Zitronenlagerung: Tipps zur Vermeidung von Schimmel

Date:

vg-wort

Zitronen richtig lagern: So bleiben sie frisch und halten länger

Zitronen sollten niemals in einer Schüssel gelagert werden

Ob in der Küche oder auf dem Esstisch – eine Schüssel mit Zitronen sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch praktisch, da die Zitrusfrüchte stets griffbereit sind.

Allerdings ist es keine gute Idee, Zitronen in einer offenen Schale oder Schüssel zu lagern. Sie verlieren dadurch schnell ihr Aroma, beginnen früher zu schimmeln und trocknen aus.

Besser ist es, Zitronen in einem luftdichten Behälter zu verwahren, wie zum Beispiel in einer Dose oder einem Zipper-Beutel. Auf diese Weise bleiben die Zitrusfrüchte nicht nur bis zu einem Monat frisch, sondern vor allem auch saftig.

Zitronen nicht in der Nähe von Äpfeln oder Tomaten lagern

Wer seine Zitronen dennoch in einer offenen Schale aufbewahren will, sollte darauf achten, dass sie so kühl wie möglich gelagert werden und nicht in der Sonne stehen.

Allerdings sollte es nicht zu kühl sein – Zitronen gehören nicht in den Kühlschrank. Es ist auch wichtig, dass die Zitronen etwas Abstand zueinander haben. Wer die Zitrusfrüchte länger aufbewahren möchte, sollte daher das Einkaufsnetz entfernen.

Feuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung, weshalb es ratsam ist, Zeitungspapier unter den Zitronen auszulegen. Das Papier nimmt die Feuchtigkeit auf und verringert so die Schimmelgefahr.

Zitronen sollten nicht in der Nähe von Äpfeln oder Tomaten gelagert werden, da das Ethylen, das diese Früchte abgeben, den Reifeprozess der Zitronen beschleunigt – was dazu führt, dass sie schneller verderben.

Bio-Zitronen neigen übrigens dazu, noch schneller zu schimmeln, da beim Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet werden. Angeschnittene Zitronen können für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nur ein bis zwei Tage. Frisch gepresster Zitronensaft sollte in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank gelagert werden und bleibt ebenfalls bis zu zwei Tage haltbar.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...