Google verschenkt ein Jahr Zugang zu Google One Premium für Studierende

Date:

Quelle: Pixabay (Pixabay License) · © Vika_Glitter · Google One Premium

Zum Start des neuen Studienjahres bietet Google ein attraktives Angebot für Studierende und Auszubildende an. Das Unternehmen verschenkt ein ganzes Jahr Zugang zu Google One Premium inklusive Google AI Pro, was normalerweise einen Wert von über 200 Euro hat. Diese Aktion ist auf einen begrenzten Zeitraum ausgelegt und spricht gezielt junge Menschen an, die von den Vorteilen der erweiterten Google-Dienste profitieren möchten.

Details zum Angebot

Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Funktionen und Diensten, die speziell auf die Bedürfnisse von Lernenden zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Gemini 2.5 Pro: Ein KI-gestütztes Lernmodell mit erweiterten Lernfunktionen und Deep Research-Fähigkeiten.
  • Veo 3: Ein Tool zur Erstellung vertonter KI-Videos in hoher Qualität.
  • 2 Terabyte Google Drive Speicher: Genügend Platz für Dokumente, Präsentationen und mehr.
  • Zugriff auf NotebookLM: Eine Plattform für Video- und Audiozusammenfassungen, die das Lernen erleichtert.

Wer kann teilnehmen?

Der Zugang zu diesem kostenlosen Probejahr ist exklusiv für Studierende und Auszubildende verfügbar. Um an der Aktion teilzunehmen, müssen sich die Interessierten mit ihrem privaten Google-Konto anmelden und sich mit dem Zugang ihrer Hochschule oder Ausbildungsinstitution verifizieren. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre.

Wie lange gilt das Angebot?

Das Angebot ist nur bis zum 3. November 2025 verfügbar. Während dieser Zeit haben Studierende die Möglichkeit, sich für den kostenlosen Zugang zu bewerben. Nach dem Ablauf von 12 Monaten wird das kostenlose Jahr automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt, jedoch können Nutzer jederzeit vor Ende des Probezeitraums kündigen. Google informiert die Nutzer per E-Mail kurz vor Ende der Testphase.

Anwendungsmöglichkeiten für Studierende

Google AI Pro bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die das Lernen und die Organisation des Studienalltags erleichtern können. Hier sind einige Beispiele:

  • Erstellung von Vorlesungsnotizen
  • Zusammenfassungen von Inhalten
  • Erklärung von Lösungswegen für Matheaufgaben
  • Optimierung von Lebenslauf und Bewerbungen
  • Unterstützung beim Programmieren
  • Korrekturlesen von Texten
  • Brainstorming für Hausarbeiten

Allerdings ist es wichtig, bei der Verwendung solcher generativen KI-Modelle für akademische Zwecke vorsichtig zu sein. Die Inhalte können fehlerhaft sein, weshalb eine Überprüfung unerlässlich ist.

Fazit

Das Angebot von Google, ein Jahr lang kostenlosen Zugang zu Google One Premium und Google AI Pro anzubieten, stellt eine wertvolle Gelegenheit für Studierende dar, ihre Lernressourcen zu erweitern und moderne Technologien in ihre Studienpraxis zu integrieren. Mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die speziell auf die Anforderungen von Lernenden zugeschnitten sind, könnte dieses Angebot einen erheblichen Einfluss auf den Studienalltag vieler junger Menschen haben. Wer von diesem einzigartigen Angebot profitieren möchte, sollte sich schnell anmelden und die Vorteile der Google-Dienste nutzen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Neues Licht auf den Tyrannosaurus rex: Nanotyrannus als eigenständige Dinosaurier-Art identifiziert

Eine lange Diskussion unter Paläontologen findet endlich ein Ende:...

Atomkraft in der Schweiz: Politische Debatte über die Zukunft der Energieversorgung

Die Diskussion um die Atomkraft in der Schweiz ist...

Gesunde Beilage: Warum Gerste Reis überlegen ist

Einleitung Viele Menschen haben sich an...

???? Mini-AKW im Container: Was das Copenhagen-Atomics-Projekt am PSI für die Schweiz bedeutet

Das Paul-Scherrer-Institut (PSI) testet gemeinsam mit dem dänischen Start-up...