Effektive Methoden zur Entfernung von Tierhaaren aus Textilien

Date:

Kuschelst du gerne mit deinem Haustier? Dann hinterlässt es wahrscheinlich auch Haare auf deinen Kleidern.

6 TricksDie Haare deiner Haustiere sind überall? So wirst du sie los

Hast du Haustiere, sind auch die Haare überall – und kaum aus Kleidern und anderen Textilien zu kriegen. Wir sagen dir, warum du manches zuerst tumbeln solltest – und verraten weitere Tricks.

So sehr die Schweizerinnen und Schweizer ihre Haustiere lieben, so fest nerven viele die Haare, die Hunde und Katzen gefühlt absolut überall hinterlassen: auf Kleidung, auf Sofas, Decken und Teppichen und jeder Ecke der Wohnung.

Und auch wenn man die Haarmenge mit der richtigen Pflege, regelmässigem Bürsten oder dem Besuch bei Hunde-Coiffeuren etwas verringern kann, ganz vermeiden lässt sich das nicht. Auch beim Waschen bleiben oft Tierhaare hängen. Hier sind sechs Tricks, mit denen du sie besser aus Stoffen bekommst.

Egal wie oft du dein Büsi bürstest, es verliert immer Haare – und verteilt sie in der ganzen Wohnung.

Wie wichtig ist es dir, dass deine Kleider und Textilien frei von Tierhaaren sind?

Trick 1: Gut schütteln

Schon bevor dein schwarzer Lieblingspulli voller schneeweisser Katzenhaare in die Wäsche kommt, solltest du ihn gründlich ausschütteln. Am besten draussen oder über der Badewanne. Verteilst du dabei trotzdem Haare auf dem Boden, lohnt sich der Griff zu einem Swiffer oder Ähnlichem.

Trick 2: Erst tumbeln, dann waschen

Normalerweise kommt die Wäsche erst nach der Waschmaschine in den Trockner. Wenn du Tierhaare loswerden willst, solltest du es aber auch mal umgekehrt probieren: Die Bewegung und Wärme (nicht zu heiss!) im Tumbler kann die Haare aus dem Stoff lösen und sie sammeln sich dann im Flusensieb, wo sie sich auch leicht entfernen lassen.

Wärme und Bewegung löst die Haare, die sonst gerne auch beim Waschen an der Kleidung hängen bleiben.

IMAGO/Dreamstime

Trick 3: Fusselroller und Handschuhe

Natürlich kannst du die Kleider auch vor dem Waschen mit einem Fusselroller bearbeiten. Es gibt auch batteriebetriebene Rollen, speziell für Tierhaare, die die Haare mit Vibrationen aus dem Stoff lösen. Diese Methode eignet sich auch besonders gut für Sofas, Teppiche oder Autositze.

Neben klassischen Rollern mit Klebeband, gibt es auch modernere, batteriebetriebene Geräte, die mit Vibrationen arbeiten.

Falls du einen dieser Gummihandschuhe besitzt, mit denen du dein Haustier streicheln und dabei Haare entfernen kannst, kannst du auch den nutzen: Er eignet sich besonders gut für Teppiche. Grundsätzlich klappt das auch mit anderen Gummihandschuhen, zum Beispiel denen, die man zum Putzen trägt.

Trick 4: Anti-Fussel-Bälle

Beim Waschen kannst du auch auf kleine Gadgets setzen, die die Tierhaare besser lösen und auch gleich anziehen sollen: Es gibt von verschiedenen Marken Anti-Fussel-Bälle und ähnliches. Auch Trocknerbälle für den Tumbler können helfen.

Trick 5: Weichspüler oder Essig

Fusselrollen und Gummihandschuhe eignen sich besonders gut für grössere Textilien, die nicht (so einfach) gewaschen werden können.

Leon Huber
Leon Huber
Leon Huber schreibt bei Nachhaltiger24 über agrar & biodiversität – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Recycling von Buntglas: Wo gehören andersfarbige Flaschen hin?

Die Entsorgung von andersfarbigen Glasflaschen wird oft falsch gehandhabt. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Container diese Flaschen gehören und warum die richtige Entsorgung wichtig ist.

Trump streicht Zölle auf Lebensmittel

EinführungUS-Präsident Donald Trump hat in einer überraschenden Kehrtwende Zölle...

Samsungs Update-Revolution für Mittelklasse

Einführung: Ein Meilenstein in der SoftwarepflegeSamsung hat seine Update-Politik...

Pfefferminzöl: Das natürliche Heilmittel gegen Erkältung und Wintermüdigkeit

Pfefferminzöl ist ein bewährtes Hausmittel, das bei Erkältungen und Wintermüdigkeit hilfreich sein kann. Seine entzündungshemmenden und stimulierenden Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Heilmittel.