Liegestütze sind eine der einfachsten und effektivsten Übungen, die fast überall und ohne Geräte durchgeführt werden können. Eine aktuelle Studie der Harvard School of Public Health zeigt, dass die Anzahl der täglich geschafften Liegestütze nicht nur einen Hinweis auf die körperliche Fitness gibt, sondern auch auf das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Interessanterweise könnte die magische Zahl bei 40 Liegestützen pro Tag liegen.
Die Studie im Detail
In der Studie, die zwischen 2000 und 2010 durchgeführt wurde, wurden die Fitness und die gesundheitlichen Daten von mehr als 1.000 Feuerwehrleuten in Boston erfasst. Diese Männer, im Durchschnitt 39 Jahre alt und mit einem BMI von 28,7, wurden über einen Zeitraum von zehn Jahren beobachtet.
Die Forscher stellten fest, dass Feuerwehrleute, die mehr als 40 Liegestütze schafften, ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 96 Prozent im Vergleich zu denen, die weniger als zehn schafften, senkten. Die Ergebnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift JAMA Network Open veröffentlicht.
Liegestütze als Indikator für Gesundheit
Die Verwendung von Liegestützen als Mass für die Herzgesundheit könnte als einfacher, kostengünstiger und aussagekräftiger betrachtet werden als herkömmliche Tests wie Laufband- oder Belastungstests. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass die körperliche Fitness, die durch Liegestütze quantifiziert werden kann, einen signifikanten Einfluss auf die Herzgesundheit hat.
Zusätzlich zu den Liegestützen wurde auch die Ausdauer auf dem Laufband getestet. Die Studie ergab, dass echte körperliche Fitness, wie sie durch die Fähigkeit, Liegestütze auszuführen, gemessen wird, direkt mit einem gesünderen Herz-Kreislauf-System verbunden war.
Die Bedeutung der Ergebnisse
Trotz der beeindruckenden Ergebnisse ist es wichtig zu betonen, dass die Studie nur eine spezifische Population – männliche Feuerwehrleute mittleren Alters – untersuchte. Daher sind die Ergebnisse möglicherweise nicht direkt auf Frauen oder ältere Menschen übertragbar. Faktoren wie Ernährung, Stresslevel und genetische Veranlagungen, die ebenfalls eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit spielen, wurden nur minimal berücksichtigt.
Wie viele Liegestütze sollte man anstreben?
Wenn Sie Ihre Fitness steigern und Ihr Herzinfarktrisiko reduzieren möchten, könnte es hilfreich sein, sich eine tägliche Zielzahl von Liegestützen zu setzen. Die Empfehlung von 40 Liegestützen kann als herausfordernd, aber machbar angesehen werden, vor allem, wenn Sie schrittweise Ihr Ziel erhöhen. Studien zeigen, dass selbst kleinere Fortschritte in der körperlichen Fitness, wie etwa die Erhöhung der Anzahl der Liegestütze, positive Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben können.
Eine Untersuchung der American Heart Association hat ergeben, dass auch Krafttraining, zu dem Liegestütze gehören, die allgemeine Herzgesundheit fördern kann. Die Kombination von Ausdauer- und Krafttraining hat sich als besonders effektiv erwiesen.
Praktische Tipps zur Durchführung von Liegestützen
Für diejenigen, die mit Liegestützen beginnen möchten, gibt es einige hilfreiche Tipps:
- Die richtige Technik: Achten Sie darauf, dass Ihr Körper eine gerade Linie bildet – Kopf, Rücken und Beine sollten in einer Linie sein.
- Beginnen Sie einfach: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, 10 Liegestütze zu schaffen, beginnen Sie mit modifizierten Liegestützen auf den Knien.
- Regelmässigkeit: Integrieren Sie Liegestütze in Ihre tägliche Routine, um die Konsistenz zu fördern.
- Fortschritt steigern: Erhöhen Sie allmählich die Anzahl der Liegestütze, die Sie durchführen, um Ihre Muskeln herauszufordern und zu stärken.
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Herzgesundheit
Liegestütze sind nur eine von vielen Möglichkeiten, die körperliche Fitness zu verbessern und die Herzgesundheit zu fördern. Ein ganzheitlicher Ansatz, der eine ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung und Stressmanagement-Techniken umfasst, ist entscheidend für die Prävention von Herzkrankheiten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, dass Erwachsene mindestens 150 Minuten moderate aerobic Aktivität oder 75 Minuten intensive Aktivität pro Woche ausüben und auch an mindestens zwei Tagen in der Woche Krafttraining durchführen.
Fazit
Zusammengefasst kann die Anzahl der täglich geschafften Liegestütze als einfacher Indikator für die Herzgesundheit verwendet werden. Die Harvard-Studie legt nahe, dass die Erreichung von 40 Liegestützen pro Tag mit einer signifikanten Verringerung des Risikos für Herzkrankheiten einhergeht. Obgleich diese Zahl speziell für einen bestimmten Personenkreis untersucht wurde, kann jeder von den Vorteilen körperlicher Betätigung profitieren. Es ist nie zu spät, mit einer Fitnessroutine zu beginnen und aktive Schritte zur Verbesserung der eigenen Gesundheit zu unternehmen.

