Volvo ES90: Elektrische Luxuslimousine mit beeindruckendem Design und Leistung

Date:

Volvo ES90: Elektrische Luxuslimousine mit beeindruckendem Design und Leistung

Der Volvo ES90 ist das erste vollelektrische Flaggschiff des schwedischen Herstellers, das mit hoher Reichweite und elegantem Design punktet. Mit einer Länge von genau 5,00 Metern und einer fortschrittlichen 800-Volt-Technologie bietet er sowohl Fahrvergnügen als auch Luxus. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Basismotorisierung mit 245 kW sowie die Leistungsdaten und das Interieur des Fahrzeugs.

Technische Daten der Basismotorisierung

Der Volvo ES90 wird mit einer Leistung von 245 kW (480 Nm Drehmoment) und einer 88-kWh-Batterie angeboten. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h, und der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 6,6 Sekunden. Die WLTP-Reichweite beträgt bis zu 651 Kilometer, was den ES90 zu einem starken Mitspieler im Segment der Elektrofahrzeuge macht.

Volvo ES90 Single Motor Extended Range
AntriebRWD 245 kW, 480 Nm
0-100 km/h / Höchstgeschw.6,6 Sek. / 180 km/h
WLTP-Verbrauch15,9-18,5 kWh
Akku netto88 kWh
WLTP-Reichweite554-651 km
Max. Ladeleistung AC/DC11 / 310 kW
DC-Ladedauer (10-80 %)22 min
Basispreis (Ausstattung)71.990 Euro (Core)

Exterieur-Design

Mit einem stattlichen Radstand von 3,10 Metern hebt sich der ES90 klar von anderen Modellreihen ab. Die Höhe von 1,54 Metern verbessert die Sicht und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Das Design weicht von traditionellen Limousinen ab, da Volvo auf einen Kühlergrill verzichtet und stattdessen mit einem Lidar-Sensor auf dem Dach sowie markanten C-förmigen Rückleuchten überzeugt.

Innenraum und Bedienung

Im Innenraum des Volvo ES90 beeindruckt die schlichte Eleganz. Der Verzicht auf physische Bedienelemente sorgt für eine aufgeräumte Optik, während die laut Hersteller „sauberen“ Materialien in Kombination mit einem 9-Zoll-Instrumentendisplay und einem 14,5-Zoll-Touchscreen einen modernen Look bieten. Die Steuerung von Klimaanlage und weiteren Funktionen erfolgt primär über den Touchscreen.

Platzangebot im Fond und Kofferraum

Die Rücksitze des ES90 bieten viel Platz und Komfort, besonders in Anbetracht des langen Radstands. Dennoch könnte der Platz für europäische Familien, in denen oft Kinder hinten sitzen, nicht optimal ausgelegt sein. Der Kofferraum fasst 424 bis 1.427 Liter, was im Vergleich zu Rivalen wie dem Audi A6 e-tron und dem VW ID.7 eher spärlich ausfällt.

Antrieb und Akku

Der ES90 nutzt die gleiche Antriebstechnik wie der EX90, jedoch mit einem 88-kWh-Akku in der Basismotorisierung. Die Ladezeiten sind beachtlich, mit einer DC-Ladeleistung von bis zu 310 kW, die eine Ladezeit von nur 22 Minuten von 10 auf 80 % ermöglicht. Diese Werte sind durchaus konkurrenzfähig in der aktuellen Elektrofahrzeuglandschaft.

Fahreindrücke

Bei ersten Testfahrten zeigte sich der Volvo ES90 als überraschend agiles und wendiges Fahrzeug. Die Rekuperationsmöglichkeiten sind vielseitig, und der Verbrauch bewegt sich im Rahmen der Herstellerangaben. Das adaptive Luftfahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt, wobei die Abstimmung je nach Fahrstil angepasst werden kann.

Preise und Ausstattung

Der Einstiegspreis für den Volvo ES90 liegt bei 71.990 Euro. Für diesen Preis erhält der Käufer bereits eine umfangreiche Basisausstattung, die nach Wunsch aufgebessert werden kann. Die Version Plus mit zusätzlichen Komfort-Features ist für 4.000 Euro mehr erhältlich, während die Topausstattung Ultra 8.000 Euro zusätzlich kostet und zahlreiche High-End-Features bietet.

Konkurrenzanalyse

In der Kategorie der oberen Mittelklasse trifft der Volvo ES90 auf starke Mitbewerber wie den Audi A6 Sportback e-tron, den BMW i5 und den Mercedes EQE. Jeder dieser Konkurrenten hat seine Stärken, jedoch kann der ES90 vor allem durch sein skandinavisches Design und die hohe Verarbeitungsqualität aufwarten.

Fazit

Der Volvo ES90 ist eine Luxuslimousine, die sowohl in der Basisausführung als auch in den höheren Ausstattungsvarianten überzeugt. Mit seinen starken Fahrleistungen und der eleganten Optik spricht der ES90 vor allem designaffine Käufer an, die Wert auf Individualität und Komfort legen. Dennoch sind die praktischen Aspekte im Alltag, insbesondere in Bezug auf den Kofferraum, verbesserungswürdig. Der ES90 eignet sich in erster Linie für Käufer, die den Fokus auf Design und Komfort legen und möglicherweise den Komfort einer Chauffeurslimousine bevorzugen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Spielzeugfreie Kindergärten: Ein neues Konzept in der Schweiz

In der Schweiz wird derzeit ein innovatives Konzept in...

Amazon Fire TV Stick 4K Plus: Umbenennung und die damit verbundenen Herausforderungen

Die Umbenennung des Fire TV Stick 4K Plus durch...

Kürbissuppe mit Miso: Das Rezept für den perfekten Herbstgenuss

Die Kürbissuppe ist ein Klassiker der herbstlichen Küche und...

Schweizer Bevölkerung zeigt besorgte Einschätzungen zu geopolitischen Risiken

(Winterthur) Im aktuellen Future Risk Report der AXA, der...