Zukunftsorientierte Saatgutbehandlung: Saatzucht Düdingen setzt auf innovative Technologien

Date:

Einführung in die neue Technologie

Die Saatzucht Genossenschaft Düdingen hat sich für die Zukunft gerüstet und investiert in eine hochmoderne Hochdurchsatzanlage der E-VITA GmbH. Am 23. Oktober 2023 beschloss die ausserordentliche Generalversammlung, diese innovative Technologie zur Behandlung von Saatgut einzuführen. Ziel ist es, die chemische Saatgutbeizung durch ein physikalisches Verfahren zu ersetzen, das den Schutz vor Krankheiten gewährleistet.

Saatzucht Düdingen investiert in die Zukunft der Saatgutbehandlung

Druckversion

PDF-Version

Die Vorteile der E-VITA Technologie

Die neue Anlagentechnik erlaubt es, Saatgut mithilfe der E-VITA Technologie vor Krankheitserregern zu schützen. Die Methode basiert auf einer Elektronenbehandlung, die effektiv pilzliche, bakterielle und virale Erkrankungen an der Oberfläche des Korns beseitigt. Diese Technologie kann dazu beitragen, die Erträge der Landwirte zu stabilisieren oder sogar zu erhöhen. Zahlreiche Versuche in Deutschland belegen, dass der Ertrag von Getreide, welches mit dieser Methode behandelt wurde, stabil bleibt oder sogar gesteigert wird.

Ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Die Saatzucht Düdingen hat sich durch die Einführung dieser Technologie als Vorreiterin in der modernen Landwirtschaft positioniert. Die Elektronenbehandlung fördert nicht nur die Qualität und Vitalität des Saatguts, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus. Da der Energieverbrauch des Verfahrens gering ist, können die Gesamtkosten gesenkt und die Klimabelastung reduziert werden. Zudem profitieren Landwirte, da sie bei der Saatarbeit nicht mehr schädlichen chemischen Beizen und Staub ausgesetzt sind.

Zusammenarbeit mit E-VITA GmbH

Die Partnerschaft mit der E-VITA GmbH, einem renommierten Sonderanlagenbauer aus Dresden, ist für die Saatzucht Düdingen von zentraler Bedeutung. André Weidauer, Geschäftsführer der E-VITA GmbH, hebt die verlässliche Zusammenarbeit hervor: „Die Saatzucht Düdingen steht für hochwertigste Saatgutproduktion, Innovationskraft und Verlässlichkeit.“

Erfahrungen aus Deutschland als Basis

Die Elektronenbehandlung hat sich in Deutschland als erfolgreich erwiesen. Dort wird die Technologie bereits grossflächig eingesetzt. Durch diese Kooperation hat die Saatzucht Düdingen Zugang zu wertvollem Know-how, modernster Technik und einem internationalen Netzwerk von Landhändlern und Agrargenossenschaften. Dies ermöglicht es, Synergien zu nutzen und von bestehenden Erfahrungen zu profitieren.

Die zukünftigen Schritte der Saatzucht Düdingen

Die Planungsarbeiten für die Inbetriebnahme der neuen Anlage laufen bereits auf Hochtouren. Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 oder Anfang 2027 vorgesehen. Joël Grossrieder, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung, sieht in dieser Investition nicht nur einen technologischen Fortschritt, sondern auch einen bedeutenden Schritt für die gesamte Branche.

Qualitätssicherung für Landwirte und Konsumenten

Die Saatzucht Düdingen verpflichtet sich, auch in Zukunft hochwertiges und sicheres Saatgut anzubieten. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf mögliche zukünftige Einschränkungen bei der Verwendung von chemischen Beizmitteln, wie dem Wirkstoff Fludioxonil. Durch die neue Technologie können ungewollte Schaderreger, die mit dem Saatgut auf die Felder gelangen könnten, vermieden werden.

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Investition der Saatzucht Düdingen in die innovative Hochdurchsatzanlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner und nachhaltiger Landwirtschaft. Durch die Einführung der E-VITA Technologie zeigt die Genossenschaft, dass sie bereit ist, in zukunftsorientierte Verfahren zu investieren, die sowohl den Anforderungen der Landwirte als auch den Bedürfnissen der Umwelt gerecht werden. Diese Initiative stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Landwirtschaft, sondern trägt auch zur Sicherstellung von qualitativ hochwertigem Saatgut in einer sich wandelnden Agrarlandschaft bei.

Das Unternehmen im Überblick

Die Saatzucht Genossenschaft Düdingen ist ein führender Anbieter im Bereich Saatgut in der Schweiz. Mit ihrem Engagement für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit unterstützt sie seit Jahrzehnten die Entwicklung einer leistungsfähigen Landwirtschaft. Die E-VITA GmbH ist auf die Entwicklung nachhaltiger Verfahren zur physikalischen Saatgutbehandlung spezialisiert und bietet Lösungen an, die eine effiziente und umweltfreundliche Ernteförderung ermöglichen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Rückkehr der Sprengobjekte? SVP fordert neue Sicherheitsstrategien für die Schweiz

In der aktuellen sicherheitspolitischen Debatte in der Schweiz gibt...

Ursula von der Leyen – Macht, Manipulation und das Schweigen der Verantwortung

Von der Redaktion Nachhaltiger24.ch – Oktober 2025Eine Politikerin zwischen...

Die spinnen die Deutschen

Der Irrsinn der Selbstschädigung: Warum das Abschalten und Verschrotten...

Erste Liebe Kirche – Zwischen moderner Mission und berechtigter Kritik

Von der Redaktion Nachhaltiger24.ch – Oktober 2025Ein neuer Ton...