Kostenloses Skifahren auf der Rigi: Alle Informationen im Überblick

Date:

Quelle: Pexels (Pexels License) · © Alexandra Katl · Skilift gratis

Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten und die ersten Schneefälle in den Bergen machen Lust auf Ski- und Snowboardfahren. Besonders attraktiv ist das Skigebiet Rigi, das in dieser Wintersaison attraktive Angebote für Wintersportler bereithält.

Gratis Skilift auf der Rigi

In einem besonderen Angebot können Ski- und Snowboardfahrer auf der Rigi kostenlos die Pisten nutzen. Dies gilt für Inhaber eines Generalabonnements, einer SBB-Tageskarte oder einer Tageskarte der Gemeinde. In der Regel kostet ein Tagesticket für Erwachsene 78 Franken, für Kinder 39 Franken.

So funktioniert das Gratis-Angebot

Ivan Steiner, der Mediensprecher der Rigibahnen, erläutert die Details: «An den Skiliften auf der Rigi finden keine Ticketkontrollen statt. Alle Gäste können das Drehkreuz am Skilift kostenlos passieren.» Man benötigt jedoch ein gültiges Ticket für die Zahnradbahnen oder Luftseilbahnen, es sei denn, man läuft bis zum Skilift hoch. In diesem Fall ist das Skifahren ebenfalls kostenlos.

Öffnungszeiten und Betrieb

Das Skigebiet Rigi plant, für den Wochenendbetrieb am 29. November zu öffnen, vorausgesetzt, die Schneeverhältnisse erlauben dies. Ein durchgehender Betrieb ist für den 20. Dezember 2025 angestrebt.

Zusammenfassung der Vergünstigungen

Besucher der Rigi können von verschiedenen Vergünstigungen profitieren:

  • Generalabonnement (GA)
  • SBB-Tageskarte
  • FVP-Generalabo
  • FVP-Tageskarten
  • Spar-Tageskarte
  • Tageskarten der Gemeinden
  • Kinder bis 15 Jahre in Begleitung von Erwachsenen
  • Tell-Pass (ab Frühjahr 2026 Lucerne Travel Pass)
  • Swiss Travel Pass, Swiss Travel Pass Flex und Swiss Transfer Ticket
  • Ausweiskarten für Reisende mit Handicap
  • SchneepassPlus und SchneepassPlus Zentralschweiz
  • Hunde

50 Prozent Rabatt für weitere Gruppen

Neben den oben genannten Vorteilen gibt es auch die Möglichkeit, einen Rabatt von 50 Prozent auf das Skiticket zu erhalten. Dies betrifft folgende Gruppen:

  • Halbtaxabo (SwissPass)
  • Eurail Interrail Rigi Übernachtungsgäste (mit Gästekarte)
  • Alleinreisende Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren
  • Lernende und Studierende bis 24 Jahre mit Ausweis (Legi)
  • Einheimische mit Wohnsitz in den Gemeinden Arth, Weggis, Lauerz oder im Bezirk Gersau
  • FIP-Ausweis

Fazit

Das Skigebiet Rigi bietet einen herausragenden Service für Wintersportler und ist eine hervorragende Möglichkeit, die frische Bergluft und den Schnee zu geniessen. Mit dem kostenlosen Zugang für bestimmte Ticketbesitzer und weiteren Rabatten macht es das Skifahren für viele Familien und Gruppen erschwinglich. Die Rigi bleibt somit ein beliebtes Ziel für Ski-Enthusiasten, die sowohl das sportliche Vergnügen als auch die atemberaubende Aussicht über die Alpen schätzen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Erster Todesfall durch Zecken-Fleischallergie

Einführung in das Alpha-Gal-SyndromDas Alpha-Gal-Syndrom (AGS) ist eine seltene,...

Direktsaft vs. Konzentrat: Fakten im Vergleich

Einführung in den SaftvergleichFruchtsäfte sind ein fester Bestandteil vieler...

Schweiz-USA: Harte Bedingungen im Zoll-Deal

Der kürzlich abgeschlossene Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den...

Die Generationenfrage: Wie das Votum der Älteren die Jüngeren beeinflusst

Eine wachsende Kluft zwischen den Abstimmungsverhalten der über 65-Jährigen und der unter 30-Jährigen prägt die politische Landschaft in der Schweiz. Während die Älteren eine Mehrheit bei vielen Entscheidungen stellen, zeigt sich, dass die Jüngeren dennoch Erfolge erzielen können.