. Dies kann zu Problemen führen, wenn Nutzer mehr als ein modernes Gerät gleichzeitig anschliessen möchten. Auch wenn die Anschlüsse an älteren Fernsehern ebenfalls funktionieren, können sie das volle Potenzial neuer Geräte nicht ausschöpfen.

Einige der günstigsten TV-Modelle bieten vielleicht sogar nur einen einzigen 2.1-Port an. Angesichts der Tatsache, dass in Zukunft immer mehr Geräte den HDMI 2.1-Standard verwenden werden, ist der Kauf solcher Fernseher langfristig betrachtet nicht ratsam.

Wie viele HDMI-Ports sind notwendig?

Um ein nahtloses Nutzungserlebnis zu gewährleisten, ist es ratsam, mindestens zwei HDMI 2.1-Ports zu haben. Wer mehrere Geräte wie Konsolen, Streaming-Boxen oder Soundbars nutzen möchte, benötigt in der Regel mehr als diesen Minimumstandard. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf genau über die Ausstattung der HDMI-Anschlüsse zu informieren.

Überprüfung der Fernseher im Test

In der aktuellen TV-Bestenliste von CHIP können Sie die Anzahl der HDMI-Anschlüsse für jedes Modell einsehen und vergleichen, wie viele davon den HDMI 2.1-Standard unterstützen. Auch verschiedene andere entscheidende Aspects wie Bildqualität, Tonqualität und Energieeffizienz werden dort bewertet.

Fazit

Der Kauf eines Fernsehers ist eine langfristige Investition. Es ist wichtig, auf zukunftssichere Technik zu setzen und die verfügbaren HDMI-Anschlüsse sowie deren Standard sorgfältig zu prüfen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fernseher ausreichend HDMI 2.1-Ports besitzt, um mit der technischen Entwicklung Schritt halten zu können. Eine schlechte Anschlussausstattung kann dazu führen, dass Sie schon bald wieder auf der Suche nach einem neuen Gerät sind, während Sie bei der kommenden Technik weiterhin im Nachteil wären.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Schweizer Brot im internationalen Vergleich: Wo bleibt der Platz auf der Weltkarte?

Die Schweiz gilt als ein Land der Brotkultur, in...

Betrugsmasche auf dem Wohnungsmarkt: Kautionsbetrüger in der Schweiz aktiv

In der Schweiz ist eine alarmierende Zunahme von Kautionsbetrügereien...

Erkennung von Nährstoffmangel: Häufige Symptome und präventive Massnahmen

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere...