Zollkonflikt mit den USA könnte 19’000 Arbeitsplätze in der Schweiz kosten

Date:

Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und den Vereinigten Staaten stehen vor einer kritischen Weggabelung. Angesichts des fehlenden Zoll-Deals zwischen den beiden Ländern droht die Schweizer Wirtschaft, eine erhebliche Anzahl von Arbeitsplätzen zu verlieren. Laut Prognosen der KOF ETH Zürich könnte die Arbeitslosigkeit bis 2026 um 19’000 Stellen ansteigen, falls keine Einigung mit den USA erzielt wird.

Aktuelle Arbeitsmarktlage in der Schweiz

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz liegt derzeit bei etwas weniger als drei Prozent. Diese Zahl ist seit der Pandemie kontinuierlich gestiegen, was zu vermehrten Massenentlassungen führt. Laut den jüngsten Berichten von Economiesuisse und Allianz Trade wird diese negative Entwicklung durch potenzielle US-Zölle und die verschärfte Vorgehensweise der Behörden gegen finanziell angeschlagene Unternehmen in den kommenden Jahren noch verstärkt.

Prognosen zur Arbeitslosigkeit

Die KOF ETH Zürich hat in ihrer neuesten Prognose eine Erhöhung der Arbeitslosenquote auf 3,2 Prozent bis 2027 vorgesehen. Diese Zahl könnte sogar auf 5 Prozent steigen, wenn man eine breitere Definition der International Labour Organisation berücksichtigt, die alle Erwerbsfähigen einbezieht. Die vorherige Schätzung basierte auf der Annahme, dass die Schweiz einen ähnlichen Zoll-Deal mit den USA abschliessen würde wie die Europäische Union.

Die Rolle der US-Zölle

Ein zentraler Grund für die negative Prognose sind die US-Zölle auf Schweizer Exporte. Viele Unternehmen, die stark von diesen Zöllen betroffen sind, haben bereits Kurzarbeit eingeführt. Dennoch wird erwartet, dass die Arbeitslosigkeit in den nächsten Quartalen ansteigen wird. Der Bundesrat spielt eine entscheidende Rolle für die Schweizer Arbeitnehmer, da er für die Verhandlungen mit der US-Administration verantwortlich ist.

Potenzial eines Zoll-Deals

Die KOF-Studie zeigt, dass ein erfolgreicher Zoll-Deal helfen könnte, bis zu 19’000 Arbeitsplätze zu retten. Nach der neuesten Prognose hat der KOF die früheren Annahmen überarbeitet und festgestellt, dass die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit den USA für die Schweiz von wesentlicher Bedeutung ist. Fehlt ein solcher Deal, müssen die Schweizer Arbeitnehmer mit den negativen Folgen rechnen.

Optimistische Tendenzen im Beschäftigungswachstum

Trotz der düsteren Prognosen gibt es auch Hoffnung: Das KOF berichtet, dass das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum Vorjahr zwar signifikant gesunken ist, sich aber auf einem Weg der Erholung befindet. Insbesondere im Dienstleistungssektor wird ein Anstieg des Beschäftigungswachstums beobachtet, während im verarbeitenden Gewerbe der Tiefpunkt bald erreicht sein könnte.

Wachstumsprognose der Schweizer Wirtschaft

Die KOF hat auch ihre Wachstumsprognose für die Schweizer Wirtschaft nach unten korrigiert. Für das Jahr 2026 wird nun ein Wachstum des realen Bruttoinlandprodukts von nur 1,3 Prozent prognostiziert, verglichen mit zuvor 1,9 Prozent. Für 2027 sieht die Prognose ein weiteres moderates Wachstum von 1,2 Prozent vor. Dies deutet darauf hin, dass die Schweizer Wirtschaft vor Herausforderungen steht, die durch die internationalen Handelsbeziehungen verschärft werden.

Fazit und Ausblick

Die bevorstehenden Herausforderungen, die durch eine fehlende Einigung mit den USA und die drohenden Zölle verursacht werden, könnten weitreichende Auswirkungen auf den Schweizer Arbeitsmarkt haben. Die Prognosen der KOF ETH Zürich verdeutlichen die Notwendigkeit eines Zoll-Deals, um die Arbeitslosigkeit in der Schweiz zu begrenzen und die wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Während einige positive Entwicklungen im Beschäftigungswachstum erkennbar sind, bleibt die Situation angespannt und erfordert ein schnelles Handeln der politischen Entscheidungsträger.

Lea Weber
Lea Weber
Lea Weber schreibt bei Nachhaltiger24 über klimaschutz & umweltpolitik – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...