Laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht steht die Schweiz kurz davor, ein neues Handelsabkommen mit den Vereinigten Staaten zu erzielen.
Demnach könnte Washington die derzeitigen Zölle auf Schweizer Exporte von 39 % auf rund 15 % senken – exakt das Niveau, das auch für EU-Staaten gilt.
Die Verhandlungen seien „weit fortgeschritten“, berichten mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Eine offizielle Bestätigung liegt jedoch noch nicht vor. Auch das Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) wollte sich bislang nicht zu laufenden Gesprächen äussern.
Hintergrund
Im Sommer 2025 hatte die US-Regierung hohe Importzölle auf eine Reihe europäischer und Schweizer Produkte verhängt – unter anderem auf Maschinen, Präzisionsinstrumente, Chemieerzeugnisse und Luxusgüter.
Die Schweiz war davon besonders betroffen, da viele exportorientierte Unternehmen stark auf den US-Markt angewiesen sind.
Mit der nun geplanten Senkung auf 15 % würde die Schweiz gleichgestellt mit der Europäischen Union, was den Marktzugang deutlich verbessern könnte.
Bedeutung für Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Eine Zollsenkung hätte nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Implikationen:
- Schweizer Hersteller von nachhaltigen Technologien – etwa Solar- und Energiespeicherlösungen, effiziente Maschinen und Präzisionskomponenten – könnten ihre Produkte wieder kostengünstiger in die USA exportieren.
- Dies stärkt grüne Innovationen und nachhaltige Wertschöpfung im internationalen Handel.
Ausblick
Ob und wann die Vereinbarung tatsächlich in Kraft tritt, hängt von den weiteren Gesprächen zwischen Bern und Washington ab.
Bloomberg und Reuters berichten, ein Abschluss könnte noch vor Jahresende 2025 erfolgen.
???? Quelle: Bloomberg, Reuters, Financial Times, swissinfo.ch
???? Nachhaltiger24 – 11. November 2025

