Nissan präsentiert Mini-Elektrofahrzeug mit erweiterbarem Solardach

Date:

Einführung in die neueste Innovation von Nissan

Die Nissan Motor Corporation hat bekanntgegeben, ein Prototyp eines solarbetriebenen Modells des Sakura Kei Elektrofahrzeugs (EV) auf der bevorstehenden Japan Mobility Show 2025 vorzustellen. Dieses innovative Fahrzeug, das seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 in Japan zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen gehört, soll mit einem einzigartigen, erweiterbaren Solardach ausgestattet werden.

Technische Details des Sakura Kei EV

Der Sakura misst 3,4 Meter in der Länge und 1,5 Meter in der Breite, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Der Hersteller berichtet, dass das Fahrzeug in den letzten drei Geschäftsjahren ununterbrochen an der Spitze der Verkaufszahlen in Japan stand. Die neue Version wird mit einem innovativen Solarpanel-System ausgestattet sein, das als «Ao-Solar Extender» bekannt ist.

Das Solardach: Ao-Solar Extender

Das Ao-Solar Extender-System verfügt über ein fest installiertes 300 W Solarpanel und ein zusätzliches 200 W Panel, das bei Bedarf ausgefahren werden kann. Wenn beide Elemente in Betrieb sind, generiert das System insgesamt 500 W Energie. Dies ermöglicht eine erhebliche Steigerung der Reichweite des Fahrzeugs.

Vorteile der Solartechnologie

Die PV-Integration (Photovoltaik) ist so konzipiert, dass sie den Luftwiderstand minimiert und sowohl während der Fahrt als auch im Parkmodus Energie erzeugt. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass das Zielgewicht des Solarsystems bei etwa 30 kg liegt und aus herkömmlichen monokristallinen Silizium-Solarzellen besteht. In der aktuellen Gestaltung wird Glas verwendet, jedoch wird auch die Verwendung anderer geeigneter Materialien in Betracht gezogen, um das Gewicht weiter zu reduzieren.

Zusätzliche Reichweite durch Sonnenenergie

Das Ao-Solar Extender-System könnte potenziell bis zu 3’000 km zusätzliche Reichweite pro Jahr bieten, abhängig von den Sonnenbedingungen und dem Fahrverhalten der Nutzer. Analysen zeigen, dass viele Sakura-Besitzer hauptsächlich kurze Strecken für Besorgungen und Schulwege zurücklegen. Dies legt nahe, dass die durch Solarenergie erzeugte Leistung den Bedarf an Strom aus dem Netz für einen bedeutenden Teil der Fahrer fast vollständig eliminieren könnte.

Notstromversorgung im Notfall

Zusätzlich zu den Vorteilen in der alltäglichen Nutzung könnte das VIPV (Vehicle Integrated Photovoltaics) auch als Notstromversorgung während Katastrophen dienen. Diese Mehrzwecknutzung stellt sicher, dass das Fahrzeug nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine wichtige Energiequelle in Krisensituationen sein kann.

Entwicklung und Markteinführung

Das Konzept des Ao-Solar Extender entstand im Rahmen eines internen Ideenwettbewerbs bei Nissan im Jahr 2021 und ist für eine zukünftige kommerzielle Einführung geplant. Der genaue Zeitpunkt für die Markteinführung wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Wettbewerb im Bereich Solar-Integrationen

Ein ähnliches Konzept zu dem von Nissan wurde vor einem Jahr von dem US-Startup DartSolar vorgestellt. Ihr erweiterbares Solardach passt auf verschiedene Fahrzeugtypen und bietet eine fixe Kapazität von 360 W, die innerhalb von 15 Sekunden auf 1 kW erweiterbar ist. Dies zeigt, dass die Idee der Solarenergie als sinnvolle Ergänzung für Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Fazit

Mit dem Sakura und dem neuen Ao-Solar Extender setzt Nissan einmal mehr ein Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität. Die Fähigkeit, sich durch integrierte Solartechnologie weitgehend von externen Stromquellen unabhängig zu machen, bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern könnte auch die Benutzererfahrung für viele Fahrzeuginhaber revolutionieren. Die bevorstehende Japan Mobility Show 2025 wird sicherlich viele Blicke auf diese spannende Innovation lenken.

Ao-Solar RGB Digital
Nissan Design

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Die Kunst der perfekten Pommes: Tipps von Sterneköchen

Pommes Frites sind ein beliebter Snack, der in vielen...

Gesundheitskosten in der Schweiz: 300 Millionen Einsparungen durch neue Massnahmen

Die Schweizer Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider hat am Montag in...

RWE plant wasserstofffähiges Gas-Kraftwerk in Deutschland

Die RWE AG, ein führendes Unternehmen im Energiebereich, kündigte...

Die am häufigsten kritisierten Skigebiete Europas: Eine Analyse

Pulverschnee, Sonnenschein und traumhafte Pisten: Die Vorfreude auf die...