Recycling von Buntglas: Wo gehören andersfarbige Flaschen hin?

Date:

Quelle: Openverse (by-sa) · © onnola · Buntglas

Die korrekte Entsorgung von Altglas ist ein zentraler Bestandteil eines funktionierenden Recyclingsystems. Doch viele Verbraucher sind unsicher, wohin sie Flaschen und Gläser in verschiedenen Farben entsorgen sollen. Vor allem andersfarbige Glasbehälter stellen oft ein Problem dar. Doch gibt es klare Regeln zur richtigen Entsorgung.

Buntglas und die Recycling-Systeme

In Deutschland werden Glasflaschen typischerweise in drei Grundfarben entsorgt: Weiss, Grün und Braun. Aber was ist mit Flaschen in anderen Farben wie Blau, Rot oder Lila? Diese Flaschen gehören ebenfalls in die Altglascontainer, und zwar zum grün gefärbten Container. Experten argumentieren, dass grünes Glas die höchste Fehlfarbentoleranz im Recyclingprozess aufweist, wodurch die Qualität des recycelten Materials besser gewährleistet ist.

Der Recyclingprozess und Fehlfarbentoleranz

Das Recycling von Glas funktioniert, indem Altglas in grosse Mengen eingeschmolzen wird, um neue Behälter herzustellen. Wenn andersfarbige Flaschen in den weissen oder braunen Container geworfen werden, kann dies die Qualität des gesamten Endprodukts beeinträchtigen. Besonders bei weissem Glas ist man empfindlicher, da sich Verfärbungen nicht so einfach wieder herausfiltern lassen. Dies wird als „Fehlfarbentoleranz“ bezeichnet.

„Gerät beispielsweise ein farbiges Glas zwischen das Weissglas, verfärbt sich das gesamte Glas beim Einschmelzen, was die Wiederverwendbarkeit stark einschränkt“, erklärt Axel Subklew von der Initiative Mülltrennung wirkt.

Aktuelle Zahlen zur Glasentsorgung

Eine Umfrage von YouGov aus dem Jahr 2022 zeigt: Nur 23 Prozent der Befragten wissen, dass andersfarbige Flaschen in den grünen Container gehören. Der Rest hat keine klare Vorstellung, wo diese Flaschen hingehören. Dies ist bedenklich, da gerade die falsche Entsorgung von Buntglas die Recyclingquoten in Deutschland negativ beeinflussen kann.

Tipps zur Entsorgung von Buntglas

  • Immer in den grünen Container: Egal ob blau, rot oder lila, andersfarbige Flaschen gehören in den grünen Altglascontainer.
  • Deckel abschrauben: Der Deckel sollte im besten Fall entfernt werden, da nicht alle Deckel für das Recycling geeignet sind.
  • Keine Folien entfernen: Flaschen, die mit Folien umhüllt sind, können mit der Folie in den entsprechenden Container geworfen werden, da diese während des Recyclingprozesses entfernt wird.

Gesetzliche Vorgaben und Recyclingquoten in Deutschland

Das deutsche Recycling-System ist eines der besten weltweit und erreicht eine Recyclingquote von über 85 Prozent für Glas. Diese Quote könnte jedoch gefährdet sein, wenn die Entsorgung nicht korrekt erfolgt. 2021 wurden laut dem Umweltbundesamt über 2,5 Millionen Tonnen Glas gesammelt. Die korrekte Entsorgung durch die Verbraucher spielt also eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieser hohen Quoten.

Verbraucher sind dazu aufgerufen, sich über die korrekte Entsorgung zu informieren. Dies kann durch Apps, Broschüren oder Informationsangebote von Städten und Gemeinden geschehen.

Fazit

Die Entsorgung von andersfarbigen Glasflaschen ist einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt. Indem man Buntglas in den grünen Container wirft und sich über die Recycling-Regeln informiert, trägt jeder Einzelne dazu bei, dass die Recyclingquoten in Deutschland hoch bleiben und wertvolle Rohstoffe erhalten bleiben.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Trump streicht Zölle auf Lebensmittel

EinführungUS-Präsident Donald Trump hat in einer überraschenden Kehrtwende Zölle...

Samsungs Update-Revolution für Mittelklasse

Einführung: Ein Meilenstein in der SoftwarepflegeSamsung hat seine Update-Politik...

Pfefferminzöl: Das natürliche Heilmittel gegen Erkältung und Wintermüdigkeit

Pfefferminzöl ist ein bewährtes Hausmittel, das bei Erkältungen und Wintermüdigkeit hilfreich sein kann. Seine entzündungshemmenden und stimulierenden Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Heilmittel.

Erster Todesfall durch Zecken-Fleischallergie

Einführung in das Alpha-Gal-SyndromDas Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine seltene,...