Impulsiv einkaufen bei leerem Magen? Studie liefert eindeutige Hinweise

Date:

Eine Studie der Universität Hamburg zeigt: Wer hungrig einkauft, handelt oft impulsiv und greift seltener zu gesunden Lebensmitteln.

Hunger verändert Prioritäten bei der Lebensmittelauswahl​

Experiment gibt Aufschluss

Wie beeinflusst Hunger den Einkaufsprozess​?

Nährwertinformationen verlieren an Wirkung unter Hunger​

Strategien zur Förderung gesunder Entscheidungen​

Das Wichtigste zusammengefasst:

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Die richtige Pflege der Waschmaschine: Tür offen lassen kann teuer werden

Die Waschmaschine gehört zu den wichtigsten Geräten in modernen...

Eigenmietwertabschaffung: Auswirkungen auf Mieten und Eigentümer in der Schweiz

Die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts in der Schweiz wirft...

Google Maps: Verbesserte Navigation durch neue Zwischenzielsuche

Google hat angekündigt, die Funktionen von Google Maps sowie...

Die Bedeutung von Musik im Supermarkt: Einfluss auf Kaufverhalten und Umsatz

In der heutigen Zeit ist Musik ein zentraler Bestandteil...