Zitronenlagerung: Tipps zur Vermeidung von Schimmel

Date:

Quelle: Pixabay (Pixabay License) · © lifetesterDOTnet · Zitronen

vg-wort

Zitronen richtig lagern: So bleiben sie frisch und halten länger

Zitronen sollten niemals in einer Schüssel gelagert werden

Ob in der Küche oder auf dem Esstisch – eine Schüssel mit Zitronen sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch praktisch, da die Zitrusfrüchte stets griffbereit sind.

Allerdings ist es keine gute Idee, Zitronen in einer offenen Schale oder Schüssel zu lagern. Sie verlieren dadurch schnell ihr Aroma, beginnen früher zu schimmeln und trocknen aus.

Besser ist es, Zitronen in einem luftdichten Behälter zu verwahren, wie zum Beispiel in einer Dose oder einem Zipper-Beutel. Auf diese Weise bleiben die Zitrusfrüchte nicht nur bis zu einem Monat frisch, sondern vor allem auch saftig.

Zitronen nicht in der Nähe von Äpfeln oder Tomaten lagern

Wer seine Zitronen dennoch in einer offenen Schale aufbewahren will, sollte darauf achten, dass sie so kühl wie möglich gelagert werden und nicht in der Sonne stehen.

Allerdings sollte es nicht zu kühl sein – Zitronen gehören nicht in den Kühlschrank. Es ist auch wichtig, dass die Zitronen etwas Abstand zueinander haben. Wer die Zitrusfrüchte länger aufbewahren möchte, sollte daher das Einkaufsnetz entfernen.

Feuchtigkeit begünstigt Schimmelbildung, weshalb es ratsam ist, Zeitungspapier unter den Zitronen auszulegen. Das Papier nimmt die Feuchtigkeit auf und verringert so die Schimmelgefahr.

Zitronen sollten nicht in der Nähe von Äpfeln oder Tomaten gelagert werden, da das Ethylen, das diese Früchte abgeben, den Reifeprozess der Zitronen beschleunigt – was dazu führt, dass sie schneller verderben.

Bio-Zitronen neigen übrigens dazu, noch schneller zu schimmeln, da beim Anbau keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet werden. Angeschnittene Zitronen können für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, jedoch nur ein bis zwei Tage. Frisch gepresster Zitronensaft sollte in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank gelagert werden und bleibt ebenfalls bis zu zwei Tage haltbar.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Recycling von Buntglas: Wo gehören andersfarbige Flaschen hin?

Die Entsorgung von andersfarbigen Glasflaschen wird oft falsch gehandhabt. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Container diese Flaschen gehören und warum die richtige Entsorgung wichtig ist.

Trump streicht Zölle auf Lebensmittel

EinführungUS-Präsident Donald Trump hat in einer überraschenden Kehrtwende Zölle...

Samsungs Update-Revolution für Mittelklasse

Einführung: Ein Meilenstein in der SoftwarepflegeSamsung hat seine Update-Politik...

Pfefferminzöl: Das natürliche Heilmittel gegen Erkältung und Wintermüdigkeit

Pfefferminzöl ist ein bewährtes Hausmittel, das bei Erkältungen und Wintermüdigkeit hilfreich sein kann. Seine entzündungshemmenden und stimulierenden Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Heilmittel.