Schweizer Firmen Top beim Klimaschutz

Date:

Schweizer Firmen Top beim Klimaschutz

Die Schweiz steht beim Klimaschutz in der internationalen Unternehmenslandschaft weit vorne, da alle grossen, börsennotierten Unternehmen im Swiss Market Index (SMI) über eine Klimastrategie verfügen. Dies wurde durch eine gemeinsame Studie von Kirchhoff Consult und BDO belegt, die 2023 veröffentlicht wurde. Diese Untersuchung zeigt, dass Schweizer Unternehmen bei der Reduktion von CO₂-Emissionen besonders gut abschneiden: Zwischen 2021 und 2023 konnten sie ihre Emissionen um beeindruckende 22 % senken. Dies hebt die Schweiz im Vergleich zu ihren Nachbarländern hervor, wo der Anteil der Unternehmen mit klaren Klimazielen sowie die Emissionsreduktionen niedriger sind.

Die Studie beleuchtete die Nachhaltigkeitsberichte und nicht-finanziellen Berichte von Unternehmen aus der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Während die Emissionssenkung über die gesamte Region nur bei 1 % lag, konnte die Schweiz mit ihrem ambitionierten Vorgehen deutlich höhere Werte erreichen. Dies ist vor allem auf die Einführung wissenschaftlich fundierter Reduktionsziele zurückzuführen, wie sie von der Science Based Targets Initiative (SBTi) empfohlen werden. Etwa 80 % der Schweizer Unternehmen im SMI haben sich solche Ziele gesetzt oder planen dies in naher Zukunft.

Ein weiteres Highlight der Studie ist die Transparenz: Über 90 % der untersuchten Unternehmen veröffentlichten detaillierte CO₂-Bilanzen, und rund zwei Drittel folgten den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD), was eine Grundlage für ein effektives Klimamanagement schafft. Diese Transparenz ist entscheidend, um Fortschritte beim Erreichen globaler Klimaziele wie dem 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen zu messen und zu bewerten.

Insgesamt zeigt die Studie, dass Schweizer Unternehmen nicht nur beim Setzen von Zielen, sondern auch bei der konkreten Umsetzung und Überprüfung durch externe Prüfungen fortschrittlich sind. Fast 90 % der Schweizer Unternehmen im SMI lassen ihre Nachhaltigkeitsberichte bereits extern prüfen, was ein weiteres Zeichen für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ist.

Zusammengefasst macht die Schweiz deutliche Fortschritte in Sachen Klimaschutz auf Unternehmensseite, wobei ihre börsennotierten Unternehmen eine Vorreiterrolle in der Region einnehmen. Dies wird durch systematische und transparente Berichterstattung sowie ambitionierte Reduktionsziele gestützt, die sowohl intern als auch extern überprüft werden.

Quellen: BDO, Kirchhoff Consult, SWI Swissinfo.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Recycling von Buntglas: Wo gehören andersfarbige Flaschen hin?

Die Entsorgung von andersfarbigen Glasflaschen wird oft falsch gehandhabt. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Container diese Flaschen gehören und warum die richtige Entsorgung wichtig ist.

Trump streicht Zölle auf Lebensmittel

EinführungUS-Präsident Donald Trump hat in einer überraschenden Kehrtwende Zölle...

Samsungs Update-Revolution für Mittelklasse

Einführung: Ein Meilenstein in der SoftwarepflegeSamsung hat seine Update-Politik...

Pfefferminzöl: Das natürliche Heilmittel gegen Erkältung und Wintermüdigkeit

Pfefferminzöl ist ein bewährtes Hausmittel, das bei Erkältungen und Wintermüdigkeit hilfreich sein kann. Seine entzündungshemmenden und stimulierenden Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Heilmittel.