Die lästigen Pfeifgeräusche in Aesch, Reinach und Dornach – Anwohner sind frustriert

Date:

In den letzten Wochen ist die Ruhe in den Gemeinden Aesch, Reinach und Dornach nachhaltig gestört worden. Anwohner berichten von unaufhörlichen Pfeifgeräuschen, die vor allem bei starkem Wind auftreten. Diese Geräusche sind so unangenehm, dass sie bei vielen Bewohnern für erhebliche Verzweiflung sorgen.

Ursprung der Geräusche unklar

Die Ursachen für die störenden Geräusche scheinen bei den Neubauten der «Max Türme» in Aesch zu liegen. Diese Türme, die im Jahr 2024 errichtet wurden, befinden sich nahe der Dorfgrenze und sind seit ihrer Fertigstellung in der Kritik. Betroffene Anwohner, wie eine Stimme aus Dornach, schildern, dass die Geräusche, die an Tinnitus erinnern, seit mehreren Wochen einen unerträglichen Zustand verursacht haben.

Pfeifgeräusche und Wetterlagen

Die Probleme scheinen mit bestimmten Wetterbedingungen zusammenzuhängen. Laut Hans Klaus, einem Sprecher der HRS Real Estate AG, die für den Bau der Türme verantwortlich ist, treten die Geräusche vor allem bei Tiefdruckwetterlagen mit starkem Südwestwind auf. Ein aktueller Sturm, bekannt als Sturmtief Benjamin, führte zu besonders starken Windverhältnissen, was die Messungen und die Ursachenforschung zusätzlich erschwerte. Klaus schildert, dass aufgrund der hohen Windgeschwindigkeiten keine belastbaren Messungen durchgeführt werden konnten.

Such nach Lösungen

Die HRS Real Estate AG ist sich der Problematik bewusst und arbeitet intensiv an Lösungen. Verschiedene Massnahmen wurden bereits ergriffen, um die Geräuschentwicklung zu minimieren. Dazu gehören Anpassungen an spezifischen Rohren auf den Dächern der Türme, die eine Reduzierung der Geräusche zur Folge gehabt haben sollen. Auch die Geländer der Gebäude wurden untersucht, um mögliche Ursachen weiter einzugrenzen.

Expertenmeinungen und Messungen

Um die Situation besser zu verstehen, arbeitet die HRS mit Akustik-Experten und Physikern eines Instituts aus Stuttgart zusammen. Diese führen Tests mit massstabgetreuen Modellbauten der Türme in Windkanälen durch, um die Geräuschentwicklung unter verschiedenen Bedingungen zu analysieren. Klaus betont, dass die Suche nach dem Ursprung der Geräusche schwierig sei, da es sich hierbei um eine komplexe Situation handelt, die nicht sofort gelöst werden kann.

Geduld der Anwohner gefordert

Die Anwohner sind verständlicherweise ungeduldig und wünschen sich schnelle Lösungen. Klaus erklärt jedoch, dass es nicht möglich sei, sofortige Antworten oder Lösungen zu liefern. Die Experten arbeiten mit Hochdruck an dem Problem, doch die Komplexität der Geräuschentwicklung erfordere Zeit und eine sorgfältige Analyse der verschiedenen Faktoren.

Fazit

Die unaufhörlichen Pfeifgeräusche in Aesch, Reinach und Dornach stellen nicht nur eine Herausforderung für die Anwohner dar, sondern auch für die Bauherrin HRS Real Estate AG. Während die Suche nach der Ursache und nach Lösungen in vollem Gange ist, bleibt den betroffenen Anwohnern leider nichts anderes übrig, als Geduld zu zeigen. Es bleibt abzuwarten, ob die intensiven Untersuchungen und Massnahmen in naher Zukunft zu einer spürbaren Besserung führen werden. Die Hoffnung auf eine ruhige Rückkehr zum Alltag bleibt jedoch für viele Bewohner ein wichtiges Anliegen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Die Erde am Limit: Alarmierende Anzeichen der Klimakrise

Die Erde steht vor einer dramatischen Herausforderung, die durch...

Was sich ab November 2025 in der Schweiz ändert: QR-Rechnung, Visa-Gebühren & Schutzstatus S

Ab dem kommenden November treten in der Schweiz mehrere...

Schlaflosigkeit in Witznitz: Anwohner klagen über Geräusche des Solarparks

Im südwärts gelegenen Witznitz, nahe Leipzig, bleibt den Anwohnern...

Spotify erhöht Abopreise in der Schweiz deutlich

Ab November 2025 werden Musikliebhaber in der Schweiz tiefer...